1. Forum
    1. Unresolved Threads
  2. Blog
    1. Articles
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • More Options
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Andreas S.

Posts by Andreas S.

  • Warum teure Technik in Deutschland so oft kritisch gesehen wird

    • Andreas S.
    • June 12, 2025 at 11:17 AM

    Ich freue mich für jeden der sich das leisten kann was er möchte. Manchmal hätte ich das dann auch gerne aber so richtig neidisch bin ich deswegen nicht.

    Aber es stimmt. Neid wird in unserer Gesellschsft immer extremer.

    Funfact: Unser Nachbar links baut sich ein Schwimmbad, zwei Tage später beginnt auch Nachbar rechts damit. Das geht ja gar nicht, dass einer ein Schwimmbad in der Strasse hat :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Und das nächste Gerücht: Fujifilm X-E5 in 2025

    • Andreas S.
    • May 28, 2025 at 2:42 PM

    Das hört sich gut an. Das Voigtländer hatte ich nicht auf dem Schirm. An einer X-E5 oder älteren Modell wäre das optimal.

    Danke dir für die Info.

  • Und das nächste Gerücht: Fujifilm X-E5 in 2025

    • Andreas S.
    • May 28, 2025 at 10:48 AM

    Ein 16mm Pancake für Landschaft wäre optimal. Dann hätte man eine schöne kleine Kamera für unterwegs.

  • Semantik der Like-Icons im Feedback

    • Andreas S.
    • May 27, 2025 at 10:03 AM

    Mit Herz gefällt mir ein Bild sehr gut.

    Daumen nach oben gebe ich oft bei Informationen in einem Thread die mir gefallen oder für mich nützlich sind.

  • Fuji - Neue Kamera mit 1-Zoll-Sensor zur Diptych-Fotografie

    • Andreas S.
    • May 27, 2025 at 10:01 AM

    Oder die Lumix GF7. Habe ich mir für 55€ ergattert :smiling_face:

  • Fotografie für den kleinen Geldbeutel

    • Andreas S.
    • May 19, 2025 at 4:12 PM

    Sehr cool. Ich habe nur 3 alte Cams :smiling_face:

  • Fotografie für den kleinen Geldbeutel

    • Andreas S.
    • May 19, 2025 at 3:21 PM
    Quote from gotofraf

    und habe mindestens 20 davon im Schrank.

    Sprichst du jetzt von digitalen oder analogen Kameras?

  • Hilfe bei GoPro 8 Black – Aufnahme beim Motorstart

    • Andreas S.
    • May 17, 2025 at 12:36 PM

    Ich habe keine GOpro aber das sagt das Internet


    ## GoPro Hero 8 Black als Dashcam: Was geht, was nicht?

    **Automatisches Aufnehmen beim Einschalten der Zündung**
    - Die GoPro Hero 8 Black startet nicht automatisch mit der Aufnahme, sobald Strom anliegt. Es gibt keinen eingebauten "Dashcam-Modus", der die Aufnahme beim Anlegen von Strom automatisch startet[1][5].
    - Die Kamera kann per QuickCapture relativ schnell manuell gestartet werden, aber das ist kein echter Automatikbetrieb[1].
    - Mit dem inoffiziellen GoPro Labs Firmware-Update und einem speziellen USB-Trigger-Kabel ist es möglich, die Kamera beim Einschalten der Zündung automatisch starten und aufnehmen zu lassen[2]. Das ist aber nicht offiziell von GoPro unterstützt und erfordert etwas Bastelarbeit.

    **Loop-Aufnahme und Clip-Länge**
    - Die GoPro Hero 8 Black unterstützt einen Looping-Modus. Dabei wird kontinuierlich aufgenommen, und wenn die Speicherkarte voll ist, werden die ältesten Clips überschrieben[3][4][5].
    - Die Länge der einzelnen Clips (Loop-Intervalle) kann auf 5, 20, 60, 120 Minuten oder "Max" (gesamte Karte) eingestellt werden[3][4][5][6].
    - Die Einstellung findest du im Videomodus unter „Looping“. Dort kannst du ein neues Preset erstellen und die gewünschte Clip-Länge einstellen[5][6].

    **Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung (ohne Automatikstart)**
    1. GoPro einschalten.
    2. Unten im Display auf den Videomodus tippen.
    3. Auf das „+“-Symbol für ein neues Preset tippen.
    4. Als Modus „Looping“ auswählen.
    5. Loop-Intervall (z. B. 5 oder 10 Minuten) einstellen.
    6. Preset speichern und nutzen.
    7. Kamera per USB-Kabel im Auto mit Strom versorgen und manuell Aufnahme starten[4][5][6].

    **Fazit**
    - Loop-Aufnahme: Ja, mit einstellbarer Clip-Länge.
    - Automatischer Start bei Strom: Nur mit GoPro Labs Firmware und Zusatz-Hardware möglich[2]. Standardmäßig **nicht**.
    - Einfache Nutzung: Loop-Modus ist leicht einstellbar, aber das automatische Starten erfordert Zusatzaufwand.

    **Tipp:** Für reinen Automatikbetrieb wäre eine echte Dashcam einfacher. Mit der GoPro geht es, aber nicht ganz so komfortabel wie mit spezialisierten Geräten.

  • Nature 2025

    • Andreas S.
    • May 14, 2025 at 3:38 PM

    Die Gewinner des Fotowettbewerbs Nature's 2025 trotzten krachenden Wellen und nebligen Bergen, um ihre Wissenschaft festzuhalten.

    Ein interessanter Artikel und tolle Bilder. Schaut es euch mal an.

    Six striking images showcase scientific fieldwork
    The winners of Nature’s 2025 photo competition braved crashing waves and misty mountains to capture their science.
    www.nature.com
  • X-T5 defekt - Erfahrungen mit dem Service - Teil 1

    • Andreas S.
    • May 13, 2025 at 1:28 PM
    Quote from L. Strautzl

    Auch ältere Kameras können gute Fotos machen.

    Deswegen bin ich mit meiner alten X-T2 immer noch glücklich :smiling_face:

  • Mitmach-Thread: Gewitter - Blitze?

    • Andreas S.
    • May 8, 2025 at 3:00 PM
    Quote from BerndHarburg

    grad mal das Video angeschaut... und werde mal das L Com. mal in Angriff nehmen

    Ich war damals noch bei Fuji und hatte es nur bei einem Kumpel gesehen. Seit ich die OM-1 habe ist mir kein Gewitter vor die Nase gekommen:frowning_face:

  • Mitmach-Thread: Gewitter - Blitze?

    • Andreas S.
    • May 8, 2025 at 12:00 PM

    Bei Gewitter musst du mal das Live Composite ausprobieren. Das ist echt genial zu sehen wie ein Blitz nach dem anderen dazu kommt.

  • Fotografieren auf einer Städtereise

    • Andreas S.
    • April 25, 2025 at 2:27 PM

    Die Bilder auf deiner Homepage sehen nicht so aus als ob du Probleme hättest in einer Stadt zu fotografieren. Gefällt mir sehr gut.

    Es kommt ja auch immer drauf an was man mit den Bildern bewirken will. Du zeigst z.B. viele Bilder dieser Stadt was ein stimmiges Gesamtkonzept ergibt.
    Wenn ich in der Stadt bin und die Bilder zuhause imprtiert und bearbeitet habe bleiben meist nur 3-4 übrig.

    Unterwegs bin ich mittlerweile oft mit der kleinen OM-5 und dem 8-25 und dem Laowa 6mm für extreme Weitwinkelaufnahmen.
    Dann noch ein Stativ dabei und fertig. Belichtungsreihen sind hier bei mir an der Tagesordnung. Deshalb habe ich diese Funktion
    auf eine Sondertaste gelegt.

  • Neewer LT32 Reisestativ - Carbon Stativ

    • Andreas S.
    • April 12, 2025 at 9:24 AM

    Moin Daniel.

    Hast du bei dem Stativ nicht noch Garantie, so dass du es umsonst reparieren lassen könntest?

  • Eigene Beiträge

    • Andreas S.
    • April 10, 2025 at 10:37 AM

    Für mich auf jeden Fall sehr sinnvoll. Vielen Dank.

  • Sony 16mm F1.8 G

    • Andreas S.
    • April 9, 2025 at 1:36 PM

    16mm an Vollformat sind perfekt für City Touren :winking_face:

  • Partielle Sonnenfinsternis 29.03.2025

    • Andreas S.
    • March 29, 2025 at 9:02 AM

    Bei uns ist auch alles mit Wolken bedeckt :loudly_crying_face:

  • Hummeln fotografieren

    • Andreas S.
    • March 23, 2025 at 2:52 PM

    Falls ihr öfters n der Natur unterwegs seid und Hummeln seht könnt ihr diese Fotos in einer App hochladen
    und damit die Wissenschaft bei ihrer Forschung unterstützen.

    Letztes Jahr wurde dadurch eine neue Hummelart entdeckt.

    Hier der Link zur Infoseite mit allen Informationen:

    Fotos für den guten Zweck: Warum du jetzt Hummeln ablichten solltest
    Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forschende wieder auf die Hilfe vieler Naturfans. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
    utopia.de
  • Kleiner Fallstein - Er lässt mich nicht los

    • Andreas S.
    • March 20, 2025 at 9:44 PM

    Sehr gut. Aber als SW Fan bin ich vorbelastet :smiling_face:

  • Gerücht: GFX-Mittelformat-Kompaktkamera von Fuji in 2025

    • Andreas S.
    • March 20, 2025 at 8:34 PM
    Quote from L. Strautzl

    Mittelformat sieht man häufig bei Landschafts- und Porträtfotografen. Beide würden aber wahrscheinlich nicht auf eine feste Brennweite setzen.

    Man kann mit ihr auch unterschiedliche Brennweiten nutzen durch den grossen Sensor. Da können auch Portrait und Landschaftsfotografen schwach werden.

    Die Brennweite kann digital auf 45 mm, 63 mm und 80 mm verlängert werden (entspricht 36 mm, 50 mm und 63 mm bei Kleinbildfilm).

Werde Mitglied

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™