1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Landschafts & Naturfotografie

Unterwegs in meiner Region

  • Rolf
  • 19. Dezember 2023 um 16:29
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 19. Dezember 2023 um 16:29
    • #1

    Bin bedingt durch meine treue Begleiterin (mein Hund :winking_face: ) jeden Tag in Wald und Flur unterwegs und dabei mache ich das eine oder andere Bild, die ich euch gerne hier Vorstellen möchte.

    Lob und und auch Kritik sind willkommen.

    Denn oft übersieht man gerne seine eigenen Fehler.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 19. Dezember 2023 um 18:12
    • #2

    Aha, Pilze fotografiert :winking_face:
    Schöne Exemplare für den Winter aber vielleicht etwas viel "Drumherum" mit drauf...?

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 19. Dezember 2023 um 19:08
    • #3
    Zitat von Rolf-M

    ... aber vielleicht etwas viel "Drumherum" mit drauf...?

    du meinst ich hätte den Pilz mehr freistellen sollen/müssen?

  • fotobertl
    Reaktionen
    180
    Beiträge
    179
    Bilder
    15
    Mitglied seit
    27. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    Instagram
    fotobertl
    YouTube
    @fotobertl
    • 19. Dezember 2023 um 20:03
    • #4

    Genau das meinte er.

    Das Hauptmotiv geht in der großen Fläche unter.

    Was für ein Glas hattest du drauf?

    Bei dem ersten Pilz ,hätte ich von links aus der Bildecke den Pilz fotografiert. Da wären die beiden Kanten wunderbar als Führungslinie in das Loch zum 🍄 hin gewesen. Wobei ich die Örtlichkeit nicht kenne.

    Beim zweiten 🍄 hätte ich den Blick mehr von rechts gemacht.

    So meine Einschätzung.

    VG Albert

    Vielen Dank und viele Grüße Albert

    Meine Homepage: Fotobertl

    YT-Kanal: fotobertl - YouTube

    Einmal editiert, zuletzt von fotobertl (19. Dezember 2023 um 20:12)

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 19. Dezember 2023 um 20:15
    • #5
    Zitat von fotobertl

    Was für ein Glas hattest du drauf?

    Tamron 18-300 f/3,5 -6,3

    Das war auf diesem alten Holztisch ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 19. Dezember 2023 um 22:23
    • #6
    Zitat von Just-Me

    du meinst ich hätte den Pilz mehr freistellen sollen/müssen?

    Nicht unbedingt "freistellen" aber näher ran. Die Pilze sollten doch vermutlich die Hauptmotive sein und die sind vielleicht mit 5 oder 10% im Bild enthalten.
    Dafür hat evtl. aber die Naheinstellgrenze Deines Tamron nicht ausgereicht.

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 3. September 2024 um 19:31
    • #7

    Bisschen eingeschlafen dieses Thema... drum mal wieder ein Bild (nichts spektakuläres) aber irgendwie finde ich man hätte es vielleicht anders machen können.

    Direkt aufgefallen ist mir das oben zuwenig Mauer ist ... was hätte man noch ändern können?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Herr_Zitronenkojote
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    368
    Bilder
    39
    Mitglied seit
    4. November 2022
    • 4. September 2024 um 06:37
    • #8

    2 Dinge fallen mir direkt ins Auge:

    Der Mauerbogen ist oben abgeschnitten und die Position ist nicht mittig vor dem Fenster.


    Die Frage die sich mir stellt: Was ist das Motiv? Der gemauerte Fensterbogen? Der Baum (?) in dem Fenster? Es ist nichts da, was in gänze zu erkennen ist und im Schärfebereic liegt.

    Herr_Zitronenkojote - Herr Zitronenkojote

    Grüße aus Soest

    Guido

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 4. September 2024 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hallo Rolf, danke für dein neues Bild. Ich kann jetzt nicht sagen welches Objektiv du hier verwendet hast und wie die Gegebenheiten dort waren. Also wäre es möglich gewesen noch offenblendiger zu Fotografieren oder hätte man weitwinkliger die Aufnahme machen können? Viellicht hätte man aber auch noch ein oder zwei Schritte nach hinten gehen können? Du siehst es sind ein paar Fragen offen, die man sich stellt, wenn das Bild sieht weil einem genau die Dinge auffallen die Guido anspricht.

    Zitat von Herr_Zitronenkojote

    2 Dinge fallen mir direkt ins Auge:

    Der Mauerbogen ist oben abgeschnitten und die Position ist nicht mittig vor dem Fenster.

    Ok das mit dem mittigen Fenster kann man auch im Edit korrigieren. Der abgeschnittene Fensterbogen oben ist allerdings nicht so einfach zu korrigieren, dass geht nur beim fotografieren selbst.

    Mein persönlicher Ansatz, wäre hier gewesen mehr Offenblende zu nutzen um eine Freistellung zu bekommen und zwar hätte ich zwei Aufnahmen versucht:

    Ich hätte einmal hinten den Blick durchs Fenster fokussiert und damit hätte ich dann versucht den Vordergrund, also das Mauerwerk etwas freizustellen und somit unscharf zu bekommen, so das der Blick direkt durch das Fenster geführt wird.

    Der zweite Versuch wäre dann umgekehrt gewesen, ich hätte das Mauerwerk fokussiert und so versucht den Blick durch das Fenster also den Hintergrund freizustellen. Daheim hätte ich dann geschaut was mir besser gefällt.

    Das wie ich finde wichtigste hast du aber beachtet du hast die Kamera nicht geneigt um den Fensterbogen komplett drauf zu bekommen, denn das würde das Bild verzerren und unschön wirken lassen oder man übertreibt das komplett und nutzt es Stilmittel.

    Das wichtigste wäre aber aus meiner Sicht erstmal den Fensterbogen komplett darzustellen, wie gesagt entweder weniger Zoom oder wenn möglich zwei drei Schritte zurück und dann hätte ich die anderen Dinge mal versucht, welche ich oben beschrieben habe.

    Noch als Anmerkung, ich mache diese Art der Fotografie auch sehr selten und hab da auch immer so meine Schwierigkeiten solche Motive einzufangen, deswegen sind meine Anmerkungen auch nur persönliche Gedanken und Hinweise.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 4. September 2024 um 09:36
    • #10

    Hey vielen Dank euch beiden, konstruktive Kritik ist immer willkommen, ich habe diese Art des fotografieren das erste Mal gemacht.

    Warum darktable immer wieder vergisst die exif Daten zu exportieren verstehe ich auch nicht. Ich Stelle es zwar ein und speichere auch aber irgendwie...

    Mit der schärfe muss ich noch üben, auch wenn ich den Autofokus nutze, momentan komme ich leider nicht dazu mehr Bilder zu machen, da sind persönliche Gründe für verantwortlich

    Das wird sich auch noch einige Zeit lang nicht ändern. Aber ich möchte auch mal ein Lebenszeichen da lassen...

    ( Sorry für das Off topic)

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 4. September 2024 um 10:01
    • #11

    Zu dem Bild - Torbogen Baum im Hintergrund

    Den Torbogen oben noch komplett mit aufs Bild.


    Zum Üben - je nach Objektiv

    Bei mir 35mm - Blende 2.8, 4 und 5.6

    70-200mm - Blende 4 und Blende 5.6

    -> Fokus auf Mauer -> Fokus auf Baum


    Am Computer vergleichen

    -> was gefällt Dir besser - Vordergrund unscharf oder doch lieber Baum unscharf.


    Zum Bild mit Pilz -> hier würde ich die 300mm verwenden. Auch wenn es Blende 6.3 ist.

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 12. Oktober 2024 um 08:59
    • #12

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab mir ein lichstarkes Objektiv gekauft, das Sigma 1.4 DN Art 50mm, weil ich oft das Problem habe das meine Bilder immer so dunkel sind.

    Ich bin Mal gespannt wie ich damit zurecht komme.

  • Michael Heimann
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    364
    Bilder
    7
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    michasteinen
    • 12. Oktober 2024 um 16:29
    • #13
    Zitat von Rolf

    weil ich oft das Problem habe das meine Bilder immer so dunkel sind

    Das liegt aber sicher nicht nur am Objektiv, evtl. Belichtungszeit und Iso anpassen.

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 12. Oktober 2024 um 18:06
    • #14

    Hurra, der rote Pilz mit den weissen Punkten.

    Für Makro brauchst Du eigentlich noch ein zusätzliches Licht.

    Warum sind die Bilder zu dunkel? Zu kurze Belichtungszeit?

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 12. Oktober 2024 um 19:07
    • #15

    Nein ich hab ja z. Z. Nur das Tamron und das geht erst bei f/3.5 los.

    Wenn ich die ISO zu hoch Stelle verauscht das Bild was ich softwareseitig nur noch ganz schlecht korrigiert bekomme.

    Die Belichtungszeit muss ich immer relativ hoch haben, da ich Krankheits bedingt extrem zittert.

    Und Stativ ist mir dann doch zu aufwendig bzw. Ich bin echt zu faul das mitzunehmen.

  • Online
    LOGin.DESIGN
    Reaktionen
    1.202
    Beiträge
    626
    Bilder
    192
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • 12. Oktober 2024 um 19:20
    • #16

    .. Stativ gehört bei mir immer mit, egal ob man es braucht, oder kein Foto zu stande gekommen ist .. Hauptsache es ist dabei .. fotografiere selten aus der Hand .. ich würde mich ärgern, wenn ich es nicht mit hätte .. daher hab ich kein Problem zu schleppen ..

    Hattest Du bewusst den Pilz rechts drin gelassen ..? Danke für's zeigen .. ich hatte bisher noch kein Glück, Pilze zu sehen ..

  • Online
    DerKarsten
    Reaktionen
    1.222
    Beiträge
    297
    Bilder
    127
    Mitglied seit
    26. Januar 2024
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 12. Oktober 2024 um 19:30
    • #17
    Zitat von Rolf

    Die Belichtungszeit muss ich immer relativ hoch haben, da ich Krankheits bedingt extrem zittert.

    Und Stativ ist mir dann doch zu aufwendig bzw. Ich bin echt zu faul das mitzunehmen.

    Versuche es mal, die Kamera einfach auf den Boden zu legen, eventuell das Objektiv mit ein paar Stöckchen nach oben ausrichten. Das mache ich auch, wenn ich kein Stativ dabei habe (also fast immer :-)) wichtig ist es dann nur, mit 2 oder 10 Sekunden Auslöseverzögerung zu arbeiten, besser noch mit einem Fernauslöser.

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 12. Oktober 2024 um 20:50
    • #18

    Das probiere ich mal aus, danke für den Tipp

    Zitat von LOGin.DESIGN

    Hattest Du bewusst den Pilz rechts drin gelassen ..? Danke für's zeigen .. ich hatte bisher noch kein Glück, Pilze zu sehen ..

    nein, da hatte ich gar nicht drauf geachtet und was Pilze angeht... hier ist die Hölle, hab selber noch nie soviele Pilze gesehen. Alles dabei, aber hauptsächlich Steinpilze und Fliegenpilze und welche die ich nicht kenne (bin kein Pilzfachmann)

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 13. Oktober 2024 um 10:40
    • #19

    Als Unterlage z.B. Bohnensack

    Ich verwende oft ein altes grosses Frottee-Handtuch, Badetuch

    - zusammenlegen, Kamera oben drauf

    Dann in Ruhe den Bildausschnitt wählen.

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.824
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 14. Oktober 2024 um 08:04
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Hier bei uns ist leider nicht an Pilzfotografie zu denken. Alle Waldwege sind zugestellt und zugeparkt, man kommt teilweise nicht einmal mit dem Rad durch und die Wälder sind voll mit Menschen. Ein komplett verrücktes Pilzjahr. Mal schauen ob wir es mal noch schaffen zum Fotografieren in den Wald aber aktuell macht uns das so keinen Spaß, weil man keine richtige Ruhe findet.

    Zitat von LOGin.DESIGN

    .. Stativ gehört bei mir immer mit, egal ob man es braucht, oder kein Foto zu stande gekommen ist .. Hauptsache es ist dabei .. fotografiere selten aus der Hand .. ich würde mich ärgern, wenn ich es nicht mit hätte .. daher hab ich kein Problem zu schleppen ..

    Bei mir komplett umgekehrt, habe zwar immer ein Stativ dabei aber maximal für LZB aber hauptsächlich für Video. Meine Bilder mache ich zu mehr als 90% aus der Hand würde ich schätzen.

    Zitat von DerKarsten

    Versuche es mal, die Kamera einfach auf den Boden zu legen, eventuell das Objektiv mit ein paar Stöckchen nach oben ausrichten. Das mache ich auch, wenn ich kein Stativ dabei habe (also fast immer :-)) wichtig ist es dann nur, mit 2 oder 10 Sekunden Auslöseverzögerung zu arbeiten, besser noch mit einem Fernauslöser.

    Mache ich auch immer mal so, wenn ich mal wieder zu faul bin das Stativ aufzubauen. In der Regel dann über den Kamerainternen Timer oder einfach ferngesteuert über das Handy.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Die Region um Bitterfeld

    • Daniel N.
    • 14. Juni 2023 um 09:19
    • Locations
  • Glaubensfrage in der Landschaftsfotografie: Zoomobjektive oder Objektive mit Festbrennweite...?

    • Ricci66
    • 1. März 2023 um 21:07
    • Landschafts & Naturfotografie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™