Ich habe mal wieder eine wohl ziemlich blöde Frage aber dafür ist ein Forum ja auch irgendwie da und vielleicht habe ich Glück und es gibt auch nur blöde antworten
Zur Situation, nach 3 vergeblichen Anläufen endlich mal "wieder" den Hamburger Hafengeburtstag zu besuchen, ist es in diesem Jahr tatsächlich soweit. Wir haben unseren ersten Urlaub in 2023 so gelegt, dass wir beim Hafengeburtstag in Hamburg sein können und uns endlich den Menschenmassen stellen werden. Da mir das dann aber wohl doch zu viel sein wird habe ich die liebe Kamerafrau und meine Schwester damit überrascht das wir sowohl die Einlaufparade als auch das große Feuerwerk nicht an den Landungsbrücken oder neben der Elbe inmitten der Menschenmassen erleben werden, sondern direkt auf dm Wasser auf zwei unterschiedlichen Windjammern.
Sollte das Filmen und Fotografieren da erlaubt sein, dass kläre ich gerade noch, ist die Einlaufparade natürlich kein wirkliches Problem. Anders sieht es allerdings beim großen Feuerwerk aus, denn da wird es ja dunkel sein, was dann bedeutet es wird schwieriger zu Fotografieren. Um die Raketenspuren, heißen die überhaupt so? Schön zeigen zu können, bedarf es ja eigentlich längeren Belichtungszeiten aber vielleicht geht doch was? Mein Lichtstärkstes Objektiv ist das Sigma 16mm 1.4 an APS-C oder das 20mm 1.8 an Vollformat. Auf der Elbe kommt es tatsächlich immer auch auf den Wind an aber so richtig ruhig habe ich sie in Hamburg eigentlich noch nie erlebt.
Was denkt ihr, wäre es generell überhaupt möglich in dieser eher aussichtslosen Situation ein Feuerwerk zu Fotografieren, aus der Hand natürlich und falls ja, wären die beiden oben genannten Kombinationen geeignet oder ist das eher unrealistisch und ich sollte mich wenn überhaupt aufs Filmen beschränken?
Bitte zerreißt mich nicht direkt in der Luft, wenn das Vorhaben zu unrealistisch ist aber wo wenn nicht hier sollte ich eine solche Frage stellen? Ich habe in diesen Bereichen der Fotografie leider 0,0 Erfahrung.