Freuen auf die neue GoPro tue ich mich auch. Hoffe die "13" wird nicht die Unglücks Nummer für GoPro....
Gruß Richard
Freuen auf die neue GoPro tue ich mich auch. Hoffe die "13" wird nicht die Unglücks Nummer für GoPro....
Gruß Richard
Das erklärt auch die 20% Rabbat Aktion der Air3 bei den Händlern.... Bin mal gespannt was da noch kommt, die Air3 ist für sich schon ein toller Vogel!
Ingo B. Danke für die Info und Erklärung! Mir war das mit der Ausrüstung nicht ganz klar, wenn du sie Privat erworben und privat nutzt, aber auch gewerblich nutzt, das dann die dementsprechende Versicherung greift.
Sorry, dieses Hobby kostet Geld und da möchte ich auch gute Sachen für meine Ausrüstung haben.
Gutes muss nicht teuer sein. Jedes Hobby kostet Geld... mal mehr, mal weniger. Man weiß ja eigentlich vorher schon auf was man sich da einlässt.
Den Zettel darf ich meiner Frau nie zeigen, das würde massiv mecker geben und ich selbst war auch überrascht, habe danach meine Versicherungssumme dann mal verdoppelt.
Meine Frau würde mich wahrscheinlich für Verrückt erklären lassen, wenn die wüsste was ich so alles zuhause in den Schränken habe...
Ich glaube ich würde denen meine Nikon um die Ohren haun - lieber geht die kaputt, als dass die mir geklaut wird
Gruss Markus
Starke Ansage...! Denkst du wirklich das du das machst wenn es mal zu so einer Situation kommt? Mein Kumpel der real überfallen wurde ist Berufssoldat gewesen und hat mit 1,91 Meter und 105 KG Kampfgewicht schon eine stattliche Figur....! und er war trotzdem froh, einigermaßen heil aus dieser Sache davon gekommen zu sein. Meist sind die bösen Buben schließlich nicht allein. Ist dir dann deine Nikon es Wert deine Gesundheit aufs Spiel zu setzen...?
Daniel N. Gegenfrage: Ist der Verdienst bei YT so hoch das du die bei der Steuer angeben musst? Wenn du mit deinem Privatequipment gewerblich Geld verdienst glaube ich kaum das die Versicherung da greift. Das überschneidet sich doch... egal ob privat versichert (Equipment) oder gewerblich versichert (Aufträge, YT, usw.). Es wird schwer da seine Ansprüche geltend zu machen.
Gruß Richard
schließlich geht es um unser bestes, unser Geld.
Und ich dachte das wäre die Gesundheit/Leben.... Mein Leben hat GoPro aber schon zum Teil mit ihren Cams beeinflusst.
Ich hoffe GoPro kriegt die Kurve. Für mich haben die ja diese ganze Thematik der ActionCamera`s so richtig beflügelt. Ich würde auch meinen Beitrag dazu gerne leisten, aber da müssen sie erstmal liefern. Zur Zeit sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit in naher Zukunft mich mit dem Thema Neuanschaffung AtionCam zu befassen..... Leider!
Gruß Ricci
Wenn jemand seine Brötchen damit verdient, wenn auch nur nebenbei, ist eine Versicherung fast schon Pflicht. Für Hobbyfotografen die eins bis zwei mal die Woche zum knipsen gehen/fahren (so wie ich zur Zeit Krankheitsbedingt) würde sich die Versicherung nur Bedingt lohnen.
Ehrlich gesagt spare ich mir die Versicherung und passe gut auf meine Sachen auf. Passieren kann immer etwas, das weiß ich auch.... Aber die Möglichkeit kurzzeitig für den Urlaub die Ausrüstung zu versichern, Danke für den Tipp MichaFoto !!!, finde ich super, das ist schon eine Überlegung wert.
Ich werde mir demnächst mal die Mühe machen, sämtliches Equipment was mit der Fotografie, meinem Hobby, zu tun hat zu katalogisieren. Ich glaube da würde schon ein kleines Sümmchen zusammen kommen. Das mache ich lieber mal alleine ohne meine Frau. Die würde wahrscheinlich Schnappatmung bekommen. Also nix verraten...Danke!
Gruß Richard
Was? Schon wieder eine neue GoPro? Leute, wie die Zeit vergeht! Und gleich die Version mit der richtigen Glückszahl, "13", Ich hänge noch mit der 10er rum. Funktioniert und macht was es soll.
Ich denke mal auch dieses Jahr wird die finanzielle Hilfe meinerseits erstmal ausbleiben. Mal abwarten was da noch kommt....
Danke für die Info Daniel!
Gottlob ist mir so etwas noch nie passiert (Überfall, Diebstahl, usw...). Ein Kumpel von mir hatte da weniger Glück, dem haben sie den Fotorucksack vom Rücken gerissen und ihn die Treppe zur U-Bahn runter gestoßen. Ein paar Prellungen sonst nix passiert, Gott sei Dank, aber die Ausrüstung weg... Er selbst schätzt den Schaden auf ca. 7000€. War aber nicht in München passiert.
Ich selbst nutze für meine Stadttouren eine Messenger-Tasche die ich mir für mein Equipment hergerichtet habe, man sieht von außen nicht eine Spur davon was ich in der Tasche rumtrage. Und mein meist genutzter Fotorucksack sieht auch nicht gleich auf den ersten Blick als solcher aus.
Versicherungen habe ich keine extra abgeschlossen wie die, wahrscheinlich, meisten hier im Forum. Den Fall oben ordne ich eher als kleinen, versuchten Betrug ein. Bargeld von 2000€ und Schmuck von über 3000€ sind bestimmt nicht der ideale Begleiter bei einer Fototour.... wird sich aber auch die Versicherung denken können.
Gruß Richard
Im Januar das Tamron 150-500 mm, Klasse Linse, macht richtig Laune den Mond damit zu knipsen, wenn er der Erde mal wieder zu nahe kommt.
Und letzte Woche die Air3 von DJI. Eigentlich wenn du die Air2S hast lohnt sich der Umstieg nicht. Doch bei dem Angebot letzte Woche konnte ich nicht mehr NEIN sagen. Und als mein Schwager mir die Air2S abnahm schlug ich zu.
Ab Herbst wenn ich die schwere OP überstanden habe gönne ich mir eine neue Kamera... passend dann zum, hoffentlich, neuen Leben!
Gruß Richard
In einem Punkt muss ich euch recht geben: Bei den RAW-Aufnahmen sehen die Bilder der AIR3 nicht wirklich besser aus als die der AIR2S. Auf den ersten Blick waren die Aufnahmen der AIR3 subjektiv schärfer als die der AIR2S.
Als ich jetzt mit meinem Schwager (Neubesitzer meiner AIR2S...) zusammen bei Sonnenuntergang (Dämmerung) geflogen bin hatte ich den Eindruck das die Aufnahmen der AIR3 heller sind, und mein Schwager meinte auch das die Aufnahmen der AIR3 schärfer sind als die der AIR2S (Unbearbeitet am PC Monitor begutachtet).
Das der Sensor der AIR3 der selbe ist wie die der Mini 4 Pro wusste ich schon. Aber Danke für euer Feedback. Mit der AIR3 werde ich garantiert noch viel Freude haben!
Jetzt habe ich es doch getan, mir die Air3 geholt.
Letzte Woche bei der minus 19% MwSt Aktion vom roten doppel-M habe ich die Air3 sehr günstig 8beököommen. Und da es auf das Zubehör auch 19% gab hab ich mir die Air3 ohne FMC mit einem zuzusätzlichensätzlichen Akku geholt.
Kurzer Erfahrungsbericht: Ausgepackt, Akkus geladen, Updates installiert, Drohne angemeldet und erstmal in den Schrank gelegt, warten auf besseres Wetter.... 2 Tage später war es dann soweit, Air2S in die Tasche gepackt, mit dem Rad in den Forst bei uns ( gibt da sehr schöne Stellen zum fliegen....) und los ging es zum ersten Flug , denkste ! ! Plötzlich baute er keine Verbindung von Controller zur Drohne auf.... Bei der Erstinstallation war noch alles gut und jetzt.....no chance! Nach über einer halben Stunde dann die Erleuchtung: Die Drohne mit dem Controller neu koppeln. Das war's. Seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt.
Zum Fliegen: Wirklich ein Traum, verglichen mit der Air2S fast flüsterleise, Steuerung super genau (war bei der Air2S aber auch schon) und die Aufnahmen einfach Genial! Da merkt man doch den Unterschied von 12 MP von der Air2S und 48 MP der Air3 deutlich .
Kurz zusammengefasst: Der Umstieg hat sich doch gelohnt. Und meine Air2S gebe ich nur in gute Hände ab. Denn das hat sie verdient, startet jetzt von meinem Schwager zu neuen Abenteuer
Gruß Richard
Könnt ihr diese Entscheidung nachvollziehen?
Voll und Ganz. Zumal das 16-35 PZ mehr für Filmer als Fotografen gemacht wurde...
Gruß Richard
Moin,
alles was schützenswert ist, egal ob LSG oder NSG, meide ich mit der Drohne.
Servus.
Prinzipiell Richtig....
Naturschutzgebiet (NSG) brauchen wir nicht diskutieren, ohne Sondererlaubnis oder Genehmigung total verboten!
Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind ein Thema für sich. Grundsätzlich ist es im LSG erlaubt zu fliegen, wenn man sich aber nicht sicher ist.... besser fragen.
Der Bereich um das Andechser Kloster z. B. ist LSG, da fliegen regelmäßig Drohnen rum, ganz legal.
Aber wie du oben schon erwähnt hast sollte man die Zeiten, gerade wenn die Vögel brüten, generell respektieren. Auch wenn es erlaubt wäre.
Ich persönlich achte sehr darauf...!
Gruß Richard
Ich hätte, ehrlich gesagt, nicht erwartet das es so deutlich über 1000 € geht. Aber vielleicht liegt es daran das die Linse auch oder mehr für Filmer gemacht wurde....
Gruß Richard
Meine Hauptkamera ist die Sony A7Rii, dazu noch die Canon Eos RP (Geschenk).
Objektive sind bei mir eher Mangelware: 17-28 mm und 28-75 mm von Tamron, 15 mm von Nisi, 100mm Makro und 50mm 1.4 von Samyang, 150-500 mm von Tamron. (Alles e-mount)
Für die Canon das 24-105 mm Kit-Objektiv und dann noch das kleine 16 mm 2.8.
Für unterwegs den Pocket3 und Action4 von dji und die GoPro10. Und dann liegt da noch die Panasonic LX15 in meinem Kameraschrank.
Gruß Richard
Den Pocket 3 nehme ich generell nicht mit wenn ich mal raus fahre zum fotografieren (was in letzter Zeit ziemlich selten geworden ist, dank meiner sch... Krankheit). So wie du schon sagtest, Daniel N. , kannst du eigentlich den Pocket 3 nur in der Stadt benutzen, evtl. Kinderspielplatz und Biergarten gehen noch. Viele wollen es einfach nicht verstehen, der Pocket 3 ersetzt keine Action Cam. Der Pocket 3 ist schon sehr empfindlich, runterfallen darf er nicht, das würde er wahrscheinlich nicht unbeschadet überstehen.
Der Pocket 3 ist eine sehr gute Kamera.... wenn man ihn richtig einsetzt.
Gruß Richard
April, April...... Aber nett gemacht!
Danke für den Tipp! Werde ich mir demnächst reinziehen...
16-25mm klingt für mich eher was für Filmer als für Fotografen. Aber vielleicht will Sony damit auch offen in einen Preiskampf mit den Drittanbietern in dieser doch beliebten Kategorie einsteigen...?
Mein 17-28mm von Tamron ist auch nicht gerade der Zoom-Meister, aber 16-25mm....? Ich denke, die Linse wird wohl unter die magische Grenze von 1000€ gehen.
Gruß Richard
Servus Daniel.
Wünsche euch viel Spaß beim ausgiebigen testen, etwas beneiden tue ich euch schon. Das OM-1 hat doch mein Interesse geweckt.
Bestimmt tauchen bei mir in den nächsten Tagen ein paar Fragen auf. Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis du kommst und vor allem welchen Eindruck das OM-1 bei dir hinterlässt...
Gruß Richard