1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Plauderecke
  3. Sonstiges

Baumarktanhänger - Stahl oder Aluminiumnieten verwenden?

  • Stoppi
  • 23. Mai 2023 um 07:45
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Stoppi
    Themenautor
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    86
    Bilder
    77
    Mitglied seit
    5. November 2022
    Instagram
    stoppschildtv
    YouTube
    @stoppschildtv
    • 23. Mai 2023 um 07:45
    • #1

    Hallo allerseits,

    bei meinem Baumarktanhänger (750 kg von TPV, 15 Jahre alt) ist mal wieder ein Austausch der Siebdruckplatte fällig.
    Vor 8,5 Jahren habe ich das das letzte Mal gemacht, allerdings weiß ich nicht mehr ob ich da Stahl- oder Aluminiumnieten für die Wiederherstellung der gelösten Nietverbindungen benutzt habe.
    Im Baumarkt gibt es eh nur Aluminiumnieten habe ich gesehen. Mit den Nieten werden die Platte wo das Kennzeichen und die Beleuchtung drauf ist gehalten. Rosten tut ja beides nicht, sind da Aluminiumnieten ausreichend oder soll ich mir Stahlnieten besorgen?

    Bin der Dirk

  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 23. Mai 2023 um 10:22
    • #2

    Servus Dirk. Wenn ich damals richtig in der Berufsschule aufgepasst habe soll man Stahl und Aluminum nicht miteinander verarbeiten. Ich würde da lieber Edelstahl Nieten verwenden.

    Und wenn du es sicher haben willst tauch den Nietenschaft in SIKAFLEX 221. Dann hält es auch..

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • Mark Wuch
    Reaktionen
    210
    Beiträge
    220
    Bilder
    18
    POIs
    8
    Mitglied seit
    18. November 2022
    Instagram
    Lichtreitender
    • 23. Mai 2023 um 13:42
    • #3

    Wenn du keine Elektrolyse möchtest, dann gibt es wohl diese Wege:

    - Nieten aus Alu wie der Träger auch ja ist

    - oder bei Stahlnieten darf kein Wasser/Flüssigkeit herangelangen (mit Klarlack einsprühen …)

    Was hat die Frage eigentlich hier zu suchen? Ach, transportierst du deine Fotoausrüstung damit? 😉

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

  • Daniel N.
    Reaktionen
    4.864
    Beiträge
    2.988
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 23. Mai 2023 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Stoppi

    Hallo allerseits,

    bei meinem Baumarktanhänger (750 kg von TPV, 15 Jahre alt) ist mal wieder ein Austausch der Siebdruckplatte fällig.
    Vor 8,5 Jahren habe ich das das letzte Mal gemacht, allerdings weiß ich nicht mehr ob ich da Stahl- oder Aluminiumnieten für die Wiederherstellung der gelösten Nietverbindungen benutzt habe.
    Im Baumarkt gibt es eh nur Aluminiumnieten habe ich gesehen. Mit den Nieten werden die Platte wo das Kennzeichen und die Beleuchtung drauf ist gehalten. Rosten tut ja beides nicht, sind da Aluminiumnieten ausreichend oder soll ich mir Stahlnieten besorgen?

    Da ich weder Haus noch Hof noch Garten habe, habe ich auch keinen Anhänger und kann da nicht viel sagen, außer das ich immer versuchen würde auf identische Werkstoffe zu setzen, diese sollten sich in der Regel am besten eignen.

    Zitat von Mark Wuch

    Was hat die Frage eigentlich hier zu suchen? Ach, transportierst du deine Fotoausrüstung damit? 😉

    Naja genau dafür gibt es ja die Plauderecke, rund um Themen Abseits von Foto- und Videografie. Den Hänger für den Transport der Action 3 und der ZV-1 zu nutzen ist aber auch keine so schlechte Idee :winking_face_with_tongue:

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

  • Stoppi
    Themenautor
    Reaktionen
    239
    Beiträge
    86
    Bilder
    77
    Mitglied seit
    5. November 2022
    Instagram
    stoppschildtv
    YouTube
    @stoppschildtv
    • 23. Mai 2023 um 20:42
    • #5

    Ok, ich hab mal auf der Herstellerseite vom Anhänger geschaut, weil ihr ja geschrieben habt man soll Aluminium und Stahl nicht mischen, aber jetzt wirds kompliziert, jedenfalls für mich als Laien, weil:

    Die Bordwände sind 1,0 mm Stahlblech mit Aluminium-Zinkbeschichtung :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Da ist also quasi schon ab Werk Stahl und Aluminium gemischt.

    Bin der Dirk

  • Mark Wuch
    Reaktionen
    210
    Beiträge
    220
    Bilder
    18
    POIs
    8
    Mitglied seit
    18. November 2022
    Instagram
    Lichtreitender
    • 24. Mai 2023 um 05:41
    • #6

    Dann sind deine Bleche verzinkt.

    Zink bietet galvanischen Schutz.

    Dann kontaktiere doch den Hersteller, welche Nieten er empfiehlt…..

    Oder du hast noch Originalnieten.

    Wenn wir eine Situation

    nicht ändern können,

    müssen wir

    uns selbst ändern.

    Viktor Frankl

  • JuergenR
    Reaktionen
    432
    Beiträge
    154
    Bilder
    60
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    reberjurgen
    • 24. Mai 2023 um 06:34
    • #7

    such doch mal nach 'elektrochemischer Spannungsreihe' dort wird das mit mit den unterschiedlichen Metallen erklärt. Ganz kurz: das unedlere wird zersetzt!
    IMHO würde ich es so wählen, dass die Nieten zersetzt werden, sonst fällt ja der Hänger zusammen :winking_face:

    Das ist aber nur relevant wenn der Hänger in feuchter / nasser Umgebung gelagert wird. Und auch da dauert das....

  • Herr_Zitronenkojote
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    368
    Bilder
    39
    Mitglied seit
    4. November 2022
    • 24. Mai 2023 um 07:48
    • #8

    Ich würde zu Alu tendieren, bzw. generell zu dem günstigeren. Denn du wirst eher die Siebdruckplatte nochmat tauschen müssen als das die Nieten aufgeben.

    Herr_Zitronenkojote - Herr Zitronenkojote

    Grüße aus Soest

    Guido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™