1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Kameras und Objektive
  3. Technische Hilfe

Fokusproblem mit Canon 70-200 f2,8 L US

  • Holgraf
  • 9. Juni 2024 um 23:46
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Holgraf
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Juni 2024
    Kamerasystem
    Canon - EF-S Mount
    • 9. Juni 2024 um 23:46
    • #1

    Moin,

    ich habe mir ein gebrauchtes Canon 70-200 f2,8 L US zugelegt, um damit Fussball zu fotografieren. Nun muss ich feststellen, dass recht wenige Bilder wirklich gestochen scharf sind. Die meisten Bilder sind weich gezeichnet, wenn nicht gar zart verwaschen. Ist es vorstellbar, dass ich mich mit diesem Objektiv in die Nesseln gesetzt habe, weil, was weis ich, der Autofokus zu langsam ist, nachschwingt, oder das Objektiv schlicht und ergreifend verschlissen ist? Mit meinem 300-Tele habe ich das Problem nämlich nicht. Allerdings hat das Objektiv auch nur eine Offenblende f5,6, was im späten Herbst in der 2. Halbzeit bereits zu Problemen führte.

    Gruß Holger

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 10. Juni 2024 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Holger, herzlich Willkommen hier in unserem Forum. Sowas aus der Ferne zu bewerten ist immer schwierig. Klar ist es möglich das das Objektiv ein Problem hat. Ich gehe davon aus das du die Belichtungszeit kurz genug gewählt hast?

    Zur allgemeinen Performance des Objektives im Zusammenspiel mit deiner Kamera kann ich leider nichts sagen, da ich mich mit Canon nicht auskenne aber vielleicht weiß ein anderer User hier Rat.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

  • Holgraf
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Juni 2024
    Kamerasystem
    Canon - EF-S Mount
    • 10. Juni 2024 um 10:20
    • #3

    Hallo Daniel,

    ja, Ferndiagnose ist immer ein Problem. Meine Hoffnung ist, das jemand sagt: "Ja, kenn' ich, das Problem."

    Die Belichtungszeiten liegen mindestens bei 1/200s, eher noch kürzer (das war der Grund für das f2,8-er). Gestern war ja strahlendster Sonnenschein; da waren Bilder mit 1/1000s dabei. Und auch hier manchmal diese leichte Weichzeichnung.

  • jubfoto
    Reaktionen
    536
    Beiträge
    426
    Bilder
    1
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 10. Juni 2024 um 11:26
    • #4

    Ich gehe jetzt einmal davon aus - steht ja hier nix zu - du fotografierst mit dem Objektiv noch an einer Spiegelreflex. Leider kommt es dabei Systembedingt öfters zu einem Back bzw. Frontfocus. Das liegt an den unterschiedlichen Justierungen von Objektiv und Kamera (die AF-Sensoren liegen unterhalb des Klappspiegels und nicht wie bei "Spiegllosen" auf dem Sensor). Bei Blende 5,6 ist die Schärfentiefe so groß, das dieser Effekt wenig bis überhaupt nicht auffällt. Ab Blende 2,8 kann das zum Problem werden, noch offenblendiger wirds richtig schwierig. Ich würde das Objektiv zunächst auf ein Stativ packen und diesbezüglich Testaufnahmen machen (wenn IS vorhanden, hat das Objektiv aber nicht, wenn ich deiner Beschreibung vertraue - dann auf aus). Schau bei einem Motiv, dass du die Ebene vor und hinter dem Objekt gut darstellen kannst und ob da irgendwo der Schärfepunkt liegt. Macht das auch einmal mit manuell Focus. Wenn damit alles in Ordnung ist, dann könnte es auch sein, dass sich eine Linse verkanntet hat, warum auch immer - klappert das Objektiv im Innern - ohne IS sollte es das nicht. Ansonsten bleibt nur noch der Service oder eben der Händler, wo du es gekauft hast - wenn nicht Privat ohne Gewährleistung.

    Schau ein mal hier https://www.canon.de/pro/services/m…s-care-service/ findest du alles zum Canon Service.

    http://www.jubfoto.de

  • LOGin.DESIGN
    Reaktionen
    1.212
    Beiträge
    623
    Bilder
    216
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • 10. Juni 2024 um 12:45
    • #5

    Ich hab das CANON EF 70-300mm F/4-5.6 IS II USM .. fotografiere oft an der Küste, gerne mit Filtern auf Stativ und bei Wind hab ich auch manchmal, das die Bilder gefühlt auf 300mm nicht ganz scharf sind .. denke aber, es könnte am Wind gelegen haben .. hab auch bisschen das Gefühl, das während der Langzeitbelichtung durch das Gewicht des Objektives mir den Filtern etwas neigt und daher eine leichte Unschärfe entstehen könnte .. werde mir aber demnächst einen neuen Kugelkopf kaufen, um den entgegen zu wirken ..

    letzte Woche hab ich in Warnemünde mit 300mm aus der Hand fotografiert und die Bilder sind scharf ..

    Willkommen im Forum

  • Holgraf
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Juni 2024
    Kamerasystem
    Canon - EF-S Mount
    • 10. Juni 2024 um 18:19
    • #6
    Zitat von jubfoto

    Ich gehe jetzt einmal davon aus - steht ja hier nix zu - du fotografierst mit dem Objektiv noch an einer Spiegelreflex ...

    Doch, Canon - EF-S Mount steht da, ergo Spiegelreflexkamera (Canon 6D Mark II). Und das "noch" verstehe ich nicht. Aber lassen wir das.

    Die Testaufnahmen sind ein guter Tipp. Das werde ich dann mal machen. Hmmm, Linse verkantet, Objektiv klappert im Innern ist ziemlich weit hergeholt, oder? Bei "Linse verkantet" würde ich außerdem annehmen, dass alle Bilder betroffen sind. Daraus ergibt sich aber noch eine andere Prüfung: schauen, ob die Bilder, die scharf sind, tatsächlich mit einer kleineren Blende gemacht wurden. Das wüde dann zum geschilderten Back-/Frontfokus passen.

    Zitat von LOGin.DESIGN

    Ich hab das CANON EF 70-300mm F/4-5.6 IS II USM ...

    Das ist ja ein ganz anderes Objektiv und auch ein paar Tage neuer, als meines. Langzeitbelichtungen sind bei einem Fussballspiel doch eher selten; vielleicht mal, um den leeren Platz zu bekommen. Obwohl, da gehe ich 2 Stunden vor dem Spiel auf den Platz. Da ist er auch leer. Ein Stativ benutze ich auch, da mir die rund 2,8 kg über die 90 Minuten zu schwer sind. Aus der Hand, eventuell noch ein schneller Schwenk, erwarte ich dann eher Verwackler statt dieser Weichzeichnung.

  • jubfoto
    Reaktionen
    536
    Beiträge
    426
    Bilder
    1
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 10. Juni 2024 um 18:30
    • #7
    Zitat von Holgraf

    Doch, Canon - EF-S Mount steht da

    Das wäre dann Canon APS-C und nicht Canon 6D, hatte ich nicht wahrgenommen. Das "noch" hat keinen "Werteinhalt" sondern ist nur Zeitbezogen.

    Zitat von Holgraf

    Bei "Linse verkantet" würde ich außerdem annehmen, dass alle Bilder betroffen sind.

    Grundsätzlich richtig. Wenn aber eine Linse oder anderes Bauteil "locker" ist, tritt die "Unschärfe" immer nur dann auf, wenn sie sich in entsprechender Lage befindet.

    Wenn Fehlfokus, kannst du auch versuchen mit den Kamerainternen Einstellungen entgegenzuwirken. Allerdings, so wie du den Fehler beschreibst, wirst du wohl um einen Serviceaufenthalt bei Canon oder anderen Werkstatt deiner Wahl nicht vorbei kommen.

    http://www.jubfoto.de

  • Holgraf
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Juni 2024
    Kamerasystem
    Canon - EF-S Mount
    • 10. Juni 2024 um 20:26
    • #8

    Alles gut! Ein EF ohne "S" kann man beim Kamerasystem hier übrigens nicht auswählen.

    Klappern tut nichts im Objektiv; auch macht der Autofokus keine Geräusche. Für deine Back-/Frontfokus-Theorie würde auch sprechen, dass das 300-600-Tamron keine Probleme macht, weil der Fokus (zufällig ?) stimmt.

    Da du noch einmal den Service so nach vorne geschoben hast: ich kenne eher Stimmen, die meinen, dass das Geldschneiderei sei. "Ölwechsel und Zündkerzen" würden nämlich entfallen, so ein Zitat, das ich neulich zu diesem Thema gelesen hatte. Denkst du wirklich, dass das bei diesem nicht mehr taufrischen Objektiv sinnvoll wäre? Ich habe das privat gekauft (... ewig nicht benutzt ... kannste haben ... Wie alt? Ja, ist älter ...).

    [Edit]
    So nebenei werte ich gerade die Bilder von gestern aus; mit neuem Blickwinkel. Es zeichnet sich eine Tendenz ab, dass je kleiner die Blende, um so weniger Weichzeichnung. Wir reden hier von Blenden 6,3 und kleiner und Belichtungszeiten 1/500 und kürzer.

    Einmal editiert, zuletzt von Holgraf (10. Juni 2024 um 20:32)

  • Andreas
    Reaktionen
    225
    Beiträge
    138
    Bilder
    23
    POIs
    1
    Mitglied seit
    13. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    andreas.aus.rheinau
    YouTube
    @andreasweiser1961
    • 14. Juni 2024 um 12:31
    • #9

    Hallo, vom 70- 200 l gibt es 3 verschiedene ( alte )Modelle.

    Bei älteren Objetiven solltte man immer die Blende etwas schließen, um eine bessere Schärfe zu erreichen.

    Dann kann es sein, dass man das Objektiv auf, zu der Kamerea justieren lassen muß und kann es noch den front oder backfocus, den man auch einstellen lassen kann.

    Ob sich das noch lohnt kann ich nicht sagen, da mußt Du beim Service nachfragen.

    Grüße Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™