1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Videografie
  3. Videotechniken

Flackern von Lichtquellen

  • Daniel N.
  • 4. Dezember 2022 um 12:34
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 4. Dezember 2022 um 12:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich habe ein großes Problem. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe mit der FX30 im dunkeln einige Lichtquellen gefilmt. Auf dem Display habe ich da keinerlei Flackern gesehen. Jetzt im Post, flackert eigentlich fast alles aber das besondere, es flackern nicht alle Lichtquellen. Zur Erklärung, es sind quasi Lichtkompositionen und einige der da verwendeten LEDs flackern und andere aber nicht. Der Wechsel zwischen PAL und NTSC brachte dahingehend keine Abhilfe, denn dann flackerten die anderen LEDs die vorher nicht geflackert haben. Das weiß ich, weil ich natürlich vorher getestet habe und jetzt im Post die Ergebnisse beider Einstellungen sehe. Es gab aber auch Situationen, da flackert jetzt im Schnitt das komplette Composing oder auch es flackert an einem anderen Spot absolut gar nichts.

    Meine Fragen an euch?

    Warum war das auf dem Display nicht sichtbar?

    Was kann man dagegen machen?

    Wie kann man solche Situationen vernünftig Filmen?

    Gibt es Möglichkeiten in Final Cut wenigstens etwas davon zu neutralisieren?


    Damit ihr sehr um was es geht, hänge ich ein Bild an, die grünen LED´s flackern im Video und die anderen Farben nicht und bei PAL ist es genau umgekehrt, :fearful_face: . Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Dateien

    20221203 - Magische Lichterwelten - 0086.jpg 305,73 kB – 0 Downloads

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Herr_Zitronenkojote
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    368
    Bilder
    39
    Mitglied seit
    4. November 2022
    • 4. Dezember 2022 um 13:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Mit welcher FPS hast du da gefilmt in NTSC und in PAL?

    Herr_Zitronenkojote - Herr Zitronenkojote

    Grüße aus Soest

    Guido

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 4. Dezember 2022 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Beim Testen in NTSC 4k/60 und 4k/30 beides ist vertreten und Pal dann natürlich mit 25/50 also nach Shutterspeedregel. Da ich keine Probleme erkennen konnte habe ich mich dann für das eigentliche Video für 4k/30 bzw. 4k/60 entschieden. Ich glaube aber das das keine Rolle spielt denn wenn blaue LED´s nicht flackern, grüne aber schon dann haut da für mein empfinden irgendwas mit dem Frequenzumrichter nicht hin oder es wurden in einer Komposition zwei unertschiedliche verwendet. Wie gesagt im oben angehangen Bild zur Erklärung, die blauen flackern nicht, die grünen aber schon, manchmal hat dann gar nichts geflackert an anderen Stellen dafür alles. Aber völlig egal was eingestellt war auf dem Display war kein Flackern zu sehen und auch wenn man mal kurz eine Aufnahme kontrolliert hat, war kein Flackern zu erkennen aber das kann Zufall sein und ich habe irgendwie immer die erwischt die eh nicht flackern. Jetzt im Post ist aber das Problem nun da und ich komme nicht weiter.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JoergSO
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    510
    Bilder
    2
    Mitglied seit
    2. Dezember 2022
    Kamerasystem
    Nikon - F-Mount
    • 4. Dezember 2022 um 14:25
    • #4

    Flackern kenn ich nur von Leuchtstoffröhren, Halogen-Leuchten.

    Eigentlich flackern einzelne LEDs nicht. Sind das grosse LED-Leuchten?

    Wie werden die angeschlossen?

    Ist das ein Leuchtband?

    (siehe nächster Kommentar Eddy)

    Können es auch Spiegelungen von der Glasscheibe sein?

    Ist das mit der GoPro nicht aufgetreten?

    Einmal editiert, zuletzt von JoergSO (4. Dezember 2022 um 16:56)

  • Eddy
    Reaktionen
    464
    Beiträge
    203
    Bilder
    5
    Mitglied seit
    13. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    • 4. Dezember 2022 um 15:13
    • #5

    Prinzipiell gibt es mit den LED Leuchtmitteln generelle Probleme.

    Nehme ich z.B: meine aktive Shutterbrille für 3D Inhalte zur Videowiedergabe des Beamers flackern die LED Leuchtbänder im Zimmer, sodass ich diese komplett deaktiviere! Es stört einfach!

    Oder Ihr fotografiert mal die Linienanzeige eines ÖPNV- Verkehrsmittels (Automatikmodus reicht), wenn dieses mit LED Matrix ausgestattet sein sollte, auch hier werdet ihr fehlende oder schwarze Streifen auf den Bildern bemerken.

    Früher zu DDR Zeiten nannte man es mal Stroboskop Effekt bei 220V~ und 50Hz sodass eine einzelne Leuchtstoffröhre nicht als Arbeitsplatzbeleuchtung für rotierende Maschinen eingestzt werden durfte, da ggf. einen Drehbank als stillstehend angesehen werden konnte!

    M.E. sind die Phasenabschnittsdimmer zur Reduktion der Lichtstärke der LED hier der Hauptverursacher dieses Problems!

    Da hilft nur Probieren.

    Für meine Fälle mache ich (wenn LED's im Einsatz sind) Bel.-Reihen und setze diese dann zusammen, beim Thema Video bin ich aber raus.........

  • Mark Wuch
    Reaktionen
    210
    Beiträge
    220
    Bilder
    18
    POIs
    8
    Mitglied seit
    18. November 2022
    Instagram
    Lichtreitender
    • 4. Dezember 2022 um 16:57
    • #6

    Normalerweise sollten in Europa 1/50s shutterspeed das Problem lösen.

    Wenn allerdings die LEDs gedimmt sind, ändert sich die PWM der LED……

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 4. Dezember 2022 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das ist mir natürlich alles bekannt aber das Problem ist zum einen, dass es auf dem Display der Kamera nicht sichtbar war und zum anderen, dass wie als Beispiel des oberen Bildes, die grünen LEDs geflackert haben auf NTSC und die anderen nicht und auf PAL war es genau umgekehrt. Das bedeutet ja das ein Wechsel zwischen PAL und NTSC nicht die Lösung des Problems ist. Das LEDs flackern können wusste ich vorher deswegen habe ich ja getestet. Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass es eine Art Kopierschutz des Veranstalters ist, denn egal ob PAL oder NTSC irgendwas flackert meistens oder es flackert alles oder aber auch gar nichts also von Szene zu Szene unterschiedlich und somit schwierig.

    Naja habe mir jetzt ein Plugin für Final Cut gekauft, dass den Effekt erheblich mindert so das ich glaube, man kann das Video dann auch anschauen. Danke für eure vielen Gedanken und Anhaltspunkte.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mark Wuch
    Reaktionen
    210
    Beiträge
    220
    Bilder
    18
    POIs
    8
    Mitglied seit
    18. November 2022
    Instagram
    Lichtreitender
    • 4. Dezember 2022 um 19:28
    • #8
    Zitat von Daniel N.

    Das ist mir natürlich alles bekannt aber das Problem ist zum einen, dass es auf dem Display der Kamera nicht sichtbar war und zum anderen, dass wie als Beispiel des oberen Bildes, die grünen LEDs geflackert haben auf NTSC und die anderen nicht und auf PAL war es genau umgekehrt. Das bedeutet ja das ein Wechsel zwischen PAL und NTSC nicht die Lösung des Problems ist. Das LEDs flackern können wusste ich vorher deswegen habe ich ja getestet. Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass es eine Art Kopierschutz des Veranstalters ist, denn egal ob PAL oder NTSC irgendwas flackert meistens oder es flackert alles oder aber auch gar nichts also von Szene zu Szene unterschiedlich und somit schwierig.

    Naja habe mir jetzt ein Plugin für Final Cut gekauft, dass den Effekt erheblich mindert so das ich glaube, man kann das Video dann auch anschauen. Danke für eure vielen Gedanken und Anhaltspunkte.

    wenn die LEDs unterschiedlich gedimmt sind, hast du keine Chance das mit der Kamera abzufangen, um es auf den Punkt zu bringen.

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

  • jubfoto
    Reaktionen
    539
    Beiträge
    433
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 4. Dezember 2022 um 20:09
    • #9
    Zitat von Mark Wuch

    wenn die LEDs unterschiedlich gedimmt sind, hast du keine Chance das mit der Kamera abzufangen, um es auf den Punkt zu bringe

    ... in der Tat auf den Punkt gebracht.

    Ansonsten habe ich auch schon festgestellt, manchmal genügen nicht 1/50 Verschlusszeit sondern 1/100 - ich filme in großen Teilen mit 60 B/s

    http://www.jubfoto.de

  • Herr_Zitronenkojote
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    368
    Bilder
    39
    Mitglied seit
    4. November 2022
    • 4. Dezember 2022 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Meine Vermutung:

    Die haben die LEDs gedimmt und zwar beide Farben unterschiedlich, damit sie etwa gleich hell sind. Das würde die unterschiedlichen Frequenzen erklären.

    Herr_Zitronenkojote - Herr Zitronenkojote

    Grüße aus Soest

    Guido

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 5. Dezember 2022 um 06:17
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Vielen Dank euch allen, ich werde versuchen im Schnitt noch ein bisschen was zu retten aber ganz weg bekomme ich es auch mit dem neuen Plugin nicht aber es wird zumindest erheblich besser. Finde ich total ärgerlich aber kann man dann wohl nicht viel machen. Am Ende war es dennoch eine schöne Tour und zumindest die Fotos haben funktioniert :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bresser Pictures
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    365
    Bilder
    19
    Mitglied seit
    7. November 2022
    Instagram
    bresserpictures
    YouTube
    @bresserpictures
    • 10. Januar 2023 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hallo zusammen,

    hier nochmal eine Frage an Euch.

    Ich hab einige Aufnahmen mit meiner GoPro 10 zu Hause erstellt. Hierbei habe ich leider nicht vorher geschaut, ob es zu Flackern durch Neonlicht im Zimmer kommt. Und was ist passiert, mein Deckenlicht hat die Aufnahmen versaut. Ärgerlich soweit nicht, aber ich möchte das Material gerne verwenden und kann einige Aufnahmen nicht mehr erneut aufnehmen. Hatte Zeitrafferaufnahmen vom Aufbau einiger Möbel etc. angefertigt. Nein, baue jetzt nicht wieder alles auseinander.

    Ich hab diverse YT Videos angeschaut und auch in FCPX versucht das flackern zu entfernen. Hab fast überhaupt keinen Erfolg dabei erzielt oder das Material wird unbrauchbar.

    Daniel bei Deinem letzten Video (Zoo Leipzig) war auch eine kurze Sequenz mit leichtem Flackern (Tiefgarage) sichtbar. Finde ich jetzt nicht dramatisch .. aber meine Aufnahmen sind 100x schlimmer und für meine Zwecke so einfach nicht zu nutzen.

    Hat da jemand einen Tipp. Neu Aufnehmen, keine Option - vorher besser testen , werde ich demnächst machen :smiling_face:

    Bei meiner Suche im Netz, bin ich auf das Plugin "Flicker Free 2.0" von digitalanarchy gestoßen. Kostenpunkt 149 Dollar - die Testversion bringt wirklich nutzbares Videomaterial

    Webseite

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.839
    Beiträge
    2.976
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 11. Januar 2023 um 06:22
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hallo Sascha, ich habe das Thema mal an das bereits existierende, welches sich ebenfalls mit entsprechenden Lösungsansätzen beschäftigt, angehangen. Ich habe mir genau dieses Plugin gekauft und konnte so mein oben angesprochenes Video retten. Es gab zwar anschließend ein paar wenige fehlende Frames aber diese konnte man noch rausschneiden und dann hat es gepasst. Ganz weg bekommen habe ich das Flackern aber nicht, was in meinen Augen aber daran lag, dass in einem Bildausschnitt unterschiedlich gedimmte LEDs sichtbar waren.

    Ob dieses Plugin 150 USD wert ist, muss jeder für sich entscheiden, ich selbst bin froh, dass ich die Videos retten konnte als die Version für YouTube aber und erst recht die private. Ich denke aber auch man benötigt dieses Plugin nicht so wirklich oft bzw. man setzt es dann auch nicht immer und bei jedem kleinen Flackern ein, also die Kosten/Nutzen-Frage muss man hier schon auch stellen. Ich persönlich denke oft gar nicht an das Plugin und nehme die flackernden LED-Tagfahrscheinwerfer halt in Kauf, da muss ich definitiv besser werden, denn PAL ist für mich persönlich und meinen etwas älteren Monitor auch keine Option, der kann leider kleine 25/50 HZ sondern leider nur 30/60, da habe ich beim Kauf vor 6 Jahren gar nicht drauf geachtet, da ich aber sonst sehr zufrieden damit bin, ist er noch da und bleibt es sicher auch noch eine ganze Zeit.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bresser Pictures
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    365
    Bilder
    19
    Mitglied seit
    7. November 2022
    Instagram
    bresserpictures
    YouTube
    @bresserpictures
    • 11. Januar 2023 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Vielen Dank Daniel für Deine Rückmeldung. Ich werde das Plug-In vermutlich auch erwerben, die Ergebnisse sprechen für sich. War begeistert, was damit noch nachträglich möglich ist.👍

    Webseite

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™