1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Sonstiges

Fotobuch-Gestaltung

  • L. Strautzl
  • 4. Februar 2024 um 15:26
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • L. Strautzl
    Themenautor
    Reaktionen
    1.607
    Beiträge
    865
    Bilder
    155
    POIs
    7
    Blog-Artikel
    14
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • 4. Februar 2024 um 15:26
    • #1

    Ich bin gerade dabei, das Jahr 2023 in zwei Fotobüchern Revue passieren zu lassen. Eines besteht größtenteils aus Familienerinnerungen und ins Zweite möchte ich die Bilder aufnehmen, die mir persönlich im Jahr 2023 am gelungensten erscheinen. Beim ersten Fotobuch (Format 30x30) können es ruhig mal 4-8 Bilder pro Seite sein, beim zweiten werde ich mich wohl eher im Bereich 1-3 Bilder pro Seite bewegen.

    Mich würde interessieren, welche Fotobuch-Formate Ihr wählt und wie groß Ihr die Bilder in den Büchern drucken lasst. Versucht Ihr die einzelnen Bilder möglichst groß (ein Bild pro Seite) abzubilden oder können es auch mal vier oder mehr Bilder pro Seite sein ?

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.819
    Beiträge
    2.958
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Februar 2024 um 06:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Wir haben uns für unsere Kreuzfahrt für das "bekannte" Buchformat entschieden aber in XXL, was bei CeWe 28x36 entspricht und wir sind sehr zufrieden mit dem Format. Wir haben auch schon quadratisch mal versucht, dass hat uns bisher am wenigsten gefallen aber auch Panorama in unterschiedlichen Größen aber unser aktueller Favorit ist das klassische Buchdesign. Wir haben die Bildseiten noch mit Text versehen und solche Geschichten und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden auch wenn die Fummelei in der Software nicht so der Hit war, weil man es einfach zu selten macht. Wir nutzen immer Layflat, damit man auch Bilder über die Mitte machen kann, ansonsten ist die Bildanzahl bei uns sehr individuell.

    Von Bildern über die beiden kompletten Seiten, bis zu Bild im Bild, versuchen wir immer wieder andere Dinge und erhalten so ein sehr abwechslungsreiches andere würden sagen unaufgeräumtes Fotobuch.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 19. Februar 2024 um 11:17
    • #3

    Ein Fotobuch habe ich noch nicht drucken lassen.

    Maximal würde ich mit DIN A4 nur zwei Bilder pro Seite gestalten.


    Gekaufte Bücher - Landschaft - sind im Format DIN A5 und DIN A3.

    Eines - spezielles Format 25 cm x 45 cm - Panorama Alpen.

    Jede Seite mit nur einem Foto.

  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 19. Februar 2024 um 12:16
    • #4
    Zitat von L. Strautzl

    Mich würde interessieren, welche Fotobuch-Formate Ihr wählt und wie groß Ihr die Bilder in den Büchern drucken lasst. Versucht Ihr die einzelnen Bilder möglichst groß (ein Bild pro Seite) abzubilden oder können es auch mal vier oder mehr Bilder pro Seite sein ?

    Servus.

    Bei der Hochzeit meines Schwagers haben wir ihm ein Fotobuch DIN A5 genommen und mit 2 Bilder je Seite bedrucken lassen (Teilweise auch 1 Bild pro Seite.
    Für meine Cousine in Österreich bestellte ich ein Fotobuch DIN A3, mit 1 Bild pro Seite (Sie wollte es so...). Das würde ich aber nur nehmen wenn z.B. Landschaftsbilder oder Architektur/Gebäude ins Buch sollen. Beides habe ich bei CEWE machen lassen. Für Hobbyfotografen ist CEWE ganz gut, nur die Software, gerade wenn du Texte integrieren willst, raubt dir teilweise den letzten Nerv...!

    Trotzdem kann ich für Hobbyfotografen CEWE empfehlen, da stimmt wenigstens noch der Preis.

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™