1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Umfragen

Rauschverhalten

  • Rolf
  • 20. November 2023 um 11:07
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    783
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 20. November 2023 um 11:07
    • #1

    ich hab mal ne frage zum Rauschverhalten von Kameras...

    ich hab die Sony A6000, wenn ich hier eine Iso von mehr als 3200 habe, fangen die Bilder extrem an zu verrauschen.

    Ein Mitglied hier aus dem Forum (ich glaube BerndHarburg war es) hat eine andere Kamera und da war das rauschen wesentlich weniger.

    Wie sieht es denn mit anderen Kameras aus? ist das weil meine schon ein älteres Modell ist?

    Klar man kann mit SW schon noch einiges rausreissen, aber ihr wisst selbst, je besser das Ausgangsmaterial desto besser das Ergebniss.

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 20. November 2023 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das Rauschverhalten der unterschiedlichen Sensoren in unterschiedlichen Kameras wird definitiv immer besser. Auch die Möglichkeiten in der Bildentwicklung und Bildoptimierung per KI das Bildrauschen herausrechnen zu lassen wird immer besser.

    Ich habe bei der A6000 damals die Iso auf maximal 1600 begrenzt (lieber 800), dass habe ich auch bei der 6500 und 6600 (hier war dann aber 1600 gut möglich) so gemacht und bin nur sehr selten auf 3200 gegangen weil die Bilder nicht mehr so viele Details hatten, selbst wenn das Rauschen als solches eigentlich sogar bei einigen Bildern noch recht gut war. Jetzt bei der A6700 begrenze ich auf 3200 und gehe auch mal bis 5000 hoch aber heute sind die Möglichkeiten in Lightroom und Topaz um nur mal zwei Beispiele zu nennen ganz anders als noch vor ein paar Jahren.

    Die FX30 ebenfalls APSC begrenze ich für Video auf 3200.

    Bei der A7 IV, die dann Vollformat ist begrenze ich auf 6400 und gehe bisweilen auch mal auf 12800. Meine Drohne hat einen MFT-Sensor, hier begrenze ich für Fotos auf 1600 bei Video meist auf 800.

    Generell kann man sagen je kleiner der Sensor und je älter die Kamera, desto schwächer ist das Rauschverhalten bei angehobenen ISO-Werten. Heute kommt immer mehr KI und Software mit Rauschunterdrückung in die Kameras rein, so dass immer mehr möglich ist und auch die Software für die Bild-/ Entwicklung oder Bearbeitung wird einfach immer besser, dass dahingehend einfach viel mehr möglich ist.

    Die A6000 ist kein ISO-Monster zumindest habe ich sie nicht als solches in Erinnerung aber sie ist bestimmt auch heute noch eine sehr gute Einsteigerkamera die aber Technisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist. Ich habe damals oft versucht mit zusätzlichen Licht zum Beispiel den kleinen integrierten Blitz oder mit Stativ und dadurch längeren Belichtungszeiten das ISO-Verhalten besser im Griff zu behalten aber das geht natürlich nicht in allen Anwendungsfällen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 20. November 2023 um 13:00
    • #3
    Zitat von Just-Me

    Iso von mehr als 3200, fangen die Bilder extrem an zu verrauschen.

    Bei meiner APSC Kamera - Nikon D500 - stell ich auch einen ISO Wert von 6400 ein.

    Je nach Motiv ist mir das Rauschen egal. Per Software lässt sich das Foto noch retten.

    Mir ist aber ein Rauschen mit guter Bildschärfe lieber, als kein Foto.

    Einmal editiert, zuletzt von JoergSO (20. November 2023 um 13:06)

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 20. November 2023 um 13:05
    • #4
    Zitat von Just-Me

    Iso von mehr als 3200, fangen die Bilder extrem an zu verrauschen.

    Sind die Fotos dann im Dunklen?

    Hier brauchst Du eine zusätzliche Lichtquelle. Macht auch mehr Details.

    Wann brauchst Du mehr als ISO 3200?

  • Michael Heimann
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    364
    Bilder
    7
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    michasteinen
    • 20. November 2023 um 13:29
    • #5

    Ich hab meine Iso-Automatik an der R10 auch bis 6400 freigegeben. Bisher bin ich zufrieden damit, LR bzw. Topas helfen da sehr gut bei höheren ISO-Werten.

    Zitat von JoergSO

    Je nach Motiv ist mir das Rauschen egal. Per Software lässt sich das Foto noch retten.

    Mir ist aber ein Rauschen mit guter Bildschärfe lieber, als kein Foto.

    Sehe ich genau so, den Moment sollte man festhalten.

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    783
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 20. November 2023 um 14:09
    • #6
    Zitat von Daniel N.

    Ich habe bei der A6000 damals die Iso auf maximal 1600 begrenzt (lieber 800)

    Ja das habe ich mir auch so schon überlegt.

    Zitat von JoergSO

    Wann brauchst Du mehr als ISO 3200?

    ich bin sehr sehr oft mit meinem Hund im Wald unterwegs, da ist es bei derzeitigen Lichtverhältnissen doch recht "dunkel".

    Selbst wenn ich die Vesschlusszeit verlänger geht die Iso recht stark hoch (selbst bei 3,5 Blende, oder manuelles Objektiv mit 1,7 Blende).

    Natürlich könnte ich ein SW Programm zum entrauschen nutzen, aber wie ich schon erwähnt hatte, ich möchte es lieber vermeiden.

  • Lichtsetzer
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    7. November 2023
    Instagram
    derlichtsetzer
    YouTube
    @unterwegserleben
    • 20. November 2023 um 15:57
    • #7

    Ich habe meine Kameras auf 12800 limitiert, dass ist der Bereich wo Topaz noch die Bilder gut retten kann. Da ich häufig in der Nacht in der Stadt unterwegs bin ist das für mich das Maximum. Die meisten Bilder nehmen die Kameras mit Iso 6400 auf in der ISO Automatik

    Immer gut Licht....

    Gruß Thorsten

  • Andreas
    Reaktionen
    225
    Beiträge
    138
    Bilder
    23
    POIs
    1
    Mitglied seit
    13. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    andreas.aus.rheinau
    YouTube
    @andreasweiser1961
    • 24. November 2023 um 11:51
    • #8

    Hallo,

    die neueren Kameras scheinen einen besseren Sensor zu haben, nicht nur was das ISO Rauschen betrifft.

    Mit Topaz waren auch viele ältere Bilder die rauschen noch gut zu retten.

    Bei einem statischen Motiv kann man manchmal mehrere Bilder machen ( gutes Stativ )und die überlagern. Da wird staunen, wie sich das Rauschen verringert.

    Ich gewöhne mich auch erst noch daran, die Bilder in RAW zu machen und sie dann noch zu entwickeln. Da gehört entrauschen manchmal mit dazu.


    Grüsse Andreas

  • Rolf
    Themenautor
    Reaktionen
    783
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 24. November 2023 um 12:57
    • #9
    Zitat von Andreas

    Bei einem statischen Motiv kann man manchmal mehrere Bilder machen ( gutes Stativ )und die überlagern. Da wird staunen, wie sich das Rauschen verringert.

    Das werde ich mal ausprobieren

  • Online
    L. Strautzl
    Reaktionen
    1.659
    Beiträge
    892
    Bilder
    163
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 24. November 2023 um 14:18
    • #10

    Bei meiner Fuji X-T5 habe ich die Obergrenze für alle drei AUTO-ISO-Bereiche auf ISO 6400 eingestellt, aber letztendlich ist das Wichtigste das Bild selbst. Manchmal ist ein Bild mit starkem Rauschen mehr wert als gar kein Bild. Neben Lightroom ist Topaz Photo AI das Hilfsmittel meiner Wahl, wenn es ums Nachbessern geht.

  • Eddy
    Reaktionen
    464
    Beiträge
    203
    Bilder
    5
    Mitglied seit
    13. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    • 24. November 2023 um 16:35
    • #11

    Seit der KI Rauschreduzierung im Camera RAW Modul von PS habe ich die Iso-Max an meiner A7c von 6400 auf 8000 erhöht.

    Die Ergebnisse sind immer noch sehr zufriedenstellend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Sony ZV-E1 - Die neue ZV-Kamera mit Vollformatsensor

    • Daniel N.
    • 10. Februar 2023 um 11:50
    • Sony
  • Sony A6700 - Die neue APSC-Kamera

    • Daniel N.
    • 13. März 2023 um 10:24
    • Sony
  • Vollformat gegen APSC

    • ingo
    • 15. Juni 2023 um 20:25
    • Fragen und Hilfe rund um das Thema Fotografie
  • die eierlegende Wollmilchsau.....

    • WerWei66
    • 20. Februar 2023 um 15:23
    • Sonstiges
  • Es geht nichts über Brennweite, oder?

    • Daniel N.
    • 8. November 2022 um 12:40
    • Tierfotografie & Wildlife
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™