1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Fragen und Hilfe rund um das Thema Fotografie

Belichtungsmessung

  • Daniel N.
  • 26. Februar 2024 um 11:20
  • Zum letzten Beitrag
  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 27. Februar 2024 um 09:27
    • #21

    Ich nutze auch die Mehrfeldmessung.

    Belichtungskorrektur bei Bedarf auf -0,7 EV.

  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 27. Februar 2024 um 12:37
    • #22

    Meist benutz ich Multi, gerade in der Landschaftsfotografie. Außer ich will einen definierten Punkt hervorheben, dann benutze ich eher den Spot.

    Mit Zebra habe ich es mal versucht aber dann wird das Bild meist zu dunkel, liegt vielleicht an mir selbst wegen Einstellmöglichkeiten.
    Ich schaffe es immer wieder, bei Anzeige der korrekten Belichtung (Anzeige: "0"), den Himmel teilweise auszubrennen. Meist kann ich es in PS noch retten nervt aber trotzdem...

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • Andreas
    Reaktionen
    225
    Beiträge
    138
    Bilder
    23
    POIs
    1
    Mitglied seit
    13. November 2022
    Kamerasystem
    Canon - RF-Mount
    Instagram
    andreas.aus.rheinau
    YouTube
    @andreasweiser1961
    • 28. Februar 2024 um 14:22
    • #23

    Hallo,

    ich verwende meisten die mittenbetonte Integralmessung und regle je nach Bedarf etwas die Belichtungskorrektur.

  • jubfoto
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 28. Februar 2024 um 18:34
    • #24

    Multi + eigene Erfahrungen und dann die Belichtung korrigieren, je nachdem was ich erreichen möchte. Bei deinem Beispiel hätte ich mindestens bei der Aufnahme um eine Stufe überbelichtet. Es gibt aber auch andere Beispiele z.B., eine Pflanze im Wald die im Sonnenlicht steht - eine Stufe oder mehr runter, damit nur die Pflanze korrekt belichtet ist. Ja, kann man alles auch mit Spotmessung machen - das Umstellen ist mir zu kompliziert, mit den Erfahrungswerten und den heutigen Möglichkeiten der Sensoren passt das für mich besser. Bei Schnee schraube ich die Belichtung generell mindestens auf +1.

    http://www.jubfoto.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Mein aktuelles Problem mit Interne Akkus

    • Daniel N.
    • 4. Januar 2024 um 09:04
    • Sonstiges
  • Übungen

    • Heidi
    • 4. Mai 2023 um 11:47
    • Fragen und Hilfe rund um das Thema Fotografie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™