Blitzlicht für Outdoor

There are 13 replies in this Thread which was already clicked 262 times. The last Post () by Wild&Untamed Photography.

    • New
    • Official Post

    Befasse mich gerade mit dem Thema: Blitzen.


    Einige von Euch hatten sich ja das Godox MF12 Set für die Makrofotografie zugelegt. Ich hab jetzt viele Videos geschaut und bin da auf die Godox AD Blitzreihe gestoßen. Blitzen Outdoor bei Tageslicht - wozu braucht man das, hatte ich mich gefragt. Aber die Fotos in den YT Videos sprechen für sich. Die Bilder sind echt deutlich besser - gerade bei der Porträt Fotografie. Habt ihr damit auch Erfahrungen? Könnt ihr zu den Godox AD200 o. 300 Pro Modellen etwas berichten!

  • Bisher hatte ich einen Metz M400 Blitz. Das ist aber nichts für draußen. Für drinnen OK.

    Ich werde mir Godox AD200 zulegen mit „Godox 4.7" Standard Reflector for Bare-Bulb Overview“.

    Die Pro Variante braucht es nicht.

    Ist die Empfehlung von „MarkusPix“ bei YouTube.

    Er zeigt dort auch, wie du mit 2x AD200 die fast gleich Power wie 1x AD600 hinbekommst.

    Erfahrungen hier im Forum würden mich auch interessieren.

    VG

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

    • New
    • Official Post

    Ich mache gar kein Portrait, dafür bin ich viel zu Kontaktscheu :neutral_face: und introvertiert. Das Godox Blitzsystem für Makro, sind die ersten Blitze überhaupt in unserem Lineup. Ich hatte mal einen kleinen für Familienfeiern Indoor aber der kam nie zum Einsatz. Ich kann zum Blitzen nichts sagen, ist für mich absolutes Neuland, beim Makro funktionierte das System sehr gut, also für das was wir erreichen wollen, die Blende etwas mehr zu schließen.

    Momentan habe ich auch nicht vor neue Baustellen zu eröffnen, da ich mit dem Filmen und dem Wildlife/Tierfotografie und Makro eigentlich meine Foto und Video Heimat gefunden habe, zumindest glaube ich das. Ab und an mal ein bisschen Reisedokumentation und mehr möchte ich momentan nicht anfangen und in den genannten Bereichen erstmal besser werden. Allein der Aufwand Filter zu finden, die die eigenen Wünsche zum Filmen und Fotografieren abdecken ist ja eine einzige Odyssee und macht mit Verlaub eigentlich keinen Spaß und verbrennt auch Geld. Ich hoffe du bist da mit den Blitzen schneller an deinem Ziel als ich.


    Seit wann machst du Portrait Sascha? Kannst du da nicht mal was zeigen?

  • Ich benutzte in meinen Anfangstagen der Portraitfotografie auch immer zum aufhellen einen Systemblitz - meist Godox. Teilweise auch mit Softboxen und/oder Schirmsystemen. Das mach in vielen Situationen sehr viel Sinn. Eines sollte man damit aber nicht versuchen, gegen die Sonne im Rücken des Model aufzuhellen, das funktioniert nur mäßig und man braucht stärkeres. Für einfache Gegenlichtaufnahmen reichen sie jedoch. Ich kenne die aufgeführten Blitze nicht, von den Werten her sollten sie aber für vieles genügen, auch für die o.a. Sonnensituation. Ob man aber so teuer einsteigen will, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde zunächst empfehlen, sich in dem Bereich etwas heranzutasten und weniger Geld in die Hand nehmen. Nur Vorsicht bei den günstigen Godox, sie haben einen sehr schwachen Blitzfuß, der gerne abbricht (letztens erst erlebt). Meine älteren sind das wesentlich stabiler.


    Heute verwende ich sie eher selten, ich finde mit Available Light geht sehr viel und ist oft auch stimmiger.

  • Blitzlicht für Landschaftsfotografie...? Hatte ich bisher noch nicht gebraucht.

    Da ich mich aber jetzt im kommenden Frühjahr mit der Makrofotografie etwas beschäftigen will bin ich doch am überlegen dafür ein Blitzsystem mir zuzulegen... Ich werde mir das oben genannte System mal näher anschauen.

    Gruß Richard

    :flag_Austria: ...Einfach fotografieren, das Leben ist kompliziert genug... :flag_Austria:

  • "Da ich mich aber jetzt im kommenden Frühjahr mit der Makrofotografie etwas beschäftigen will bin ich doch am überlegen dafür ein Blitzsystem mir zuzulegen..."


    Mein Tipp, fang ohne an ! Später wirst du dann wissen ob du eines brauchst oder nicht. In den überwiegenden Fällen geht es ohne ganz gut.

    • New
    • Official Post

    Mein Tipp, fang ohne an ! Später wirst du dann wissen ob du eines brauchst oder nicht. In den überwiegenden Fällen geht es ohne ganz gut.

    Genau, in den meisten Fällen geht es auch sehr gut ohne, es schadet nicht es zu haben da es auch sehr flexibel einsetzbar ist durch die Funkstrecke aber gerade mit Vollformat kommt man in vielen Situationen auch ohne gut zurecht. Ich habe auch oft Taschenlampen oder das Handylicht benutzt, geht auch recht gut für den Anfang.

    • New
    • Official Post

    Danke schonmal für Eure Beiträge - Portrait Fotos hab ich bisher noch nicht wirklich richtig versucht. Jedoch wenn ich die Videos sehe, wo Blitze eingesetzt und die Technik damit vorgestellt wird - Hammer der Unterschied. Die Preise für einen Godox AD300Pro liegen dann auch mal schnell bei 450-500 Eure.

    • New
    • Official Post

    "Portrait Fotos hab ich bisher noch nicht wirklich richtig versucht."


    ... dann fang erst recht ohne an - ein schönes Wochenende.

    Definitiv - bevor ich wieder viel Geld ausgebe, ohne vorher ohne zu testen.

  • Für Makrofotografie benutze ich einen Diffusor und Reflektoren. Es gibt bereits Sets mit Diffusor und vier Reflektoren (weiß, schwarz, silber, gold) mit einem Durchmesser von 80 cm. Ein komplettes Set kostet ca. 30 Euro. Man kann sie zusammenfalten, dann passen sie gut in die vordere Tasche des Fotorucksacks.

    Der Diffusor hat den Vorteil, dass man auch untertags bei hellem Licht Makrofotografie betreiben kann. Und das Aufhellen mit den Reflektoren klappt gut. Sollte das nicht ausreichen, kommt eine kleine Taschenlampe oder eine kleine LED-Leuchte zum Einsatz.

    Die Ausgaben für einen Blitz sind mir für diesen Zweck zu hoch.

  • Manchmal benutze ich einen kleinen Aufsteckblitz zum Aufhellen von Personen bei Gegenlicht. Muss dann allerdings aufpassen, dass das nicht zu künstlich wirkt.

    Ansonsten nehme ich den Blitz meist für Aufnahmen im familiären Umfeld, wenn das Licht nicht reicht. Ich blitze dann indirekt, wenn‘s der Raum zulässt.

    Bei Makrofotografie stehe ich noch ganz am Anfang. Werde keinen Blitz verwenden – erstmal.

    Die Idee mit Diffusor und Reflektoren muss ich mir merken, klingt gut. Mal sehen, wie weit ich ohne Focus stacking komme.


    Gruß

    Karl-Heinz

  • Blitzlicht für die klassische Landschaftsfotografie macht keinen Sinn, da hat man nichts von, wäre rausgeschmissenes Geld. Für Makro ist es ein absolutes MUSS, aber welches System das Richtige ist entscheidet sich anhand der Motive. Ich für meinen Teil mache dies mit zwei entfesselten Blitzen (Sony Aufsteckblitze) und entsprechenden Diffusoren. Was viele beim blitzen nicht verstehen, ist dass man das Motiv ja nicht einfach nur hell bekommen will, man möchte es ja auch künstlerisch darstellen und dazu sollte man mit Blitzlicht Kontraste modulieren können, dass ist aber weitaus schwerer als die meisten glauben.


    Das Godox MF12 habe ich auch, ist allerdings eher ein Kompromiss und wenn's schnell gehen muss. Will man damit vernünftig arbeiten finde ich es mühsam und teuer, man brauch dann auch mindestens 4 der Blitze sonst wird dies eher nichts. Nicht falsch verstehen, es ist keinesfalls schlecht, aber man muss die Grenzen des Systems kennen. Ein grosses Problem ist die geringe Power, man muss schon extremst nahe ran ans Motiv was natürlich auch nicht immer so einfach geht.


    Für Porträts draussen und gegen die Sonne, da braucht man am besten was mit um die 600 Watt oder mehr, da braucht man echt Power wenn man gegen das Sonnenlicht anstinken möchte. Kommt halt bisschen darauf an in welchem Winkel und wie intensiv die Sonne ist.


    Blitzen ist definitiv ein extrem spannendes aber eben auch ziemlich komplexes Thema und verlangt viel viel praktische Übung, nur die Theorie zu verstehen reicht nicht, man muss es ausprobieren :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruss & schönes WE

    Marco

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!