1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Videografie
  3. Fragen und Hilfe rund um das Thema Videografie

Welches Objektiv wäre wohl besser?

  • Daniel N.
  • 25. April 2024 um 12:39
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.823
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 25. April 2024 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich steh mal wieder vor dem Berg und suche nach einer Lösung. Die Pocket 3 ist eine von der Bildqualität her super gute Kamera, die sehr vieles sehr richtig macht aber für mich auf meinen Fototouren einfach irgendwie ungeeignet ist. Das kann man vielleicht verstehen, vielleicht auch nicht aber sie hindert mich mehr als das sie mir hilft. Die meisten wissen es, ich habe meine FX30 für die A7 RV in Zahlung gegeben, was auch so richtig war und ist aber damit fehlt mir eben auch derzeit eine Video-Kamera. Actioncams sind nur eine Ergänzung und die Pocket 3 kann diese einfach nicht ersetzen bei uns. Jetzt habe ich mit der Gyroflowstabilisierung in Davinci aber eine super Möglichkeit gefunden mit der A6700 oder A7 RV aus der Hand zu Filmen und dann nachträglich zu stabilisieren. Das nächste Sonntagsvideo wird genau so entstanden sein, bin schon auf die Resonanz gespannt.

    Ich liebe ja magnetische Filter aber leider fallen die mir auch öfters mal ab, wenn die Kamera am Rucksack hängt, also habe ich mir einen neuen Filter gekauft, diesmal von NISI mit True Color und das klappt wirklich richtig super, Kase hatte nichts im Angebot was mir zugesagt hat, da ist eigentlich alles auf magnetisch umgestellt mittlerweile.

    Der Filter ist so gut das man problemlos Filmen und Fotografieren kann und man sieht es nicht, ich bin echt erstaunt aber so wollte ich das ja schon immer haben und jetzt geht es endlich. Ich filme mittlerweile auch sehr viel mit der A7 RV was auch richtig gut geht aber mein 20-70 F4 G ist nicht weitwinklig genug um brauchbare Moderationen machen zu können. Jetzt die Frage 16-35 F4 G mit Powerzoom oder noch warten und dann das 16-25 F2.8 G ohne Powerzoom, ich tendiere aktuell zur ersten Version wegen dem bisschen mehr an Brennweite und dem Powerzoom der beim Filmen echt genial sein kann, so zumindest am 10-20 F4 G.

    Der eigentliche Plan war mit der Pocket 3 die Kreuzfahrt zu dokumentieren aber ich rücke immer weiter ab von diesem Gedanken und tendiere wieder zu den Sonys. Die Kameras bieten einfach so viel mehr und sind um einiges Robuster im Vergleich zu der sensiblen Pocket.

    Welches Objektiv würdet ihr nehmen für das Hybriden unterwegs sein also Filmen und Fotografieren?

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • L. Strautzl
    Reaktionen
    1.606
    Beiträge
    865
    Bilder
    155
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 25. April 2024 um 13:46
    • #2

    Den Aspekt Blende hast Du nicht erwähnt. Das wäre für mich das Argument für das 16-25. Ansonsten scheinen die anderen Parameter, die Du genannt hast, eher auf das 16-35 zu deuten.

    Ich schaue mittlerweile bei Reise auch immer noch auf Gewicht und Größe, aber da scheinen sich die beiden ja nicht viel zu nehmen.

  • LOGin.DESIGN
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    625
    Bilder
    190
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • 25. April 2024 um 14:01
    • #3

    Zu den Objektiven kann ich weiter nix sagen .. Filme nur die Situation zum Foto, daher:

    .. der NiSi ND Vario True Color Filter steht bei mir auch noch auf der Liste .. da bin ich ja mal gespannt, wie der sich so macht, bei deinen Aufnahmen ..

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.823
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 25. April 2024 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von L. Strautzl

    Den Aspekt Blende hast Du nicht erwähnt. Das wäre für mich das Argument für das 16-25. Ansonsten scheinen die anderen Parameter, die Du genannt hast, eher auf das 16-35 zu deuten.

    Ich schaue mittlerweile bei Reise auch immer noch auf Gewicht und Größe, aber da scheinen sich die beiden ja nicht viel zu nehmen.

    Für mich spielt ja Gewicht und Größe eine doch eher untergeordnete Rolle auch auf Reisen, bringen mich da 100g mehr oder weniger an einer Kamera die ich eh mit dabei habe nicht in Verlegenheit.

    Astrofotografie und so habe ich noch nie gemacht aber die Blende 2.8 zu Blende 4 da überlege ich tatsächlich auch. Ich habe noch das 11mm 1.8 für APSC und das 20mm 1.8 für Vollformat.

    Meine "Homevideos" nehme ich aktuell mit dem 20-70 F4 mit Abstand und festem ISO bis 3200 auf das geht auch mit der RV trotz der 61 MP noch sehr gut. Im Bezug auf die Fotografie weiß ich es nicht, Lichtstarke Objektive spielen bei mir keine so große Rolle bisher und wenn dann eher fürs Filmen aber man hat im Edit ja mittlerweile super viele Möglichkeiten und das gilt ja auch für Video.

    Meine Gedanken waren bisher:

    Anfangsbrennweite 16 bei beiden, manueller Zoom zu Powerzoom, spricht für das 16-35, Das Geiwcht ist beim 16-35 etwa 50g weniger, was aber für mich wie gesagt keine wirkliche Rolle spielt. Das 16-35 hat weniger Linsen und Linsengruppen was nicht so wild ist aber Blendenlamellen hat man beim 16-35 7 beim 16-25 deren 11.

    Was mir beim 16-35 nicht so zusagt ist der Blendenstern aber das wäre jetzt auch kein Ausschlusskriterium für mich. Preislich nehmen sich auch beide nicht so wirklich viel. Was ich eben nicht weiß oder sicher sagen kann wie die Aufteilung sein wird zwischen Filmen und Fotografieren, denn persönlich denke ich das 16-25 ist für Fotos besser und das 16-35 für Video. Bei 50/50 wäre es das 16-35 bei 70/30 Foto wäre es dann doch eher das 16-25. Was wiegt schwerer der manuelle Zoom beim 16-25 dafür Blende 2.8 oder der Powerzoom und mehr Brennweite dafür nicht so schöne Blendensterne und eben "nur" Blende 4 beim 16-35?

    Eventuell warte ich mal noch die ersten Consumertests mit dem 16-25 ab bis dahin muss das 20-70 gehen oder ich filme mit der A6700 und meine Frau muss mit der großen Kamera fotografieren, was sie aber eher nicht so mag.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • L. Strautzl
    Reaktionen
    1.606
    Beiträge
    865
    Bilder
    155
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 25. April 2024 um 16:07
    • #5

    Wie wir dank einiger sehr schöner Filme bei YouTube erleben durften, ist die Kommende ja nicht Eure erste Kreuzfahrt. Was sagen denn die Daten vom letzten Jahr ? Wie viele Fotos / Filme habt Ihr dabei aufgenommen, die das 16-25 wegen seiner Blende, aber nicht das 16-35 ermöglicht hätte und umgekehrt, was ist im Brennweitenbereich 25 - 35 entstanden, was dann mit dem 16-25 nicht möglich gewesen wäre ?

    Astro und damit Offenblende wäre für mich ein Argument, falls Polarlichter auftauchen sollten. Aber keine Ahnung wie da Euer Interesse und die allgemeine Prognose für das Auftauchen während Eurer Kreuzfahrt liegen.

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.823
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 25. April 2024 um 16:31
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Solche Statistiken führe ich gar nicht Lutz. Ich weiß nur das ich selber 80% meiner Bilder mit dem 200-600 mache aber weiter gehen da meine Kenntnisse gar nicht.

    Auf der letzten Kreuzfahrt habe ich mit dem 10-20 F4 G an der FX30 gefilmt und auch ein paar Bilder gemacht. Meine Frau hatte die A7 IV mit dem 24-105 G F4 oder dem 12-24 G F4 auf den Landgängen für die Fotos im Einsatz. Diesmal sieht sich eher mit dem 20-70 und dem 70-200 GII auch beides F4. An Bord habe ich zum Filmen am Morgen die FX30 mit dem 11mm 1.8 verwendet und am Abend auf Deck oder so die A7 IV mit dem 20mm F1.8 aber wie viele Bilder mit welcher Brennweite entstanden sind, dass weiß ich wirklich nicht, ich betreibe um das Ganze nicht so eine Wissenschaft ich mache halt lieber, was aber auch nicht immer gut ist.

    Polarlichter sind definitiv spannend aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie man die einfängt also fotografiert oder filmt. Ob Mitte September da schon was geht lässt sich schwer vorhersagen. Wir selbst waren im letzten Jahr vier Wochen früher unterwegs, da gab es keine Polarlichter, die Reise danach hatte welche und die Reise zum Zeitpunkt wie wir dieses Jahr fahren hatte wohl auch wieder keine. Ich gehe aber davon aus das die Kameras am Abend eh wieder mit den 1.8er Objektiven ausgestattet sein werden, weil es sonst fürs Filmen zu eng wird und während der Fahrt ist auch nicht viel mit Stativ, dass funktioniert maximal im Hafen wenn das Schiff noch fest ist.

    Wo ich vorhin auch noch überlegt habe ist das Sony 15mm 1.4 für APSC, kostet nicht einmal die Hälfte aber dann fehlt der Zoom den ich auch immer sehr gern mag beim Filmen. Beim Bilder machen kann man zur Not noch den Fußzoom anwerfen. Gott sei Dank ist noch ein bisschen Zeit aber ich bräuchte an der RV mehr Weitwinkel. 20mm sind so eigentlich super aber durch das Stabilisieren bekommt man eben auch einen Crop uns das wirkt dann unschön wie ich finde. Das 12-24 hatte leider kein Filtergewinde, die Linse war aber sonst perfekt zu Filmen.

    Wohl dem der nur Fotografiert oder dem Filmen nicht ganz so viel Bedeutung schenkt aber mir macht beides großen Spaß und so komme ich immer wieder in Schwierigkeit irgendwie Kompromisse machen zu müssen, denn beide Objektive zusammen machen so gar keinen Sinn für mich.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • L. Strautzl
    Reaktionen
    1.606
    Beiträge
    865
    Bilder
    155
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 25. April 2024 um 17:06
    • #7

    Die Statistikführung überlasse ich auch der Metadaten-Analyse von Lightroom, aber letztendlich nutzt man ohnehin, was man dabei hat.

    Ich habe im März im Rahmen einer Fotoreise Amrum besucht und die Hälfte meiner Bilder mit Festbrennweiten gemacht, an zwei Tagen die Zooms sogar komplett im Hotel gelassen.

    Das war ein wenig herausfordernd, hat aber auch ne Menge Spaß gemacht.

    Will damit sagen, irgendwie kommen doch immer wieder Bilder dabei heraus, die man sich gern wieder anschaut, egal was vorne an der Kamera steckte.

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.823
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 25. April 2024 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Na klar definitiv, mir geht es ja bei der Entscheidung auch primär um das Filmen und dabei dann um die Moderationsparts. Die nachträgliche Stabilisierung aber auch bei der internen Stabilisierung ist das ja so, da bekommt man einen Crop und das ist mir dann einfach zu nah dran. Gimbal wäre noch eine Möglichkeit aber vom Gimbal aus ist das Hybride unterwegs sein, also Filmen und Fotografieren leider nicht mehr so einfach.

    15mm APSC sind auch schon wieder 22,5mm auf Kleinbild, lohnt also auch nicht so richtig. Das 11mm 1.8 APSC bringt mich auf 16,5 Kleinbild und so bin ich auch auf den Gedanken gekommen 16-25 oder 16-35 für die A7 RV zu kaufen um auch damit filmen zu können. Ich werde die Tage mal probieren, dass 10-20 ebenfalls APSC auf der RV einzusetzen und damit zu filmen, mal schauen was da dann so geht. Festbrennweiten habe ich ja nur zwei und auf dem Schiff ist man in der Bewegungsfreiheit halt auch ein bisschen eingeschränkt aber sonst bin ich auch mal gern mit dem 20mm unterwegs das stört mich so auch nicht.

    Eventuell miete ich mir das 16-35 mal um zu testen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.823
    Beiträge
    2.959
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 6. Mai 2024 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Nach einem gefühlt ewigen hin und her und der aktuellen Cashbackmöglichkeit von Sony, habe ich mich jetzt erstmal für das 16-35 PZ entschieden und ich denke eigentlich das diese Entscheidung unterm Strich auch die richtige ist.

    Meine Gedanken zum Entscheid. Ich habe mich gegen die bessere Naheinstellgrenze und die bessere Lichtstärke entschieden. Hauptgrund ist einfach der Powerzoom. In unserem gestrigen Video

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    entstanden sehr viele Videoparts mit der A7 RV, dem 20-70 F4 G und dem sündhaft teurem NISI VND. Was aber nicht so richtig gut funktioniert hat war das Zoomen. Ich musste immer einen Brennweitenbereich einstellen, filmen, dann den Brennweitenbereich ändern und den nächsten Take filmen, weil es mit einfach nicht gelingt, mit dem Objektiv sanft und gleichmäßig zu zoomen, genau das bietet mir aber ein elektronischer Powerzoom. Ein Wehrmutstropfen ist die nicht so gute Naheinstellgrenze, dafür habe ich aber 10mm mehr Brennweite am langen Ende und ich denke einfach, das ich mit Blende 4 auskommen werde, ansonsten kann ich immer auch zum 20mm 1.8 G greifen.

    Ich werde das Objektiv jetzt testen und probieren, konnte mir zudem bei Calumet eine sehr attraktive Eintauschgarantie für das 16-25 F2.8 G zusichern lassen und gehe somit kaum ein Risiko ein.

    Im Gegenzug werde ich mein10-20 F4 G für APSC und auch das 11mm F1.8 für APSC verkaufen, da beide Objektive kaum noch genutzt werden und mit dem Einzug des 16-35 wohl gar nicht mehr auf die A6700 kommen werden, denn meine Frau nutzt eigentlich nur das 70-200 GII, dass 20-70 G oder das 50mm F1.8. Bin echt gespannt wie zufrieden ich sein werde aber da die Anschaffung eines Weitwinkelobjektives tatsächlich eher den Videomodus dienen soll, denke ich einfach das eben das 16-35 PZ die bessere Wahl ist. Es gibt noch 100 € Cashback, 100 € Welcome to alpha und die Linse war im Angebot unterm Strich lande ich bei einem Neupreis von 999 € und damit 300 € weniger als ich hätte für das 16-25 bezahlen müssen.

    Könnt ihr diese Entscheidung nachvollziehen?

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 8. Mai 2024 um 07:03
    • #10
    Zitat von Daniel N.

    Könnt ihr diese Entscheidung nachvollziehen?

    Voll und Ganz. Zumal das 16-35 PZ mehr für Filmer als Fotografen gemacht wurde...

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Kreuzfahrt nach Skandinavien - 10 Tage - AIDAmar

    • Daniel N.
    • 19. Juli 2023 um 16:32
    • Locations
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™