1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Kameras und Objektive
  3. Olympus / OM System

OM System: Tech Day am 30. Januar 2024

  • Daniel N.
  • 22. Januar 2024 um 08:57
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.831
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 22. Januar 2024 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Auch wenn OM System Gerüchten zufolge an einer neuen High-End-Kamera arbeitet, wird diese neue DSLM höchstwahrscheinlich nicht am 30. Januar vorgestellt werden. Der kürzlich angekündigt „Tech Day“ soll vielmehr ein Tag werden, an dem Experten über die technischen Möglichkeiten der OM System Kameras sprechen und ein paar wertvolle Tipps geben.

    Deutscher Stream um 18:00 Uhr
    Das komplette Programm des Tech Day, den ihr über den YouTube-Kanal von OM System verfolgen könnt, findet ihr hier. Es ist auch ein deutscher Stream mit Nils Häussler und Christian Brockes geplant, dieser wird um 18:00 Uhr deutscher Zeit starten.

    Quelle: Photografix-Magazin.de

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • BerndHarburg
    Reaktionen
    885
    Beiträge
    244
    Bilder
    33
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    • 22. Januar 2024 um 10:06
    • #2

    auf den Stream bin ich auch schon sehr gespannt was da so neues wie interessantes diskutiert wird , vielleicht ein kleines Update bei der OM1 ! obwohl ich jetzt nicht wüsste was mir an der Kamera fehlt außer das bei der Focus Bracketing Funktion die Fotoanzahl von 15 sie etwas zu erhöhen könnten.

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 22. Januar 2024 um 12:56
    • #3

    Das Firmware-Update für die OM-1 soll ja angeblich frühestens im Februar kommen. Die neue Kamera evtl. erst im Herbst...

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 22. Januar 2024 um 13:24
    • #4
    Zitat von Rolf-M

    Das Firmware-Update für die OM-1 soll ja angeblich frühestens im Februar kommen.

    Woher hast du die Erkenntnis und was soll sie beinhalten ?

    http://www.jubfoto.de

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 22. Januar 2024 um 15:28
    • #5
    Zitat von jubfoto

    Woher hast du die Erkenntnis und was soll sie beinhalten ?

    Ich denke die Gerüchtequelle ist allgemein bekannt.
    Hat sich aber zwischenzeitlich ohnehin erledigt, zumindest bzgl. der neuen Kamera.

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 22. Januar 2024 um 15:30
    • #6
    Zitat von Rolf-M

    Ich denke die Gerüchtequelle ist allgemein bekannt.

    Mir nicht, von daher meine Frage und warum hat sich das wegen einer neuen Kamera erledigt ?

    http://www.jubfoto.de

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 22. Januar 2024 um 15:32
    • #7
    Zitat von jubfoto

    Mir nicht, von daher meine Frage und warum hat sich das wegen einer neuen Kamera erledigt ?

    Aktuelles Gerücht:
    https://www.43rumors.com/om-digital-big…mm-lens-coming/
    Und: oly-e.de

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 22. Januar 2024 um 15:59
    • #8
    Zitat von Rolf-M

    Aktuelles Gerücht:
    https://www.43rumors.com/om-digital-big…mm-lens-coming/
    Und: oly-e.de

    Also du meinst, durch diese Ankündigung hat sich ein Firmware Update für die OM1 erledigt. OMDS hat bis heute nichts diesbezüglich angekündigt auch nicht für den Februar - deshalb war ich über deine Äußerungen verwundert und bat indirekt um eine Quellenangabe.

    http://www.jubfoto.de

  • Rolf-M
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    2. Dezember 2023
    Kamerasystem
    OM System - MFT
    • 22. Januar 2024 um 16:05
    • #9

    Nein, das mit der Kamera hat sich erledigt, auf das Firmware-Update können wir hoffentlich noch hoffen...

    Viele Grüße
    Rolf
                                                                                                    
    Mehr über mich und Fotos gibt es auf meiner Homepage 🙂

  • BerndHarburg
    Reaktionen
    885
    Beiträge
    244
    Bilder
    33
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    • 22. Januar 2024 um 18:12
    • #10

    Laut OMS - Steht im Fokus die Computergestützten Funktionen wie Pro Capture, Live Composite und Focus Stacking.
    Für den Bereich Makrofotografie ist OM SYSTEM Ambassador Christian Brockes mit dabei.

  • Online
    Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.831
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 23. Januar 2024 um 06:33
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Eventuell interessant für die OM System User unter euch :thinking_face:

    OM System: Neue High-End-Kamera soll 2024 erscheinen - Olympus / OM System - Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen (hobbyfotografie-forum.de)

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kwark
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    11. März 2023
    • 26. Januar 2024 um 10:35
    • #12

    Meine Theorie:

    Das 150-600mm ist ein angepasstes Sigma 150-600mm DG DN. Das neue 9-18mm eine endlich ans aktuelle Design angepasste Version des wirklich schon in die Jahre gekommenen 9-18mm und die OM-1 II "musste" kommen, weil vermutlich der Name Olympus irgendwann nicht mehr verwendet werden darf? Und damit es nicht nur bei der Änderung des Namens von Olympus OM-1 zu OM System OM-1 wird, hat man der Kamera noch ein paar einfach zu machende Updates verpasst.

    Übrigens:

    OM 150-600mm lens now listed for preorder at Amazon Canada! – 43 Rumors

    LEAKED: First images of the new OM Digital 150-600mm and 9-18mm lenses! – 43 Rumors

    Schade, ich hätte ja erwartet, dass es irgendwann wirklich mal greifbare Informationen zu den beiden lichtstarken Tele im Bereich 50-200 bzw. 50-250 (oder was es war) gibt. So auf die Art ist das für mich alles weiterhin alles andere als ein richtiges Lebenszeichen.

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 26. Januar 2024 um 11:10
    • #13
    Zitat von Kwark

    Meine Theorie:

    Das 150-600mm ist ein angepasstes Sigma 150-600mm DG DN. Das neue 9-18mm eine endlich ans aktuelle Design angepasste Version des wirklich schon in die Jahre gekommenen 9-18mm und die OM-1 II "musste" kommen, weil vermutlich der Name Olympus irgendwann nicht mehr verwendet werden darf? Und damit es nicht nur bei der Änderung des Namens von Olympus OM-1 zu OM System OM-1 wird, hat man der Kamera noch ein paar einfach zu machende Updates verpasst.

    Übrigens:

    https://www.43rumors.com/om-150-600mm-l…-amazon-canada/

    https://www.43rumors.com/leaked-first-i…-9-18mm-lenses/

    Schade, ich hätte ja erwartet, dass es irgendwann wirklich mal greifbare Informationen zu den beiden lichtstarken Tele im Bereich 50-200 bzw. 50-250 (oder was es war) gibt. So auf die Art ist das für mich alles weiterhin alles andere als ein richtiges Lebenszeichen.

    Alles anzeigen

    Die OM 5 war der umgelabelte Nachfolger der OMD 5 III - mit einigen Verbesserungen aus der OMD 1 III. Somit war sie sehr wohl etwas "fortschrittlicher" und für mich z.B. in diesem Bereich ein Kaufgrund. Ähnliches wird die OM 1 II bieten - auch bei ihre werden "Kinderkrankheiten" der OM 1 verschwunden sein, einen neuen/anderen Body wird es sicher nicht geben - Achtung "Kaffeesatzlesen".

    Das 150-600 sehe ich kritisch, auch was den Preis anbelangt, Blende 6,3 bei 1200mm ist aber auch eine Ansage - da muss man beim Mitbewerber schon suchen und wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. Allerdings sind 1200mm auf KB sind schon im Wildlife eine Ansage und man wird oft mit Störungen der Atmosphäre zu tun haben und unscharfe Aufnahmen produzieren. Mein Moto, lieber näher ran und weniger Brennweite.

    Das 9-18 ist eine gute WW Alternative, wenn man klein und leicht unterwegs sein möchte - ich liebe es in den Bergen, weil immer dabei.

    In meinen Augen sind das wichtige "Lebenszeichen" und deine angesprochenen Objektive im Bereich 50-250 werden auch noch kommen. Sie sind in der Roadmap verblieben und das ist ein gutes Zeichen.

    Ja OM-System macht es uns z.Zt. nicht leicht und auch ich würde nur Verhalten zu einen Neueinstieg in das System raten - wenn dann über den Gebrauchtmarkt mit Händlerhintergrund - zum reinschnuppern und abwarten. Für alle die im System sind, gibt es aber keinen Grund jetzt "panisch" zu wechseln - abwarten und Tee trinken ist angesagt :smiling_face_with_sunglasses:

    http://www.jubfoto.de

  • BerndHarburg
    Reaktionen
    885
    Beiträge
    244
    Bilder
    33
    Mitglied seit
    1. Dezember 2022
    • 26. Januar 2024 um 12:12
    • #14
    Zitat von jubfoto

    man wird oft mit Störungen der Atmosphäre zu tun haben und unscharfe Aufnahmen produzieren

    da kann ich dir nur zustimmen - extrem viel Brennweite hilft nicht immer viel, selber hab ich oft bei der Nikon CoolpPix P1000 bei den 3000 mm (35mm-äquivalent)+ 4fach Digitalzoom solch Probleme.
    Besonders wenn ich die Bohr- und Förderinsel Mittelplate A vom Otterndorfer Deich versuche ablichten (24km) selbst bei der 4km entfernten Seehundbank (siehe mein Video im Profil ) geht öfters nix durch solch Störungen.

    Vielleicht kommt ja noch ein kleines Update für die OM-1 wie anfangs versprochen wurde !!

  • Online
    Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.831
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 26. Januar 2024 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von jubfoto

    Allerdings sind 1200mm auf KB sind schon im Wildlife eine Ansage und man wird oft mit Störungen der Atmosphäre zu tun haben und unscharfe Aufnahmen produzieren. Mein Moto, lieber näher ran und weniger Brennweite.

    Ein Problem was ich nur zu gut kenne und ich komme oft einfach nicht näher ran aber das gehört wohl bei dieser Art der Fotografie dazu. Ich kann auch im Wildlife mit 2,0er Telekonverter (Sorry gehört hier nicht hin) nichts anfangen, die Bilder zerfallen einfach, liegt zum einen an dem nicht wirklich guten Konverter auf die Distanz aber eben auch an der Distanz als solches. Für Makro ist der Konverter hingegen gut zu gebrauchen.

    Zitat von jubfoto

    Ja OM-System macht es uns z.Zt. nicht leicht und auch ich würde nur Verhalten zu einen Neueinstieg in das System raten - wenn dann über den Gebrauchtmarkt mit Händlerhintergrund - zum reinschnuppern und abwarten. Für alle die im System sind, gibt es aber keinen Grund jetzt "panisch" zu wechseln - abwarten und Tee trinken ist angesagt :smiling_face_with_sunglasses:

    Das ist nun wieder spannend für mich :thinking_face:

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 26. Januar 2024 um 14:04
    • #16
    Zitat von Daniel N.

    Das ist nun wieder spannend für mich

    Na ja, da gibt es einfach zu viel Baustellen, irgendwie kommen sie nicht so richtig aus dem "Knick". Der Web-Shop ist eine Zumutung, einige verzweifeln daran regelrecht (falsche Abrechnungen, keine Lieferbestätigungen u.ä.) Zum anderen haben sie einen ausgezeichneten Werkstattservice - die Reparaturzeiten belaufen sich auf im Durchschnitt 2 Wochen. Auch Geräte außerhalb der Garantie kann man mit Kostenpauschalen (die Preise empfinde ich als fair) schnell reparieren lassen ohne irgendwelche Kostenvoranschläge.

    Das Objektivangebot ist in Qualität und Quantität hervorragend - zumal ja auch Panasonic und 3. Hersteller vorhanden sind. Alleine die zur Verfügung stehenden Bodys lassen zu wünschen übrig. Aktuell bei OMDS genau 2 - sieht man mal von Altbeständen ab. Die OM 1 als Spitzenmodell und die OM 5 als kleine alternative (die Pen 7 und TG 7 lasse ich mal außen vor, wird in Europa kaum verkauft). Bei der OM 1 gibt es massive Probleme mit dem "Menschen/Augen AF" auch der Tier AF ist so lala und hängt den Mitbewerbern hinterher. Das Gehäuse selbst hat auch kleinere Baustellen und lässt einige Anwender frustriert zurück. Ähnliches gilt für die OM5. 4K 60P kann nur die OM1 - 4K 120P kann keine von beiden.

    Was den AF betrifft, lassen Firmwareupdates auf sich warten - versprochen hatte man es, die Wirklichkeit sieht anders aus.

    µFT ist ein großartiges System und man kann mit dem Vorhandenen glücklich werden. Ich würde aber bei einem Neueinstieg tatsächlich zum Abwarten raten. Wenn die OM II alles besser macht und an die Mitbewerber ran kommt, dass angekündigte 150-600 einen Sync Stabi hat, dann wäre es eine alternative zu anderen Systemen, weil klein und leicht im Bereich Wildlife. Das 300/4 (600/4) ist jetzt schon unschlagbar diesbezüglich, auch den Preis betreffend.

    Eines muss ich aber ehrlicher Weise auch eingestehen, für alles andere brauch ich nicht auf Kameras im µFT Sektor warten. Es gibt kleine Bodys einschließlich Objektive im APS-C Bereich z.B. von Sony und Fuji - da kann man "zuschlagen". Hätte ich nicht µFT - eine Sony A6700 würde die A7III nach unten abrunden oder eben das Fuji System, da bräuchte ich dann vermutlich nicht einmal mehr ein KB-System.

    http://www.jubfoto.de

  • Kwark
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    11. März 2023
    • 26. Januar 2024 um 14:50
    • #17
    Zitat von jubfoto

    Das 300/4 (600/4) ist jetzt schon unschlagbar diesbezüglich, auch den Preis betreffend.

    Ich weiß, das Thema ist durchgekaut bis zum Gehtnichtmehr und dementsprechend langweilig, aber kleinbildentsprechende 600mm f4 gibt's auch bei MFT nicht zu einem günstigen Preis bzw. gibt es einfach überhaupt nicht - zumindest ist mir kein 300mm f2 bekannt. Und ehrlich gesagt: Ich finde 2400€ nicht gerade günstig für ein 300mm f4. Weil genau das ist es halt: Ein 300mm f4, das bei MFT halt den Blickwinkel von 600mm entsprechend Kleinbild hat. Die durchaus nicht immer unwichtige Freistellung entspricht dafür bekanntermaßen halt auch nicht f4, sondern f8. Es ist ein super Objektiv. Aber es hat nichts mit einem 600mm f4 für Kleinbild zu tun.

    Ich, persönlich würde, wenn Abmessungen und Gewicht nicht so wichtig sind, mich in dem Bereich sowieso eher im Kleinbildbereich umschauen. Eigentlich hat man mit jedem aktuellen Supertelezoom im Bereich von 150/200 bis 600mm mehr und zahlt dazu noch weniger.

    Weil das fehlt eben dafür bei MFT: Ein entsprechendes 75/100 bis 300mm Zoom mit sinnvoller Lichtstärke. Muss ja nicht gleich das den 150/200-600mm f5-6.3 entsprechende 75/100-300mm f2.5-3.15 sein. Aber zumindest in dem Bereich.

    Und wenn ich jetzt sehe, dass OM System angeblich eine UVP von 2699€ (https://www.43rumors.com/european-om-1i…pricing-leaked/) für das 150-600mm Objektiv ansetzt, frage ich mich, wieso das doppelt so teuer sein soll, wie das Sigma 150-600mm, auf dem es basiert. Ich kann es nicht nachvollziehen.

  • jubfoto
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    426
    Mitglied seit
    17. November 2022
    Instagram
    jubfoto
    YouTube
    Jens-Uwe Bartusch Fotografie
    • 26. Januar 2024 um 15:59
    • #18
    Zitat von Kwark

    Es ist ein super Objektiv. Aber es hat nichts mit einem 600mm f4 für Kleinbild zu tun.

    Nur was die Freistellung betrifft, da wäre es ein 600/8 KB. Manchmal möchte man auf die Entfernung mehr Schärfentiefe und das ist dann wieder ein Vorteil, weil man nicht abblenden muss. Das Bokeh eines KB 600/4 ist natürlich für viele angenehmer anzusehen. Ein Sony 600/4 kostet einiges mehr, einen Tod stirbt man immer. Und wenn du mich fragst, bin ich auf Reisen z.B. mit dem Flugzeug, dann würde ich definitiv das Oly 300 dem Sony 600 vorziehen die genannten Nachteile in Kauf nehmen. Anders würde es aussehen, bin ich im Auftrag unterwegs und muss/möchte Geld damit verdienen.

    Zitat von Kwark

    Und wenn ich jetzt sehe, dass OM System angeblich eine UVP von 2699€ (https://www.43rumors.com/european-om-1i…pricing-leaked/) für das 150-600mm Objektiv ansetzt, frage ich mich, wieso das doppelt so teuer sein soll, wie das Sigma 150-600mm, auf dem es basiert. Ich kann es nicht nachvollziehen.

    Auch hier kann ich den Preisunterschied nicht nachvollziehen - allen Falls einen Aufschlag wenn es einen Sync IS hätte. Aber warten wir ab, wo sich der Preis tatsächlich einpegelt.

    http://www.jubfoto.de

  • Kwark
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    11. März 2023
    • 26. Januar 2024 um 16:49
    • #19
    Zitat von jubfoto

    Nur was die Freistellung betrifft, da wäre es ein 600/8 KB. Manchmal möchte man auf die Entfernung mehr Schärfentiefe und das ist dann wieder ein Vorteil, weil man nicht abblenden muss.

    Ja, aber das ist ja auch kein echter Vorteil. Blendet man bei KB halt ab und erhöht dafür den ISO Wert. Kommt dann was die Bildqualität betrifft aufs Gleiche raus.

    Und klar kostet ein Sony 600mm f4 mehr. Aber das ist ja auch nicht das Vergleichsobjektiv für ein Olympus 300mm f4. Das wäre ja dann eher ein - nicht vorhandenes - 300mm f2. Und das würde dann vermutlich auch nicht weniger kosten wie ein 600mm f4.

    Aber ja, einen Tod muss man sterben. Und nicht falsch verstehen. Ich mag/habe selbst MFT.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™