1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Kameras und Objektive
  3. Olympus / OM System

OM System 2025

  • JoergSO
  • 6. Januar 2025 um 09:11
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • JoergSO
    Themenautor
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 6. Januar 2025 um 09:11
    • #1
    Zitat von jubfoto

    Der Pixel Pitch liegt dann unter meinen µFT Kameras und damit gewinne ich nichts

    Da möchte ich die Bilder sehen. Sind die dann gleich gut?

    Also die µFT Kameras doch nicht so schlecht.

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 6. Januar 2025 um 10:17
    • #2

    Das liegt in der Natur der Sache und ist natürlich auch immer abhängig wie die interne Software bei der Aufnahme korrigiert - auch im RAW.

    Ich kann dir natürlich nicht zeigen, wie evtl. 100 MP aussehen, die Sony A7RV hat 62,5 MP und auch da sieht man wie stark sich das "Rauschen" ob des Pixelpitch µFT nähert. Dabei muss man aber immer bedenken, dies ist nur die halbe Wahrheit. Rechnet man die Datei auf die Bildgröße eines µFT Sensors mit ca. 20MP runter - relativiert sich das ganze. Man muss sich also entscheiden - braucht man die große Datei (wofür auch immer) oder genügt gleich eine kleinere. Von daher bin ich auch ein Verfechter des µFT System - für fast alles genügt der Sensor. Übrigens liegt eine Fuji XT 5 im gleichen Bereich, den Pixelpitch betreffend und "rauscht" ähnlich bei einem 40MP Sensor - jedoch ist bei der Kamera das Farbrauschen etwas geringer, weil der Sensor anders aufgebaut ist.

    Zitat von JoergSO

    Also die µFT Kameras doch nicht so schlecht.

    Genau, µFT Kameras sind nicht schlechter als die Mitbewerber - sie habe sogar Vorteile, genau wie andere auch. Voraussetzung ist, man muss wissen was man tut. Viele, auch Kleinbildfotografen, benutzen Auto-ISO. Das ist nicht weiter tragisch, nur oft werden dann ISO-Werte gewählt, die weit über dem "nötigen" liegen. Ein Kleinbildsensor verzeiht diese Fehler eher, da Sensorrauschen erst später sichtbar wird - vorausgesetzt die Pixeldichte erlaubt das.

    Das könnte ich jetzt noch alles weiterführen, sprengt hier aber den Rahmen.

    Vielleicht noch soviel - auch wenn ich seit vielen Jahren mit µFT unterwegs bin, würde ich derzeit vom "Neueinstieg" in das System abraten. Eine kleine Ausnahme ist vielleicht der Bereich Wildlife, wenn man dann unbedingt an Gewicht einsparen möchte oder aus irgendwelchen Gründen muss.

    Die beiden Hersteller Panasonic und OM-System machen es uns aktuell nicht leicht. Bei Panasonic gibt es kaum Kamerabodys die den Vorteil von µFT ausreizen (klein und Leicht) - bei OM-System sieht es ähnlich aus. Da wäre man dann bei Fuji oder gar Sony (A7C II) besser aufgehoben - deshalb benutze ich auch das KB-System als Zweitsystem schon wieder länger und alles zeichnet sich in diese Richtung ab. Oft wird der kleine Sensor bei mir nur noch zum Filmen oder/und auf Bergtouren sowie gezielt im Bereich Street (im eigentlichen Sinne) eingesetzt - Wildlife mache ich nur sporadisch.

    Was mir persönlich große Sorgen macht, wie geht es in 2025 bei OM-System weiter. Während andere Hersteller bereits Produktvorstellungen in der Pipeline haben, ist bei denen Stille. Das muss nicht viel bedeuten - wenn man aber bedenkt, dass gute 4 Jahre nach der Übernahme von Olympus durch JIP vergangen sind und kaum ein Produkt vollständig neu entwickelt wurde, dann kann man schon in Zweifel geraten.

    Zumal wenn man weiß - JIP hat auch einst die Sony Vaio Notebook Linie aufgekauft - was bekommt man heute noch von diesem Hersteller diesbezüglich zu kaufen ?

    µFT als solches wird es noch auf bestimmte Zeit geben - es gibt genügend Gebrauchtgeräte auf dem Markt zu kostengünstigen Preisen. Wer unbedingt dieses System haben möchte - z.B. weil er die Vorzüge im Bereich Macro nutzen möchte - sollte sich da umsehen und evtl. es als Zweitsystem aufbauen. Wer für den Bereich Street etwas kleines und leichtes benötigt, auch hier bekommt man günstiges zum starten. Wer immer mehr Pixel braucht und mit 20 nicht klar kommt - liegt eh mit dem System falsch.

    Oft wird ja auch gesagt - "Rauschen" im Bild ist heute kein Problem mehr und daher für den kleineren Sensor plädiert - man sollte aber auch nicht vergessen, dies gilt ebenso für den KB-Sensor und da kommt man doch noch ein Stück weiter - ob das für einen wichtig ist, kann man nur selbst entscheiden.

    Hier mal ein Vergleich bezüglich des Themas "Rauschen" - bitte bei der Beurteilung auch die Detailschärfe berücksichtigen - die ist dann schon eine andere :smiling_face_with_sunglasses:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle : Nikon Z5 Test: Der preiswerteste Vollformat-Vollformat-Fernseher: Digital Photography Review

    Hier kannst du dir die entsprechenden Modelle aussuchen und vergleichen.

    http://www.jubfoto.de

  • Andreas S.
    Reaktionen
    826
    Beiträge
    225
    Bilder
    49
    POIs
    1
    Mitglied seit
    14. November 2023
    Kamerasystem
    Olympus - MFT
    • 6. Januar 2025 um 10:55
    • #3
    Zitat von jubfoto

    Vielleicht noch soviel - auch wenn ich seit vielen Jahren mit µFT unterwegs bin, würde ich derzeit vom "Neueinstieg" in das System abraten

    Moin. Das sehe ich auch so. Ich bin auch am Überlegen die Hälfte meiner MFT Ausrüstung zu verkaufen und auf Sony umzusteigen. OMDS kommt hier einfach nicht in die Puschen und wird wohl selbst auch nichts mehr produzieren bzw. erfinden und Objektive von Sigma ummoddeln. Bei der Om-5 und derOM-D 10 müssen sie jetzt ja handeln da sie Geräte ohne USB C in der EU nicht mehr verkaufen dürfen. Wenn sie hier wieder nur den USB C Port einbauen sind sie bei mir ganz unten durch.

    http://asfotografie.net

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.834
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 6. Januar 2025 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von jubfoto

    Das liegt in der Natur der Sache und ist natürlich auch immer abhängig wie die interne Software bei der Aufnahme korrigiert - auch im RAW.

    ....

    Einfach nur mal Danke an dieser Stelle. Wieder einmal super erklärt :smiling_face_with_sunglasses:

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 6. Januar 2025 um 11:18
    • #5
    Zitat von Andreas S.

    Bei der Om-5 und der OM-D 10 müssen sie jetzt ja handeln da sie Geräte ohne USB C in der EU nicht mehr verkaufen dürfen. Wenn sie hier wieder nur den USB C Port einbauen sind sie bei mir ganz unten durch

    Das ist nicht ganz richtig - Bestand dürfen sie schon noch verkaufen. Ansonsten werden neue Kameras, so dann sie kommen, USB-C haben.

    Jetzt alles zu verkaufen wäre evtl. falsch, ich würde da abwarten - außer man hat mehr als man braucht.

    Hier ein kleines Lebenszeichen Seitens OM-System, bereits ins Deutsche übersetzt (aus dem Oly-Forum).

    "Habe gerade eine E-Mail vom CEO von OMD Systems erhalten. „Das Ergebnis waren Steigerungen des konsolidierten Umsatzes und Gewinns in den letzten drei Geschäftsjahren, ein Trend, von dem wir erwarten, dass er sich im laufenden Geschäftsjahr, das im März endet, fortsetzt.“ „In Kürze planen wir, eine neue Kamera in unser Sortiment aufzunehmen sowie helle, kompakte Objektive mit fester Brennweite, die spritzwasser- und staubdicht sind. Alles wurde entwickelt, um den Herausforderungen rauer Außenumgebungen gerecht zu werden, damit Sie nicht nur Landschaftsfotografie in der freien Natur genießen können, sondern auch jeden Tag authentische Fotos vom Leben. Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin hart daran, das lang erwartete Telezoomobjektiv mittlerer Reichweite auf unserer Objektiv-Roadmap bis Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen.“ Ob die E-Mail stimmt oder die Informationen kann ich nicht beurteilen."


    OM-System hat das gerade auf seiner Webseite bestätigt:

    Happy New Year

    http://www.jubfoto.de

    Einmal editiert, zuletzt von jubfoto (6. Januar 2025 um 14:35)

  • Andreas S.
    Reaktionen
    826
    Beiträge
    225
    Bilder
    49
    POIs
    1
    Mitglied seit
    14. November 2023
    Kamerasystem
    Olympus - MFT
    • 6. Januar 2025 um 15:23
    • #6
    Zitat von jubfoto

    Das ist nicht ganz richtig - Bestand dürfen sie schon noch verkaufen. Ansonsten werden neue Kameras, so dann sie kommen, USB-C haben.

    Ja, Das war mir bewusst. Aber irgendwann ist der Bestand halt mal leer. Oder er hält ewig :winking_face:

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Kamera zwischen OM-5 und OM-d 10 raus kommt und die alten Modelle eingestellt werden.

    Zitat von jubfoto

    Jetzt alles zu verkaufen wäre evtl. falsch, ich würde da abwarten - außer man hat mehr als man braucht.

    Ich habe ein bisschen zu viel und momentan kann man noch ganz gut verkaufen.

    http://asfotografie.net

  • BerndHarburg
    Reaktionen
    885
    Beiträge
    244
    Bilder
    33
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    • 6. Januar 2025 um 17:52
    • #7

    Laut :Shigemi Sugimoto Repräsentativer Direktor und CEO,

    In Kürze plant OM System, ihr Sortiment um eine neue Kamera sowie lichtstarke, kompakte Festbrennweitenobjektive mit Spritzwasser- und Staubschutz zu erweitern.
    Die auch der Herausforderungen rauer Außenumgebungen gerecht zu werden, damit man nicht nur Landschaftsfotografie in der freien Natur genießen kann.

    Darüber hinaus arbeiten sie daran, ein neues Telezoomobjektiv mittlerer Reichweite bis Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen.

    Stand 06. Januar 2025

    Also die haben da einiges was am Start iss - lassen wir uns Überraschen

    Einmal editiert, zuletzt von BerndHarburg (6. Januar 2025 um 18:24)

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 6. Januar 2025 um 19:52
    • #8

    ... was meinem Link in #12 zu entnehmen ist :upside_down_face:

    http://www.jubfoto.de

    Einmal editiert, zuletzt von jubfoto (6. Januar 2025 um 20:22)

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.834
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 7. Januar 2025 um 11:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich habe die Kommentare im Beitrag zur Sony A7 RV abgekoppelt und hier zusammen eingefügt. Mir scheint das passt so etwas besser zusammen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™