1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Drohnenfotografie

Drohne fliegen (fast) ohne Risiko

  • Daniel N.
  • 27. April 2023 um 07:02
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.834
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 27. April 2023 um 07:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Es werden ja immer mehr Drohnenpiloten hier. Ich selbst fliege seit 2016 Drohne, nicht so viel wie andere und meistens auch hauptsächlich mit dem Ziel Fotos zu machen aber immer wieder gibt es Änderungen, es gibt Gebiete, deren Status sich ändert und bei all diesen Dingen sollte man als Drohnenpilot aufpassen und auf dem laufenden bleiben. Es gilt zwar immer die Unschuldsvermutung und wo kein Kläger da kein Richter aber jeder sollte für sich entscheiden wie verantwortungsbewusst er mit den gesetzlichen Reglungen umgeht.

    Bei mir in der Firma gibt es auch immer mehr Drohnenpiloten, die weder beim LBA registriert sind noch eine Haftpflicht haben und dennoch regelmäßig in die Luft gehen. Die Aussage die immer kommt, meine Drohne wiegt weniger als 250g da darf ich das. Naja Unwissenheit schützt vor Strafe nicht aber ich gehöre weder zur Drohnenpolizei noch sonst sowas in der Art. Ich weiße die Kollegen freundlich darauf hin aber verantworten müssen sie es am Ende selbst. So wundert es mich aber auch nicht, wenn der Flugverkehr ständig lahmgelegt wird, durch Drohnenflüge, passiert immer häufiger in Leipzig.

    Persönlich versuche ich mich an alle Bestimmungen zu halten, frage nach wenn ich mir unsicher bin, so wie hier mit dem Thema Naturschutzgebieten und ich nutze für meine Flugplanung im voraus die Webseite des LBA und für die Bestätigung vor Ort durch die Droniq-App.

    Die Webseite des LBA biete ein Maptool wo man bereits im Vorfeld sehr gut seine Flüge planen kann, bzw. schauen kann ob man am Zielort überhaupt fliegen darf. Hier kann man zwischen unterschiedlichen Ansichten wählen, unterschiedliche Konfigurationen nutzen und sich zum Zielort alle Besonderheiten im Bezug auf einen Drohnenflug anzeigen lassen. Gleiches gilt für die Droniq-App welche es für beide Systeme also Android und IOS kostenlos gibt. Immer wieder haben beide Webseiten leider ein paar Serverschwierigkeiten aber in der Regel funktionieren sie sehr gut und zuverlässig aber auch diese sind nicht frei von Fehlern und sollte der gesunde Menschenverstand immer mit dabei sein.

    Man hört und liest ja oft, dass man nirgends mehr fliegen darf, ich finde ganz so schlimm wie es gemacht wird ist es auch nicht und oft hilft es auch einfach mal zu fragen, bei den zuständigen Behörden oder Besitzern. Mich fasziniert die Luftfotografie sehr, Video ist mir hier oft gar nicht so wichtig auch wenn ich es immer mehr nutze aber Hauptgrund fürs Fliegen sind bei mir Fotos aber natürlich nur da wo es erlaubt ist und sinnvoll ist.

    Ich hoffe die beiden Links helfen dem ein oder anderen und wünsche allen Drohnenpiloten viel Spaß beim Fliegen.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 27. April 2023 um 11:04
    • #2

    Danke für deine Links, sicherlich helfen diese den Drohnenpiloten weiter. Es freut mich zu lesen das hier es mehr Drohnenpiloten gibt...

    Heute morgen wollte ich im Oly-Park hier in München meine Mini2 aufsteigen lassen um zu meinem morgendlichen Fotowalk Luftaufnahmen zur Ergänzung zu machen. Doch leider funktionierte die Droniq App nicht, beim betätigen des Button " weiter ohne Registrierung " kam immer eine Fehlermeldung und man flog wieder raus. Ich habe dann lieber die Drohne im Rucksack gelassen.

    Hat da jemand in letzter Zeit auch Probleme mit der Droniq App gehabt...?

    Es stimmt schon, es gibt genug Plätze wo du mit der Drohne noch fliegen darfst, auch mit den großen (über 250gr. bis 900gr.) Drohnen. Aber seit der Meldepflicht beim LBA sind diese Orte weniger geworden, zumindest hier in und um München ist es so.

    Mein kleiner Drohnenschein läuft 2026 aus. Bis dahin wird sich bestimmt noch einiges ändern. Ich hoffe es wird uns Drohnenpiloten nicht noch schwerer gemacht als es ohnehin schon ist.....

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • Daniel N.
    Themenautor
    Reaktionen
    4.834
    Beiträge
    2.972
    Bilder
    150
    POIs
    4
    Blog-Artikel
    17
    Mitglied seit
    4. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • 27. April 2023 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Ricci66

    Heute morgen wollte ich im Oly-Park hier in München meine Mini2 aufsteigen lassen um zu meinem morgendlichen Fotowalk Luftaufnahmen zur Ergänzung zu machen. Doch leider funktionierte die Droniq App nicht, beim betätigen des Button " weiter ohne Registrierung " kam immer eine Fehlermeldung und man flog wieder raus. Ich habe dann lieber die Drohne im Rucksack gelassen.

    Hat da jemand in letzter Zeit auch Probleme mit der Droniq App gehabt...?

    Hey Ricci, es gab vor ein paar Tagen ein Update für die Droniq-App und die alte Version scheint tatsächlich nicht zu laufen. Hatte die Probleme unter IOS auch und erst seit dem Update läuft wieder alles wie gewohnt.

    Letzte Aktualisierung Android: 26.04.2023

    Letzte Aktualisierung IOS: 25.04.2023 - Bugfixes 27.04.2023

    Zitat von Ricci66

    Es stimmt schon, es gibt genug Plätze wo du mit der Drohne noch fliegen darfst, auch mit den großen (über 250gr. bis 900gr.) Drohnen. Aber seit der Meldepflicht beim LBA sind diese Orte weniger geworden, zumindest hier in und um München ist es so.

    Warum werden die Plätze weniger seit der Meldpflicht? Kann ja nur passieren wenn Schutzgebiete errichtet werden, wenn neu gebaut wird oder wenn vorher auch schon ein Flugverbot dort bestand aber leider nicht bekannt war und somit auch nicht in den Apps aufgeführt werden konnte. Die Locations an denen nicht geflogen werden darf, entstehen ja nicht von alleine.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 28. April 2023 um 19:53
    • #4

    Hallo Daniel N. Sie werden deswegen weniger weil einfach mehr Verbotsschilder an den von mir bekannten Spots aufgestellt wurden. Einige haben die Diskussionen und das Drumherum um die neuen Drohnenverordnungen genutzt und einfach mal Verbotsschilder aufgestellt...

    Bei 2 Institutionen habe ich letztes Jahr schon mal per email nachgefragt.... von beiden bis heute keine Reaktion. Traurig!

    Aber da kannst nix machen, einfach einen neuen Spot suchen...

    Gruß Ricci

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • anjo-s
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    60
    Bilder
    18
    Mitglied seit
    6. Juli 2023
    • 9. Juli 2023 um 19:58
    • #5

    hatte mich schon gewundert das du im Oly-gelände fliegen willst bzw. darfst. Lt. Droniq-App ist fast ganz München eine ( wohl willkürliche ) Temporary-No-Fy Zone, wahrscheinlich schon alleine wegen der vielen Polizei- und Rettungsflugwege, Krankenhäuser, Oberirdischen Bahnverkehr undundund.

    Tatsächlich aber ist es so das die Dronic-App hinterher hinkt was deren Aktualität betrifft trotz Update. Ich bin Luftlinie cirka 500mtr weg vom ehem. Fürsti, schalte ich die App ein bekomme ich Rot angezeigt und gleichzeitig sagt diese ich bin innerhalb der Flugverbotszone von der Kreisklinik was widerum richtig ist aber das ganze wird mir im Schlafzimmer angezeigt, schalte ich die App unten im Garten an dann rebeliert diese nur wegen der Klinik.

    Für mich allerdings nicht beachtenswert da ich von der Klinik pauschale Aufstiegserlaubnis habe ( schriftlich mit Bestätigung durch Bezirksregirung von Obernbayern ) bedeutet, ich rufe in der Klinik an, Frage nach ob ein Rettungsheli im Anflug ist, kommt ein Ja dann kommt in der regel der Satz, wenn er wieder weg ist können sie starten, kommt keiner dann heisst die Antwort viel Spaß und guter Flug😉

    Wie das nun in München selbst aussieht was man da darf und doch wieder nicht entzieht sich meiner Kenntnis

    LG Anjo

  • Ricci66
    Reaktionen
    731
    Beiträge
    434
    Bilder
    126
    POIs
    3
    Mitglied seit
    11. November 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    ricci_2202
    • 9. Juli 2023 um 21:55
    • #6
    Zitat von anjo-s

    Wie das nun in München selbst aussieht was man da darf und doch wieder nicht entzieht sich meiner Kenntnis

    LG Anjo

    In München ist es echt schwer Spots zu finden wo du fliegen darfst. An der Isar gibt es ein paar Stellen, meist aber eher am Stadtrand. An der Grünwalder Brücke über der Isar (150Meter Abstand) darfst du fliegen bis runter zum Georgenstein (mit der kleinen Mini, 250Gr.), Perlacher Forst, Grünwalder Forst und Forstenrieder Park sind erlaubt (Bis auf ein paar abgegrenzte Gebiete in den jeweiligen Parks. Perlacher Forst musst du die Grenze zum Harlachinger Krankenhaus beachten, sonst alles erlaubt).

    Man muss unbedingt die Einstellungen der Droniq App beachten (Drohnenschein, Gewicht, Klasse). Öfters habe ich schon Drohnenkollegen im Oly-Park fliegen sehen und auf Anfrage sagten die: Die Droniq App sagte Ja, aber die hatten die falschen Einstellungen....!

    Es ist generell schwer geworden hier in Deutschland noch Drohne zu fliegen. Ich war letztens auf dem Herzogstand, da ist es generell verboten. Einfach so ohne Begründungen...! Da hört es dann bei mir auch auf solche willkürlichen Verbote zu respektieren..... aber ich tue es. Noch....

    Gruß Richard

    :flag_Austria: Honor et Virtus :flag_Austria:

  • anjo-s
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    60
    Bilder
    18
    Mitglied seit
    6. Juli 2023
    • 9. Juli 2023 um 22:30
    • #7

    Das mit dem Herzogstandflugverbot stimmt aber doch auch wieder nicht. Auf der Website von der Herzogstandbahn gibt es dazu Informationen, war ja auch schon oben weil dort fliegen wollte und erstmal nicht durfte. Rein ganz schlimm Theoretisch betrachtet darf man nicht mal eine Drohne mit führen in der Bahn nach oben, so steht es zumindest im gedruckten drinnen aber ....

    man kann per E-Mail bei der zuständige Stelle der Bayrischen Forstverwaltung die Erlaubnis beantragen und auch bekommen was aber auch Jahreszeitabhängig ist. Die zuständige Stelle sitzt wenn ich es richtig in Erinnerung habe in Bad Tölz bzw. da in der Nähe.

    Wie gesagt München am Stadtrand da geht schon was aber drinnen eigentlich alles verboten.

    LG Anjo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Werde Mitglied

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™