1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Analoge Fotografie

Pentacon Altglas an Sony E-Mount

  • Daniel N.
  • 4. Januar 2023 um 06:54
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 4. Januar 2023 um 06:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Aus dem "Erbe" meines Opas, habe ich zu Weihnachten, quasi als Nachlas eine alte Praktica L und zwei passende Objektive bekommen. Einmal das Pentacon 50mm 1.8 und das Pentacon 29mm 2.8. Mit der Kamera werde ich mich erstmal nicht beschäftigen aber für die beiden Objektive, befindet sich ein entsprechender Adapter vom M42 Mount auf E-Mount im Zulauf zu mir. Unter meinem letzten Labervideo, habe ich schon einige Hinweise bekommen auf was ich versuchen sollte zu achten. Ich selbst habe da noch keine Erfahrungen gemacht aber ich freue mich auf das probieren mit den etwa 40 Jahre alten Objektiven.

    Wenn ihr weitere Tipps für mich habt, wäre ich sehr dankbar, gern kann ich bei Interesse auch ein ausführlicheres Video zu den Objektiven machen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hans-PeterG
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    74
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    14. November 2022
    Instagram
    hanspetg
    • 4. Januar 2023 um 20:22
    • #2

    Hallo Daniel

    ,

    Ich habe auch ein paar alte Objektive, von Nikon und Minolta, wichtig ist da die Fokuslupe zum scharfstellen

    Da hat der Sven ein Video dazu gemacht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Hans-Peter

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Januar 2023 um 06:55
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Du bist ein echter Sven-Fanboy, oder :face_with_tears_of_joy: ? Nein alles gut, ich persönlich kann mit den Videos von ihm nicht so viel anfangen. Das Video kenne ich aber zumindest in Auszügen. Bei mir ist es eben auch so, dass ich mich eben nicht unbedingt vorher beeinflussen lassen möchte, sondern eher selbst versuche einen Weg für mich zu finden. Ich habe noch nie ein Tutorial rund um das Thema Fotografie geschaut, deswegen ist meine Entwicklung sicher auch um einiges langsamer als bei anderen aber das stört mich überhaupt nicht und motiviert mich auch eher.

    Das was ich heute mache und zeige habe ich mir bis jetzt immer alles selbst beigebracht und möchte das auch so beibehalten. Wovon ich aber immer sehr profitiere, sind die Hinweise in den Kommentaren unter unseren Videos und so ähnlich ist es auch hier im Forum.

    Somit vielen Dank für den Hinweis mit der Fokuslupe, noch lässt aber der Adapter auf sich warten aber ich freu mich schon drauf mich mal wieder in ein neues Abenteuer zu stürzen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hans-PeterG
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    74
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    14. November 2022
    Instagram
    hanspetg
    • 5. Januar 2023 um 08:02
    • #4

    Hallo Daniel,

    Fanboy nein, auch so ein Fotooldie wie ich 😉 ich habe mir deshalb die Sony A6000 gekauft, weil ich meine tollen alten Objektive von Nikon weiter verwenden konnte. Den Input dazu fand ich bei Sven und Jaworskyj Auch Pavel Kaplun hat mir die Vorteile einer Spiegellosen gezeigt.

    Bei Sven habe ich mir die Tipps auch für Makro angesehen, auch hat er mir wieder die Leidenschaft zur IR Fotografie geweckt. Er hat auch viele Streams und Videos die nicht interessant sind, aber die muss man nicht ansehen. Und die Ultramakrofotografie was er schon gemacht hat, das ist Wahnsinn und toll, da werden Fliegen zu Monstern. Das was wir machen ist eher Nahfotografie, aber echtes Makro das ist mir zu aufwendig. Jaworsky war mal gut schaue ich aber nicht mehr. Ich hole mir viele Tipps zu vielen Sachen aus YT. Man kann sich viel selber beibringen, aber alles geht nicht. Ich brauche da auch Infos und dann muss man testen und üben. Und Videos bringen mir mehr als Bücherlesen. Letztens habe ich meine Waschmaschine selbst repariert, ohne einer tollen YouTube Anleitung hätte ich es nicht gefunden. YouTube ist mir mich ab und zu Unterhaltung aber sehr oft suche ich dort wirklich praktische Hinweise zu vielen Themen. Dann ist es wie viele Bücher lesen. 😀

    Grüße Hans-Peter

    Ps

    Kennst Du „Helle Überwachung“ bei den Sony Kameras?

    Ohne einer Anleitung von Siegried Eichhorn hat ich das nie gefunden. 😀

    Grüße

    Hans-Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Hans-PeterG (5. Januar 2023 um 08:09)

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Januar 2023 um 08:15
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Das mit IR finde ich auch super spannend aber da hatten wir ja schonmal geschrieben. Ich selbst muss aber immer aufpassen, dass ich mir nicht zu viele Baustellen aufmache. Immer eins nach dem anderen, dann geht das halbwegs bei mir. Bücher lesen mag ich auch nicht aber da ich auch noch andere Interessen habe, schau ich auf YouTube auch fast nur Themen und Videos zu ganz anderen Sachen als ich sie selbst mache aber da hat jeder seinen eigenen Weg und das ist auch richtig und gut so.

    Ich versuche erstmal immer alles allein und wenn ich so gar nicht weiter komme, dann frage ich jemanden und hole mir Denkanstöße und das klappt auch immer recht gut. Würde ich mir ein Video mit einer Anleitung anschauen, würde ich am Ende den Ablauf wohl nur kopieren und auswendig lernen, was bei der Reparatur eine Maschine sicher absolut Sinn macht aber bei der Freiheit der Fotografie, will ich mir selbst einfach genau diese Freiheit bewahren. Ich finde es aber gut das man sich durch solche Videos helfen lässt, wenn man das möchte schließlich habe ich ja auch schon das ein oder andere Tutorial aufgenommen und freu mich da ja dann auch sehr, wenn ich anderen damit helfen kann.

    Ich habe aber zum Beispiel auch noch nie einen Workshop besucht und habe da auch gar kein Interesse dran, für viele ist das aber eine ganz tolle und wichtige Sache und Geschichte und genau so soll es ja dann auch sein.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Michael Heimann
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    364
    Bilder
    7
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    michasteinen
    • 5. Januar 2023 um 09:55
    • #6
    Zitat von Daniel N.

    Ich versuche erstmal immer alles allein und wenn ich so gar nicht weiter komme, dann frage ich jemanden und hole mir Denkanstöße

    So halte ich das auch, und ich denke dadurch lernt man auch besser was dazu.

    Tip´s und Trick´s aus YT-Videos sieht man sich auch gern mal an und versucht das mit einfließen zu lassen.

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Januar 2023 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Hans-PeterG

    Kennst Du „Helle Überwachung“ bei den Sony Kameras?

    Ohne einer Anleitung von Siegried Eichhorn hat ich das nie gefunden. 😀

    Ja kenne ich tatsächlich aber nur durch einen Zufall und ich habe es noch nie verwendet, da ich in solchen Situationen eigentlich nur seltenst fotografisch unterwegs bin, wo mir diese Funktion etwas bringen würde. Ich habe seinerzeit im Alphaforum mal eine Diskussion verfolgt die sich genau mit dieser Funktion beschäftigt hat aber ursprünglich hatte ich da nach etwas anderem Ausschau gehalten und es mehr oder weniger verwechselt, bin da dann aber irgendwie hängen geblieben aber wie gesagt ohne es selbst bisher genutzt zu haben.

    Für alle die es interessiert und wenn ich es noch korrekt zusammen bekomme handelt es sich dabei um die Möglichkeit: Bilder bzw. dessen Kompositionen bei Aufnehmen in dunkleren Umgebungen zu korrigieren. Man kann da die Belichtungszeit verlängern und so auf dem Sucher oder Monitor selbst an dunklen Orten das Bild prüfen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hans-PeterG
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    74
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    14. November 2022
    Instagram
    hanspetg
    • 5. Januar 2023 um 16:01
    • #8

    Hallo Daniel,

    Doofe Übersetzung in Deutsch, Du kannst wenn Du am Morgen unterwegs bist, den Bildschirm elektronisch heller machen. Damit siehst Du besser was Du fotografiert oder wo Du scharf stellst.

    Hat nichts mit der normalen Monitorhelligkeit zu tun.

    Helle Überwachung

    Damit können Sie die Bildkomposition beim Aufnehmen in dunklen Umgebungen korrigieren. Durch Verlängern der Belichtungszeit können Sie die Bildkomposition auf dem Sucher/Monitor selbst an dunklen Orten, wie z. B. unter dem Nachthimmel, überprüfen.

    1. MENU → s_menu_shoot2.png (Kamera- einstlg.2) → [cE08C.pngBenutzerKey] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der gewünschten Taste zu.
    2. Drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
      • Die durch [Helle Überwachung] erzeugte Helligkeit dauert nach der Aufnahme an.
      • Um die Monitorhelligkeit auf den Normalwert zurückzusetzen, drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, erneut.

    Hinweis

    • Während [Helle Überwachung] wechselt [Anzeige Live-View] automatisch zu [Alle Einstell. Aus], und Einstellwerte, wie z. B. Belichtungskorrektur, werden nicht in der Live-View-Anzeige reflektiert. Es wird empfohlen, [Helle Überwachung] nur an dunklen Orten zu benutzen.
    • In den folgenden Situationen wird [Helle Überwachung] automatisch aufgehoben.
      • Wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
      • Wenn der Aufnahmemodus von P/A/S/M zu einem anderen Modus als P/A/S/M geändert wird.
      • Wenn der Fokussiermodus auf einen anderen Modus als Manuellfokus eingestellt wird.
      • Bei Ausführung von [cE08C.pngMF-Unterstützung].
      • Bei Wahl von [Fokusvergrößerung].
      • Bei Wahl von [Fokus-Einstellung].
    • Bei aktivierter Funktion [Helle Überwachung] kann die Verschlusszeit länger als normal sein, während an dunklen Orten aufgenommen wird. Da außerdem der gemessene Helligkeitsbereich erweitert wird, kann sich die Belichtung ändern.


    Bei den technischen Sachen lies ich schon mal oder schaue dazu ein Video, weil alles kann man nicht finden.

    Der Rest ist ausprobieren, üben und kreativ sein.

    Drum der Hinweis für alte Objektive unbedingt die Tasten für die Fokuslupe einzustellen. Das erklärt eben der Sven, einfacher als alles zu schreiben.


    Grüße Hans-Peter

  • jubfoto
    Reaktionen
    536
    Beiträge
    426
    Bilder
    1
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 5. Januar 2023 um 16:24
    • #9

    Mein Hinweis jetzt hier, auch für andere. Die Arbeit mit diesen Konvertern ist keine Hexerei. Wichtig ist - die Stabilisierung darauf einzustellen, wenn man es dann möchte. Als nächstes sollte man das Focus Peaking aktivieren und das in einer für die Situation geeigneten Farbe (für mich ist da Rot der Favorit). Für mich unentbehrlich ist zusätzlich die Fokuslupe. Das wars - jetzt kann man loslegen, muss eigentlich nur manuell die Blende einstellen und manuell den Fokuspunkt setzen.

    Vielleicht noch soviel, die am Objektiv angegebenen Entfernungswerte kann man als Anhaltspunkt nehmen, der Unendlichkeitswert stimmt bei den meisten Objektiven nicht, oft liegt dieser ein Stück vor dem eingravierten Wert.

    Das wichtigste was Sven im Video sagt ist - " Du musst damit wirklich Arbeiten gehen".

    Die helle Überwachung ist eher etwas für sehr dunkle Situationen oder im Bereich der Studiofotografie, wo das Zusatzlicht, das einzige Licht für die Belichtung ist. Spielt in dem von dir angestrebten Anwendungsbereich keine Rolle.

    http://www.jubfoto.de

    Einmal editiert, zuletzt von jubfoto (5. Januar 2023 um 16:29)

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Januar 2023 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Hans-PeterG

    Helle Überwachung

    Damit können Sie die Bildkomposition beim Aufnehmen in dunklen Umgebungen korrigieren. Durch Verlängern der Belichtungszeit können Sie die Bildkomposition auf dem Sucher/Monitor selbst an dunklen Orten, wie z. B. unter dem Nachthimmel, überprüfen.

    1. MENU → s_menu_shoot2.png (Kamera- einstlg.2) → [cE08C.pngBenutzerKey] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der gewünschten Taste zu.
    2. Drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
      • Die durch [Helle Überwachung] erzeugte Helligkeit dauert nach der Aufnahme an.
      • Um die Monitorhelligkeit auf den Normalwert zurückzusetzen, drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, erneut.

    Hinweis

    • Während [Helle Überwachung] wechselt [Anzeige Live-View] automatisch zu [Alle Einstell. Aus], und Einstellwerte, wie z. B. Belichtungskorrektur, werden nicht in der Live-View-Anzeige reflektiert. Es wird empfohlen, [Helle Überwachung] nur an dunklen Orten zu benutzen.
    • In den folgenden Situationen wird [Helle Überwachung] automatisch aufgehoben.
      • Wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
      • Wenn der Aufnahmemodus von P/A/S/M zu einem anderen Modus als P/A/S/M geändert wird.
      • Wenn der Fokussiermodus auf einen anderen Modus als Manuellfokus eingestellt wird.
      • Bei Ausführung von [cE08C.pngMF-Unterstützung].
      • Bei Wahl von [Fokusvergrößerung].
      • Bei Wahl von [Fokus-Einstellung].
    • Bei aktivierter Funktion [Helle Überwachung] kann die Verschlusszeit länger als normal sein, während an dunklen Orten aufgenommen wird. Da außerdem der gemessene Helligkeitsbereich erweitert wird, kann sich die Belichtung ändern.

    Ist genau das was ich ins Kurzform oben meinte, war wohl etwas sehr kurz 🤨

    Zitat von jubfoto

    Mein Hinweis jetzt hier, auch für andere. Die Arbeit mit diesen Konvertern ist keine Hexerei. Wichtig ist - die Stabilisierung darauf einzustellen, wenn man es dann möchte. Als nächstes sollte man das Focus Peaking aktivieren und das in einer für die Situation geeigneten Farbe (für mich ist da Rot der Favorit). Für mich unentbehrlich ist zusätzlich die Fokuslupe. Das wars - jetzt kann man loslegen, muss eigentlich nur manuell die Blende einstellen und manuell den Fokuspunkt setzen.

    Vielleicht noch soviel, die am Objektiv angegebenen Entfernungswerte kann man als Anhaltspunkt nehmen, der Unendlichkeitswert stimmt bei den meisten Objektiven nicht, oft liegt dieser ein Stück vor dem eingravierten Wert.

    Das wichtigste was Sven im Video sagt ist - " Du musst damit wirklich Arbeiten gehen".

    Die helle Überwachung ist eher etwas für sehr dunkle Situationen oder im Bereich der Studiofotografie, wo das Zusatzlicht, das einzige Licht für die Belichtung ist. Spielt in dem von dir angestrebten Anwendungsbereich keine Rolle.

    Dass mit der hellen Überwachung gehörte nicht zum Thema, wir waren etwas abgeschweift 😊

    Auch hier nochmal lieben Dank Jens-Uwe für deine Tipps, bin schon echt gespannt ob und wenn ja, was ich zusammen bekomme.

    Ich melde mich definitiv dazu 😉

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hans-PeterG
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    74
    Bilder
    17
    Mitglied seit
    14. November 2022
    Instagram
    hanspetg
    • 5. Januar 2023 um 18:31
    • #11
    Zitat von jubfoto

    Die helle Überwachung ist eher etwas für sehr dunkle Situationen oder im Bereich der Studiofotografie, wo das Zusatzlicht, das einzige Licht für die Belichtung ist. Spielt in dem von dir angestrebten Anwendungsbereich keine Rolle.

    Daniel ist ja manchmal noch im Dunklen unterwegs, da könnte er es brauchen.

    Gerade bei Sonnenaufgängen wird es oft verwendet.

    Grüße Hans-Peter

  • Thomas Becker
    Gast
    • 6. Januar 2023 um 21:44
    • #12

    Die helle Überwachung nutze ich für die Bildkomposition bei der Astrofotografie.

  • Martin S.
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    231
    POIs
    1
    Mitglied seit
    23. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    • 23. Januar 2023 um 14:48
    • #13
    Zitat von Daniel N.

    Aus dem "Erbe" meines Opas, habe ich zu Weihnachten, quasi als Nachlas eine alte Praktica L und zwei passende Objektive bekommen. Einmal das Pentacon 50mm 1.8 und das Pentacon 29mm 2.8. Mit der Kamera werde ich mich erstmal nicht beschäftigen aber für die beiden Objektive, befindet sich ein entsprechender Adapter vom M42 Mount auf E-Mount im Zulauf zu mir. Unter meinem letzten Labervideo, habe ich schon einige Hinweise bekommen auf was ich versuchen sollte zu achten. Ich selbst habe da noch keine Erfahrungen gemacht aber ich freue mich auf das probieren mit den etwa 40 Jahre alten Objektiven.

    Wenn ihr weitere Tipps für mich habt, wäre ich sehr dankbar, gern kann ich bei Interesse auch ein ausführlicheres Video zu den Objektiven machen.

    Wie ist denn hier der Stand der Dinge Daniel? Konntest du schon probieren und testen? Bin ja echt gespannt wie das funktioniert moderne Kamera und altes Objektiv. Muss ja ein sehr besonderes Gefühl sein, mit den Jahrzehntealten Objektiven vom eigenen Opa auf Motivreise zu gehen. Freu mich schon sehr auf deine Rückmeldungen.

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 23. Januar 2023 um 17:25
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Ja Martin mittlerweile konnte ich testen und ein bisschen probieren. Die ersten Ergebnisse zeige ich am kommenden Sonntag in einem Video und bin sehr auf die Reaktionen gespannt.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 1. Februar 2023 um 06:35
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Mittlerweile habe ich die erste Tour mit diesen für mich doch sehr speziellen Linsen gemacht und auch das entsprechende Video mittlerweile veröffentlicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für mich war es was ganz besonderes und ich freue mich schon auf weitere Touren mit diesen Objektiven.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martin S.
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    231
    POIs
    1
    Mitglied seit
    23. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    • 24. Februar 2023 um 14:39
    • #16

    Das Video war echt super Daniel und auch die Bilder die du mit den alten Objektiven gemacht hast, waren auch richtig gut. Hat sich doch gelohnt die kleine Tour.

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 24. Februar 2023 um 19:07
    • #17

    Altglas ist eine spannende Sache.

  • Rolf
    Reaktionen
    782
    Beiträge
    390
    Bilder
    152
    POIs
    1
    Mitglied seit
    2. Februar 2023
    • 25. Februar 2023 um 10:22
    • #18

    Find ich richtig gut...

  • DerKarsten
    Reaktionen
    1.215
    Beiträge
    297
    Bilder
    126
    Mitglied seit
    26. Januar 2024
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 10. Juli 2024 um 22:26
    • #19

    Hallo,

    Ich habe jetzt auch einmal einen Karton Minolta SR Objektive meines Onkels geöffnet. In der Vergangenheit habe ich die nur sporadisch genutzt/getestet. Diese Mechanik und Haptik ist schon faszinierend.

    Das möchte ich in Zukunft etwas intensivieren. Habt ihr Lust auf einen Austausch? Daniel N. , ist dieses Forum der richtige Ort oder wäre eine „Altglas“ Rubrik besser?

    Viele Grüße, Karsten

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 11. Juli 2024 um 06:08
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Ich würde dafür tatsächlich einen neuen Thread im Altglas-Bereich empfehlen, so kann es etwas offener gestaltet werden. Jetzt wo ich es so lese, ich muss auch mal wieder mit den beiden Linsen auf Tour gehen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™