1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Kameras und Objektive
  3. Umfragen

Welches Objektiv benutzt ihr am liebsten und was genau stört euch an diesem Objektiv...

  • Ricci66
  • 5. Dezember 2022 um 18:33
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Ricci66
    Themenautor
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 5. Dezember 2022 um 18:33
    • #1

    Hallo Leute.

    Ich starte mal eine neue Umfrage zum Thema Objektive. Mich würde interessieren welches euer liebstes oder meistbenutztes Objektiv ist und was euch an diesen Objektiv aber auch stört oder nicht mögt. Mehrfach Nennungen sind natürlich möglich.

    Mein meistgenutztes ist das 17-28mm von Tamron. Was mich stört: Zuviel Plaste, das Filtergewinde lässt schon etwas nach.

    Mein liebstes Objektiv ist das NISI 15mm F4. Für den Preis extrem scharf und qualitativ gut. Was mich stört: Wenn ich mit Rundfilter bei dem Objektiv arbeite ist bei POL und ND Filter ziemlich starke Vignettierung zu sehen die auch erst ab F8 oder F9 verschwindet. Bei meinen Rechteckfiltern ist alles ok.

    Nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt... :winking_face:

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • Michael Heimann
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    364
    Bilder
    7
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    michasteinen
    • 6. Dezember 2022 um 01:30
    • #2

    Bei mir war das Tamron 150-600 mein meistbenutztes Objektiv.

    Gestört hat mich das es bei Offenblende und ab 580mm leichte Unschärfe hatte.

    Dieses habe ich vor ca 5 Wochen durch das 100-400er aus der L-Serie von Canon ersetzt.

    Hier habe ich festgestellt das es Solo als auch mit 2-fach Konverter besser performt als der Vorgänger.

    Negatives habe ich da, nach ca 10 Fotorunden, bisher noch nichts zu bemängeln.

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 6. Dezember 2022 um 06:23
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Bei mir ist es mit großem Abstand das 200-600G. Es gibt keine Linse mit der ich bisher mehr Fotos gemacht habe und es gibt keine Linse mit der ich zufriedener bin. Würde man mir alle meine Objektive klauen, wäre das 200-600G das erste was ich mir wieder zulegen würde und alles andere hätte Zeit.

    Ob da jetzt bis in die letzte Ecke alles immer scharf ist, ist für mich nicht entscheidend, für mich steht der Spaß und die Freude im Verhältnis zur Ausbeute im Vordergrund und das ist für mich persönlich mit diesem Objektiv mit Abstand am meisten gegeben und es ist für jemanden der so gern in der Natur unterwegs ist wie ich, genau das richtige. Viele Kritisieren Größe und Gewicht. Hat mich tatsächlich von Beginn an nie gestört, weil man auch vorher weiß, was man da kauft und ich finde es lohnt sich auch.

    Ich nutze das Objektiv in Zoos aber auch für Wildlife und es hat mich noch nie enttäuscht. Es ist auch egal ob ich zu Fuß, mit dem Rad, dem Scooter oder dem Auto in die Natur fahre, ich schleppe es eigentlich immer mit und muss mich zwingen es daheim zu lassen, damit ich eben auch mal etwas anderes mache, wenn ich auf Tour bin und ärgere mich dann oft.

    Zu bemängeln habe ich bei dem Objektiv gar nichts, weil ich wusste was ich mir kaufe und am Ende mehr bekommen habe, als ich selbst erwartet habe. Einzig das 95er Filtergwinde ist nicht so leicht zu bestücken, weil man VNDs in dieser Größe nicht so leicht findet, aktuell habe ich einen von Gobe und komme damit zurecht.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • jubfoto
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 6. Dezember 2022 um 07:02
    • #4

    Ist bei mir ein wenig schwer zu beantworten, weil ich in vielen fotografischen Gebieten unterwegs bin. Nehme ich meine Filmarbeiten dazu, ist es definitiv das Olympus 4/12-100 (24-200KB). Im Zusammenspiel mit meinen Olympus Kameras ist es mir möglich Verschlusszeiten bis zu 2s aus der Hand zu halten (bei 24mm KB). Bei 200mm (KB) schaffe ich immer noch 0,5 s. Die Abbildungsqualität ist überragend. Ansonsten stört mich nichts an diesem Objektiv. Der Preis war zwar heftig und die Größe sprengt etwas den Rahmen von µFT - man kann aber nicht alles haben. Man kann damit einfach fast alles machen, selbst die Naheinstellgrenze von 25cm bei 200mm (KB) ist der "Bringer".

    Als zweites Objektiv möchte ich das Sony FE 1,8/50 an einer A7 III benennen, es war günstig in der Anschaffung, ist "zickig" beim AF aber der Bildlook bei Blende 1,8 (und nur diese nutze ich bei diesem Objektiv) ist einzigartig. Er ist nicht so Clean wie "hochgerechnete" teure Objektive und genau das macht es für mich besonders. Es macht einfach Freude genau dafür Motive zu finden.

    Abschließend mein Olympus 75 - 300/ 4,8bis6,7 II (150-600 KB). Es kommt relativ selten zum Einsatz, ist aber ob seiner Größe ein Objektiv was ich immer dabei habe - selbst auf Bergtouren in 2500m Höhe zu Fuß. Es ist von der Baulänge her sehr klein und damit leicht, seine Abbildungsleistung an meinen Olympus Kameras aber sehr gut (gemessen an dem wesentlich teureren Panasonic/Leica 100-400, was auch in meinem Besitz ist und für gezielte Tierfotografie zum Einsatz kommt). Bin ich mit der A7 III unterwegs, habe ich immer meinen kleinsten µFT Body mit diesem Objektiv dabei. So bin ich von 24mm - 600mm gut ausgerüstet, man kann ja nie wissen :upside_down_face:

    http://www.jubfoto.de

  • Herr_Zitronenkojote
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    368
    Bilder
    39
    Mitglied seit
    4. November 2022
    • 6. Dezember 2022 um 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Also bisher war mein liebstes Objektiv das Canon 50mm f1.4 an unseren Canon Kameras.

    Aber das 23mm Fuji f2.0 macht ungefähr genauso viel Spaß! Was dann Ding kann an Offenblende ist schon echt toll!

    Herr_Zitronenkojote - Herr Zitronenkojote

    Grüße aus Soest

    Guido

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mark Wuch
    Reaktionen
    210
    Beiträge
    219
    Bilder
    18
    POIs
    8
    Mitglied seit
    18. November 2022
    Instagram
    Lichtreitender
    • 6. Dezember 2022 um 09:18
    • #6

    Das meistbenutzte mit Abstand bei mir zum Fotografieren und Filmen:

    Tamron 17-70 f/2.8. (kB 25,5-105)

    Der Sonnenstern dürfte noch besser sein, ist ok‘isch. Und könnte noch kleiner sein.

    Danach kommen dann meine eigentlichen Lieblingsobjektive fast nur zum Fotografieren

    Zeiss 12 f/2.8. und. Tamron 70-180 f/2.8

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 6. Dezember 2022 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das Tamron 17-70 fand ich auch Mega an APS-C und war wenn ich nicht gerade im Zoo war oder Wildlife gemacht habe eigentlich immer drauf.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • L. Strautzl
    Reaktionen
    1.616
    Beiträge
    866
    Bilder
    157
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 7. Dezember 2022 um 14:10
    • #8

    Das kann ich so gar nicht sagen. Seit dem Wechsel von Sony zu Fuji habe ich aber immer häufiger eine Festbrennweite an der Kamera. Aktuell gilt, dass ich generell auf Reise und auf Wanderungen eher Zoom (16-55/F2,8 und 70-300/F4,0-5,6) nutze und in der Stadt und Indoor gerne Festbrennweiten von 18 bis 50mm. Alle Brennweiten sind "in APS-C" nicht in KB gerechnet.

    Weitwinkel ist nicht so mein Ding, da habe ich das Viltrox 13mm/F1,4. Das langt mir eigentlich.

    Ein bisschen Statistik über die am häufigsten genutzten Objektive

    Sony A7 III, da sind knapp über 50 Prozent mit dem Sony 24-105 mm /F4 entstanden

    Sony A6600, als Standardzoom erst das Sony 16-70/F4, später das Sigma 18-50 / F2,8 , dazu noch das Sigma 100-400mm F5-6,3, das ich recht gerne zum Feierabend-Wildlife genommen habe.

    Fuji X-T4 / X-T5, die meisten Bilder sind mit dem Standardzoom Fuji 16-55/F2,8 gemacht, dicht gefolgt vom Fuji 70-300/F4-5,6

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 8. Dezember 2022 um 06:27
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Immer spannend zu lesen deine Beiträge, lieber Lutz. Freu mich schon auf (d)einen Erfahrungsbericht zur XT-5, wenn man einige so hört, scheint das die Eierlegende Wollmilchsau zu sein und man sollte darüber nachdenken jegliche Ausrüstung anderer Hersteller zu vernichten und schnellstens zu wechseln.

    Allerdings glaube ich auch das Fuji einen ähnlichen Hype unterliegt wie Apple aber ich weiß es leider absolut nicht, deswegen würde mich ein ehrlicher und fundierter Bericht von dir sehr freuen und extrem interessieren. Nicht weil ich wechseln möchte, dass würde mir so schnell nicht passieren, weil ich total happy mit meinem Zeug bin, sondern einzig und allein um dem ganzen auf den Grund zu gehen, denn ich kann da nicht mehr unterscheiden was ist Hype und was ist Real.

    Das aber natürlich Zeit und wenn nicht ist das auch ok.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Claus.v
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    56
    Bilder
    18
    Mitglied seit
    11. November 2022
    • 5. Januar 2023 um 21:03
    • #10

    Meine immer drauf Linse ist das 24-70 gm 2.8 erste Gen. Damit mache ich die meisten Fotos, Bin damit völlig zufrieden und kann nichts negatives dazu sagen.

    Na ok, ein kleinen Kritikpunkt habe ich schon, die Sonnenblende läßt sich bescheiden draufschrauben beim einpacken.

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 6. Januar 2023 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Eine Linse über die schon so oft nachgedacht habe aber der Preis mich immer abgehalten hat. Kennst du auch das 24-105G Claus und wie große siehst du da eventuell die Unterschiede?

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • LOGin.DESIGN
    Reaktionen
    1.214
    Beiträge
    626
    Bilder
    193
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • 6. Januar 2023 um 10:49
    • #12

    Ich nutze ausschliesslich Festbrennweiten:

    Sigma 16mm F1.4 EF-M (Landschaft)

    Sigma 56mm F1.4 EF-M (Portrait / Landschaft)

    Canon 22 mm F2.0 EF-M (wenn es unterwegs leichter sein soll / Portrait / Landschaft)

    Das 15-45mm F3.5-6.3 EF-M Kit-Objektiv, welches bei der CANON EOS M6 MARKII dabei war, wird sehr, sehr selten genutzt ..


    .. bin zufrieden damit .. könnte mir vorstellen, das ich mir dieses Jahr doch mal ein Zoomobjektiv bis 200 / 300 mm hole ..

  • Thomas Becker
    Gast
    • 6. Januar 2023 um 15:52
    • #13

    Ich nutze oft meine "Brot und Butter Linse" Sigma 24-70 f2.8 DG DN.

    Für Portait und Street meine Festbrennweiten Sony 24 f1.4 GM, Samyang 35 f1.4, Samyang 85 f1.4, Sigma 50 1.4, Samyang 135 f1.8.

    Für Macro mein Sigma 105 2.8 DG DN Macro.

    Für Landschaft mein Tamron 17-28 2.8 und mein Samyang 14 f2.8 MF MK2.

    Für den Telebereich mein Sony 70 -300 f4.5 - 5.6 G OSS und mein Tamron 150 -500 f5-6.7


    Meine Kameras und Objektive sind auch auf meiner Homepage https://www.tebe-pictures.de im Bereich Ausrüstung aufgelistet.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Becker (6. Januar 2023 um 16:16)

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 6. Januar 2023 um 19:39
    • #14

    Für Landschaft verwende ich sehr viel ein Nikon 70-200mm f/4.

    Weitwinkel Sigma Art 35mm f1,4.

    Makro Sigma 150mm.

  • Ricci66
    Themenautor
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 7. Januar 2023 um 13:54
    • #15

    Habe in Sachen Landschaftsfotografie aufgerüstet und mir das SIGMA 20mm F1.4 DG HSM der Art Serie gegönnt. Bei den Preis (weit unter 500€ Neu...) konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe es einem anderen Interessenten vor der Nase weg geschnappt. Die Linse ist schon ein richtiger Brocken (knapp 700g), kann man kaum mit einer Hand halten, aber macht geniale Aufnahmen. Hatte sie jetzt erstmal auf der A7C, werde die Linse in den nächsten Tagen mit meiner A7Rii probieren.

    Leider kein Filtergewinde! Aber der Preis entschädigt vieles....

    Gruß Ricci

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • Claus.v
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    56
    Bilder
    18
    Mitglied seit
    11. November 2022
    • 12. Januar 2023 um 19:52
    • #16

    Hallo Daniel, das 24-105G hatte ich nur kurz in der Hand.

    Da ich das 70 - 300G besitze habe ich das 24-105 nicht gekauft, hat für mich kein Sinn gemacht.

  • Diana
    Reaktionen
    287
    Beiträge
    117
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    dianaschadwinkel
    • 14. Januar 2023 um 09:48
    • #17

    Meine liebsten Linsen sind das Sony 200-600 und das Sony 90mm Makro (Vorher das Sigma 105mm Makro für A-Mount mit Adapter an E-Mount) Das einzige was mich stört ist das Gewicht vom 200-600. Sonst gibt es zu beiden Objektiven nichts negatives.

    Dann mag ich noch sehr mein Sony 16-35 F4 und das Sigma 35mm F1,4 Art. Gibt nichts auszusetzen. Beides sehr tolle Linsen.

    Zum Schluss habe ich mir zum zweiten mal ein Fisheye gekauft (das erste ist mir leider in Rügen auf die Steine geknallt) Ein Wallimex Pro 8mm für Sony A-Mount. Benutze ich auch nur an der A65. An Vollformat gibt es leider einen hässlichen schwarzen Rand. Preis 160Euro unschlagbar - mein erstes war doppelt so teuer.

    Ich habe auch noch ein paar andere Objektive die zum Teil auch schon ziemlich alt sind, aber da fehlt mir leider die Zeit zu.

    Man kann sich die Abenteuer, für die man gemacht ist, nicht immer aussuchen!

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 14. Januar 2023 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Oha das Sony 16-35 steht auch seit erscheinen auf meiner Liste aber eher fürs Filmen, naja irgendwann. 2023 habe ich ja meine Budgetchallenge und muss sehr bedacht vorgehen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Diana
    Reaktionen
    287
    Beiträge
    117
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    dianaschadwinkel
    • 14. Januar 2023 um 16:47
    • #19
    Zitat von Daniel N.

    Oha das Sony 16-35 steht auch seit erscheinen auf meiner Liste aber eher fürs Filmen, naja irgendwann. 2023 habe ich ja meine Budgetchallenge und muss sehr bedacht vorgehen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das war gleich mein erstes Objektiv was ich damals mit der A7II zusammen gekauft habe. Für Landschaft genial. Für Lost Places Touren auch Top.

    Man kann sich die Abenteuer, für die man gemacht ist, nicht immer aussuchen!

  • Thomas Becker
    Gast
    • 14. Januar 2023 um 17:30
    • #20

    Sigma hat ein 60-600mm auf den Markt gebracht.......interessanter Brennweitenbereich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™