1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. jubfoto

Beiträge von jubfoto

  • OM5 II von OM-System µFT

    • jubfoto
    • 26. Juni 2025 um 08:17
    Zitat von gotofraf

    Der Sensor ist weiterhin derselbe alte 20-Megapixel-Chip

    ... und der ist aus dem Jahr 2016 und wurde nur marginal über die Jahre weiterentwickelt - die Bildqualität unterscheidet sich nicht.

    Das grundsätzliche Problem von OM-System besteht darin, die Stacked Sensoren müssen sehr teuer eingekauft werden, zu geringe Stückzahlen treiben diesen nach oben. Möchten sie mit einer OM 5 o.ä. innovativer sein, dann wird ein Einstiegspreis unter 2000.- € kaum möglich sein - siehe OM3 (ob gerechtfertigt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt).

  • OM5 II von OM-System µFT

    • jubfoto
    • 26. Juni 2025 um 07:54
    Zitat von DerKarsten

    Die Labortests von Digitalkamera.de zeigen, dass das eine gute Kamera ist.

    Das Problem - Technik von 2020, für den Preis ist das einfach nicht mehr passend. Mitbewerber sind da besser oder man versucht gleich ein sehr gutes Gebrauchtgerät zu bekommen, wie eine OMD 5 III (ca.500.- ] - mit den gleichen Schwächen wie die OM5II. Wer nicht unbedingt filmen möchte und so etwas kleines von OM-System haben möchte, neben einer OM1, dem würde ich zur sehr abgespeckten OMD 10 IV raten (allerdings kein USB-C und altes Menü, beides wird in meinen Augen eh überbewertet).

    Wer einen sehr guten AF benötigt, zuverlässige Menschen - und Tiererkennung braucht, Filmen möchte, dem rate ich ein anderes System zu wählen - wenn es kompakt und leicht sein soll - gerade als Einsteiger. Ich spreche da aus Erfahrung. Die Unterschiede diesbezüglich zwischen einer OM5 und Sony A6700 sind riesig, ohne das die Sony mehr kostet und auch Objektivseitig eine gute Figur als Gesamtpaket macht. Für Fuji gilt ähnliches.

    Genau aus diesem Grund habe ich das System gewechselt -alleine für Street sind bei mir zwei OMD 10 II mit dem 4/12-45 und das 1,8/17 geblieben. Diese Kombi ist unschlagbar im Bereich µFT. Und jetzt das entscheidende - die Bildqualität unterscheidet sich kaum von einer OM5. Der einzige Unterschied ist die Datengröße - die OMD 10 II hat den 16MP Sensor und die OM5 den 20MP Sensor. Das ist für mich völlig vernachlässigbar - Fine Art Prints bis 60 x 40 sind problemlos möglich, nur wann braucht man das ?

    Also für mich ein klares nein - die Kamera würde ich keinem Einsteiger empfehlen, allenfalls jemand der im System ist und etwas kleineres haben möchte aber wie geschrieben, selbst da gibt es preiswertere Alternativen.

  • Meine Bilder-Galerie ist voll ..

    • jubfoto
    • 25. Juni 2025 um 17:41
    Zitat von LOGin.DESIGN

    .. ich hab jetzt einige Bilder gelöscht, aber ich kann keine weiteren Bilder hochladen:

    "Der Speicherplatz für Ihre Bilder ist aufgebraucht. Sie müssen zuerst vorhandene Bilder löschen, um neue hinzufügen zu können."

    Ich gehe mal davon aus, die Fotos liegen noch auf dem Server und müssen von Daniel "bereinigt" werden. Also warten, er hat glaube ich Urlaub.

  • Wie behaltet Ihr in Eurem digitalen Fotoarchiv die Übersicht ?

    • jubfoto
    • 20. Juni 2025 um 13:45

    Für jedes Jahr : jeweiliger Ort mit Monatsangabe - RAW - Fertige (mit Verschlagwortung über Brigde)

    Video wird bei mir extra sortiert nach Projekt und nach Fertigstellung gelöscht.

    Fertig :smiling_face_with_sunglasses:

  • OM5 II von OM-System µFT

    • jubfoto
    • 20. Juni 2025 um 08:02

    Obwohl ich nicht mehr in dem System unterwegs bin - hier der Hinweis auf eine überarbeitete OM5. Persönlich bestätigte sich meine Vermutung, OM-System ist z.Zt. nicht in der Lage die Eigenschaften nebst Sensor der OM1 bzw. OM3 in einem kleineren Body unterzubringen. Vermute sogar, dass deshalb die OM3 entwickelt wurde. Für alle die eine OMD 5 III bzw. eine OM5 ihr eigen nennen, müssen nicht zwingend auf die überarbeitete umsteigen - außer man mag die neue Farbe (wird nur in begrenzter Stückzahl produziert - was immer das auch heißt), benötigt USB-C sowie das neue Menü (gleich mit OM1 und 3).

    Im Prinzip befindet sich in der Kamera Technik aus dem Jahr 2020, mit einem Sensor aus 2016 (erstmals verbaut in der Olympus OMD 1 II) - klar kann man damit fotografieren, nur wäre es mir den Preis nicht wert. Genau diese Entwicklung im Blick, entschloss ich mich dann Anfang des Jahres von µFT mich zu verabschieden. Die OM3 war mir dann zu groß und unhandlich (neben KB), mit der OM5II erhalte ich nun alten Wein in neuen Schläuchen. Die Mitbewerber sind einfach zu stark geworden und bieten bei ähnlicher Baugröße und Preis "besseres" in den für mich entscheidenden Bereichen.

    Würde jemand von euch, der im Bereich µFT unterwegs ist, diese Kamera kaufen bzw. einem Einsteiger dazu raten ?


    OM-5 Mark II

  • Adobe erhöht Creative Cloud Preise

    • jubfoto
    • 11. Juni 2025 um 09:56

    Also bei mir erscheinen da - 135,99€ :smiling_face_with_sunglasses:

    Als bisheriger Nutzer ( LR +PS 20GB - z.Zt. habe ich neben dem Abo ein Angebot aus dem vorigen Herbst laufen) steigt der Monatspreis ab 2.Dezember 25 auf 17,99 € bei mtl. Zahlung - das kann ich verschmerzen. Dafür fällt Adobe Premiere weg, da mir z.Zt. das kostenlose Davinci Resolve völlig genügt.

  • X-T5 defekt - Erfahrungen mit dem Service - Teil 1

    • jubfoto
    • 26. Mai 2025 um 13:35
    Zitat von L. Strautzl

    Gibt es dafür eine Begründung, wie Ersatzteilmangel o.Ä. oder hat das schlichte monetäre Gründe ?

    Ich gehe davon aus, dass mit der Übergabe von Olympus an JIP hier einfach der Rotstift angesetzt wurde. 2020 war die Kamera ja schon schwer zu beziehen (ähnlich der Situation wie bei Fujis X100 Serie) - ein Ersatzteillager hatte man nur in gewissen Grenzen und die Produktionsstätten wurden durch die Übergabe ja auch eingestampft das wars dann halt. Schaut man sich heute den Gebrauchtwarenmarkt (Händler) an, dann ist die Kamera um die 1000.- € zu haben - mir ist es rätselhaft wie da Gewährleistungsansprüche realisiert werden.

  • X-T5 defekt - Erfahrungen mit dem Service - Teil 1

    • jubfoto
    • 26. Mai 2025 um 13:01

    An solche Situationen werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Und es geht noch einen Grad schärfer - bei Olympus/OM-System ist gerade bekannt geworden, eine PenF kann nicht mehr repariert werden und das 5 Jahre nach der Produktionseinstellung. Leica ist da auch nicht besser - Reparaturzeiten bis zum 1/2 Jahr und darüber sind keine Seltenheit.

  • Displayprobleme iPad Pro 12,9 Zoll M1/M2

    • jubfoto
    • 21. Mai 2025 um 10:23

    "asgoodasnew" ist ein zuverlässiger Händler, der Sitz ist bei mir um die Ecke. Du hast auf das Gerät ja 30 Monate Garantie, also kein Problem. Setze dich mit ihnen in Verbindung und du kannst das Teil sogar wieder kostenfrei zurückschicken. Die Umstände und zusätzliche Mühe für dich bleiben aber und das ist sicher "ärgerlich". Zumindest hast du schon einmal auf einen vernünftigen Händler gesetzt :smiling_face_with_sunglasses:

  • Fotografie für den kleinen Geldbeutel

    • jubfoto
    • 19. Mai 2025 um 09:27
    Zitat von Daniel N.

    Schöne Kameras gibt es in meinen Augen eh nicht, für mich sind es Gebrauchsgegenstände und ich stand noch nie vor einer Kamera und habe gesagt, die sieht aber geil aus oder sowas.

    In meinen Augen gibt es schon schöne Kameras, nur leider sind die oft nicht praktisch genug. So ging es mir bei der OM3 im Bereich µFT. Sie hat für mich einen schönen Formfaktor, das war es dann aber auch schon. Preis/Leistung stimmte für mich überhaupt nicht und dann kam die Tatsache hinzu - als µFT Kamera war sie mir dann doch zu groß und unhandlich. Das war bei mir dann das Ende vom System und ich nahm anstatt die Sony 6700 - nicht so "hübsch" aber total praktisch und das Innenleben nebst Videografie passte für mich auch besser. Hinzu kommt, mit den richtigen Objektiven bin ich auch nicht größer und schwerer als mit µFT unterwegs. Bei der Streetfotografie falle ich auch weniger auf als mit der OM3 oder einer Fuji X100VI oder gar Leica Q. Da versteh ich die meisten Nutzer diesbezüglich eh nicht - Aussehen ist eben nicht alles und für mich nicht wichtig.

  • Fotografie für den kleinen Geldbeutel

    • jubfoto
    • 18. Mai 2025 um 16:05

    Ich mag seine Rhetorik nicht besonders und auch seine Überschriften sind für mich grenzwertig - aber, hier gebe ich ihm teilweise Recht, wobei er wie immer auch über das Ziel hinausschießt.

    Allerdings sollte man bedenken, die G70 hat keinen IBIS und sie für 200.- € mit Objektiv zu bekommen wird auch schwer - ohne schon eher. Seine Hinweise bezüglich der Objektive, dem 75-300 und dem 14-150 stimmen mich auch nachdenklich. Warum, nun beide haben keinen Stabi und das an einer Kamera die auch keinen hat - würde ich nicht empfehlen. Da schon eher das Panasonic 14-140 II und das Panasonic 100-300.

    Ich würde nicht mehr zu diese Kamera raten sondern mindestens den Nachfolger die G80 - mit IBIS und auch filmen kann man mit der besser. Wie neu bekommt man diese um die 300.- € ohne Objektiv und die 100.- € mehr sind gut angelegt.

    Für alle "Pixelfetischisten" sind beide nichts , sie haben 16MP und wenn man in 3:2 fotografieren möchte sind es dann "nur noch" 14 MP. Reicht zwar auch für fast alles aber manche stören sich dran :smiling_face_with_sunglasses:

  • Fotografieren auf einer Städtereise

    • jubfoto
    • 26. April 2025 um 12:42
    Zitat von Martin S.

    Auch wenn du es nicht direkt ausgesprochen hast, kommt bei deinen Worten schon rüber, dass du indirekt unterstellst, die beiden würden hauptsächlich Videos machen, um sich selbst darzustellen

    Da interpretierst du etwas hinein, was ich ich nie unterstellen würde - jeder soll das machen, woran er Freude hat.

    Zitat von Martin S.

    Sich Zeit zu nehmen, ist sicher eine schöne Idee, aber mal ehrlich, geht das immer und würde das auf einer solch speziellen Urlaubsreise noch Spaß machen?

    Ich schrieb nicht über die Reise der Familie Nitze, es ging um meine Reisen und da nehme ich mir die Zeit, weil die Fotografie bzw. das erstellen von Videos immer im Mittelpunkt steht. Reisen wie die hier zur Diskussion stehende, mach ich aus Prinzip nicht - und das aus den verschiedensten Gründen. Meine aber auch hier - jeder soll auf seine Art "glücklich" werden.

    Zitat von Martin S.

    Wieviel Urlaub hat man denn heute eigentlich, 24 Tage im Jahr?

    Auch hier ging es nur um meine Möglichkeiten - ich brauche nicht mehr arbeiten (obwohl ich es ab und an tue ) und kann das ganze Jahr reisen, was ich auch mache.

    Zitat von Martin S.

    ... so kann man zumindest auf diesem Weg ein bisschen miterleben, ohne dass derjenige hinter der Kamera ständig ins Bild spring

    Na dann lade ich dich ein, mal auf meinem Kanal vorbeizuschauen - da wirst du auch fündig :smiling_face_with_sunglasses: (Jens-Uwe Bartusch Fotografie - YouTube)

  • Fotografieren auf einer Städtereise

    • jubfoto
    • 26. April 2025 um 11:29

    Städtereisen sind bei mir immer fotografisch - filmische Erlebnisse. Genau aus dem Grund mache ich sie und konzentriere mich dann auch darauf - sie sind natürlich entsprechend vorbereitet. Im Prinzip gibt es zwei Herangehensweisen. Zum ersten - es wird der Ort vorgestellt und das im ganzen mit evtl. geschichtlichem Hintergrund, dann hat Video den Vorrang und ich konzentriere mich darauf und das nicht mit einer Actioncam o.ä. - es ist immer eine Systemkamera am Start. Diese Art erfordert viel Vorbereitung und Selbstdisziplin bei der Ausführung. Die zweite Art - ist die reine fotografische Entdeckungsreise. Ich habe im Hinterkopf immer unterschiedliche Projekte die ständig laufen und erneuert werden. Genau darauf konzentriere ich mich dann ohne natürlich mich anderweitig inspirieren zu lassen zu vernachlässigen. Anspruch ist immer - das gemachte Foto soll den eigenen Ansprüchen genügen und die liegen bei mir etwas höher als gewöhnlich. Zu den Themen gehören u.a. - die reine Architekturfotografie, Streetart, Streetgrafik, die reine Streetfotografie mit dem Mensch im Mittelpunkt, abstraktes, banales, Spiegelungen, Form und Farbe, Fenster, Türen, Tiere in der Stadt - ich könnte die Reihe jetzt beliebig fortsetzen.

    Tatsächlich völlig außen vor ist bei mir das Verlangen bezüglich Erinnerungsfotos oder der Drang anderen zu zeigen, schau mal da war ich - daher kommt bei mir die Form des Vlogs fast nie zum Einsatz.

    Ganz wichtig bei allem - ich lasse mir sehr viel Zeit dabei. Gehe dies "Ausflüge" alleine an - von daher sind auch Reisegruppen u.ä. auch Fotogruppen überhaupt nicht für mich tauglich.

  • Adobe Photoshop erhält ersten KI-Agenten

    • jubfoto
    • 15. April 2025 um 08:40
    Zitat von DerKarsten

    Die dateibasierte und verzeichnisorientierte Arbeitsweise passt besser in meinen Workflow.

    Deshalb benutze ich auch nicht LR sondern PS in Verbindung mit der Brigde.

    Diese Kombi wird leider nicht angeboten, wäre mein Favorit - so muss ich LR zusätzlich bezahlen ohne es zu nutzen.

  • Adobe Photoshop erhält ersten KI-Agenten

    • jubfoto
    • 14. April 2025 um 20:20
    Zitat von Daniel N.

    spannend dürften auch die Kosten werden, denn ich denke nicht das Adobe das einfach so in die unterschiedlichen Creative Cloud Modelle integrieren wird, zumindest nicht dauerhaft.

    Eine Erhöhung der Preise steht ja schon fest - wenn ich LR und PS zusammen haben möchte, bezahle ich gegenwärtig das doppelte des bisherigen Pakets (Werbeaktionen mal außen vor).

    Ich werde mich daher von Adobe noch nicht verabschieden und in den sauren Apfel beißen, gilt auch für Premiere. Bei den aktuellen Kameras bezahle ich ja auch schon für Dinge, die ich nicht benutze - jetzt folgt ähnliches im Software Bereich.

    Wenn es dann überhaupt nicht mehr passt (gehe ich z.Zt. nicht von aus) - dann bleibt das kostengünstigere Filmora und DXO im Fotobereich :smiling_face_with_sunglasses:

  • Neewer LT32 Reisestativ - Carbon Stativ

    • jubfoto
    • 12. April 2025 um 08:20
    Zitat von Daniel N.

    das Stativ habe immer mit dabei kam aber wenn überhaupt nur für die Timelapse mit der ZV-E1 zum Einsatz, ansonsten hing es immer nur am Rucksack oder war in der Fahrradtasche verstaut.

    Bei dem Einsatzzweck würde ich es mir 2x überlegen tiefer in die Tasche zu greifen, dafür würde mir eine preiswerteres genügen - das hier ist ja schon relativ teuer.

  • Reparatur - Sony A6000

    • jubfoto
    • 10. April 2025 um 07:24

    Danke für die Darstellung des weiteren Werdeganges.

    Das ganze war ja kein Garantie Fall und die Firma Geissler repariert ja nicht nur im Rahmen der Garantie sondern auch außerhalb. Ihre Vormachtstellung in Sachen Gewährleistung und Servicepartner, in diesem Fall für die Fa. Sony sei einmal außen vorgelassen. Es wäre also durchaus möglich gewesen, eine ordentliche Fehlersuche durchzuführen, denn der Kunde bezahlt ja dafür und auch für die anschließende Reparatur, sofern er die wünscht.

    Was hier geschehen ist, zementiert die negative Meinung bezüglich der Servicequalität dieser Firma ( im Netz sind dazu zahlreiche Hinweise zu finden).

    Aber so ist das, wenn jemand "satt" ist, kann es schon einmal zu "Bewegungsstörungen" kommen. Außerhalb eines Garantie Falls bekommt diese Firma von mir schon lange keine Aufträge mehr.

  • Reparatur - Sony A6000

    • jubfoto
    • 4. April 2025 um 18:12
    Zitat von L. Strautzl

    Na ja, für mich hat man es sich sehr einfach gemacht mit dem Kostenvoranschlag, sonst hätte man die tatsächliche Ursache wohl gefunden. Vielleicht würde man seriöser arbeiten, wenn der Kostenvoranschlag nicht kostenlos ist.

    Nur zum Verständnis - der Kostenvoranschlag ist nicht kostenlos. Die Fa. Geissler verlangt dafür ca. 40.- € (je nach Gerät) plus Versandkosten z.zT. ca. 13,50 € (diese scheint Foto Koch übernommen zu haben). Er wird nur fällig, wenn eine Reparatur abgelehnt wird.

    Das Problem bei der Firma scheint zu sein, man verlässt sich auf die Software Prognose (sofern sie Anwendung findet) und tauscht offenbar ganze Bauteile lieber als Einzelteile. Wirtschaftlich (für das Unternehmen) kann man das verstehen - ökologisch aber ein Problem und für den Kunden oft teurer (muss aber nicht in jedem Fall sein, manchmal kann der Austausch von Einzelteilen auch teurer sein, weil aufwändiger und mehr Arbeitszeit notwendig).

    OM-System geht z.B.mit seinem Reparaturservice einen anderen Weg - es gibt "Pauschalen" je nach Objektiv und Body. So wird auch bei einer kleineren Reparatur ein höherer Preis fällig - allerdings wird auch das gesamte Produkt nach weiteren Schwachstellen untersucht und diese werden gleichzeitig instandgesetzt mit anschließender Garantie von einem Jahr. Nutzer beurteilen das unterschiedlich - bei einem größeren Schaden kann das meiner Meinung nach aber sehr hilfreich sein. So kann man auch bei einem Gebrauchtkauf einschätzen, wie teuer der Kauf wirklich werden kann, falls später Mängel auftreten.

  • Reparatur - Sony A6000

    • jubfoto
    • 4. April 2025 um 16:57
    Zitat von L. Strautzl

    Also mich stört am meisten die Entmündigung des Kunden.

    Stehe etwas auf dem Schlauch und verstehe den Zusammenhang nicht.

  • Reparatur - Sony A6000

    • jubfoto
    • 2. April 2025 um 16:54
    Zitat von L. Strautzl

    Stellen sich für mich zwei Fragen: Sollten die Händle nach den gemischten Erfahrungen r nicht auch ein gewisses Mißtrauen der Firma Geißler gegenüber an den Tag legen und zweitens hätte Foto Koch erkennen können, dass die Kamera nicht geöffnet worden ist, um den Defekt zu untersuchen ?

    Pkt. 1. : Ja, nur was sollen sie machen, die Firma ist der einzige Servicepartner, zumindest im Garantie Fall.

    Pkt. 2 : Nein, weil die Hinweise auf dem Reparaturbericht dermaßen dürftig sind - hatte ich bei meiner Reparatur ja gesehen. Selbst auf Nachfrage bei der Fa. Geissler kam nicht mehr raus.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Firma zur Überprüfung mit einem Diagnose Tool (ähnlich wie bei Fahrzeugen) arbeitet und das meldete dann "Defekt am Mainbord" - die Richtung stimmte ja (dazu braucht man dann die Kamera nicht auseinander zunehmen). Wie komme ich darauf ? Nun, ich hatte ein Sony 24-105/4 da und es wurde beim Kostenvoranschlag erwähnt - das die AF Steuereinheit defekt ist. Weiter stand dazu - es ist nicht auszuschließen, dass nach Öffnung des Objektivs weitere Bauteile getauscht werden müssten (sinngemäß) - das bestärkte mich in der Auffassung.

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™