1. Forum
    1. Unresolved Threads
  2. Blog
    1. Articles
  3. Mitgliedschaft
    1. Kaffeekasse
  4. Partner
    1. Kasefilters.de
    2. Audiio.com
    3. Neewer.com
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • More Options
  1. Das Forum für Hobbyfotografen und Videografen
  2. Fotografie
  3. Astrofotografie

Messier-Katalog

  • L. Strautzl
  • February 11, 2025 at 9:55 PM
  • Go to last post
1st Official Post
  • L. Strautzl
    Thread Author
    Reactions Received
    1,567
    Posts
    847
    Images
    154
    POIs
    7
    Blog Articles
    14
    Member since
    November 11, 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • February 11, 2025 at 9:55 PM
    • #1

    Dank Peter H haben wir heute eine ganze Reihe spannender Astroaufnahmen präsentiert bekommen. Ich muss gestehen, das hat mein längst erkühltes Interesse für die Astronomie wieder ein wenig erwärmt.

    Häufiger war heute bei den Bildern von Objekten mit dem Buchstaben M und einer Zahl dahinter die Rede, z.B. Orionnebel M42, Plejaden M45, Galaxie in den Jagdhunden M51.

    Das M steht dabei für den Messier-Katalog. Charles Messier war ein französischer Astronom, der Ende des 18 Jahrhunderts einen Katalog von ca. 100 astronomischen Objekten (Galaxien, Gasnebel, Sternhaufen etc.) erstellt hat. Man kann sich vorstellen, dass Messier um 1780 nicht viel mehr sehen konnte als es die Fotografie heute dem Astrofotografen gestattet, was bedeutet, dass die Objekte aus dem Katalog auch begehrte Motive für Astrofotografen darstellen.

    Wer sich tiefer mit den Thema Astrofotografie beschäftigen möchte und Motive sucht, für den lohnt sich ein Blick auf die Liste der Objekte in diesem Katalog.

    P.S. Einige der Objekte aus dem Messier-Katalog lassen sich, wenn auch mit wenig Detailreichtum, auch mit einer einfachen Astroaufnahme ohne Nachführung ablichten.

  • LOGin.DESIGN
    Reactions Received
    1,144
    Posts
    610
    Images
    193
    Member since
    December 1, 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • February 11, 2025 at 10:11 PM
    • #2

    .. Seestar S30 / S50 haben in ihrer APP die "go to" Funktion, mit dem Katalog integriert, um die jeweiligen Objekte automatisch anzusteuern und den jeweiligen Bildausschnitt zu wählen ..

  • Daniel N.
    Reactions Received
    4,774
    Posts
    2,952
    Images
    150
    POIs
    4
    Blog Articles
    17
    Member since
    November 4, 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • February 12, 2025 at 6:28 AM
    • Official Post
    • #3

    Ich halte von dem Thema vorerst weiter Abstand, jetzt werden eh die Tage wieder länger. Ich bin auch noch komplett in meinem Timelapsegame und will das erstmal für mich optimieren, damit ich damit dann mal in die Nacht gehen kann und mein großes Ziel einer Tag/Nacht-Timelapse in Stockholm umsetzen kann aber da gibt es noch einige Fragezeichen, die ich für mich noch klären muss und dann braucht es auch Glück, wo ich die Faktoren gar nicht selbst in der Hand habe aber das ist Musik von morgen.

    Ich habe mich aber in den letzten Tagen etwas intensiver mit der Stellarium-App beschäftigt wo man auch sehr viele Zusatzinformationen erhalten kann und die für mich als absoluten Laien mehr als interessant sind. Ich habe von Anfang an die Kaufversion von Stellarium, deswegen weiß ich nicht was mit der kostenlosen Version alles möglich ist oder wäre. Das Beste für mich ich kann die App auf dem iPhone, dem iPad und unter MacOS nutzen. Für den Mac, Windows und Linux ist es eh kostenlos und für iPhone und iPad nutze ich die gekaufte Version aus dem App-Store.

    Dort finden sich auch unzählige Informationen zu diesen M-Geschichten - Wer es noch nicht kennt: Stellarium - kann ich als Laie absolut empfehlen. Geht vielleicht noch ausführlicher aber für ein paar Kurzinformationen und den Einstieg sicher absolut spannend und ausreichend.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Next Official Post
  • L. Strautzl
    Thread Author
    Reactions Received
    1,567
    Posts
    847
    Images
    154
    POIs
    7
    Blog Articles
    14
    Member since
    November 11, 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • February 12, 2025 at 6:58 AM
    • #4

    Was mich im Moment beschäftigt, ist ein Blick auf die Light Pollution Map. Eine spezielle Astrofotografie-Ausrüstung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn auch die Bedingungen passen und ich müsste für einen sinnvollen Einsatz jedes Mal eine Stunde in den Oberharz fahren, Fotos machen und dann wieder eine Stunde zurückfahren. Da kann ich wahrscheinlich an den Fingern abzählen, wie häufig ich das in einem Jahr machen würde.

  • Daniel N.
    Reactions Received
    4,774
    Posts
    2,952
    Images
    150
    POIs
    4
    Blog Articles
    17
    Member since
    November 4, 2022
    Kamerasystem
    Sony - E-Mount
    Instagram
    fotozeit_anhalt/
    YouTube
    @Fotozeit_Anhalt
    • February 12, 2025 at 7:14 AM
    • Official Post
    • #5

    Das kann und muss ja jeder für sich bewerten. Ich persönlich setze mich nur ungern für eine Fototour ins Auto, möchte lieber meine Projekte vor der Haustür umsetzen. Es sei denn wir machen einen geplanten Ausflug aber da ist das Thema Foto & Video nur Begleiterscheinung und nicht der Anreiz eines solchen Ausfluges. Ich selbst möchte aber auch nicht so viele "Lern-Projekte" gleichzeitig haben, weil ich dann nichts so richtig verfolge und ernsthaft mehr betreiben kann. Astro würde bei mir bedeuten komplett von 0 anfangen.

    Da mir aber aktuell die Timelapse einfach großen Spaß machen ich da noch so viel für mich lernen muss und will und dann ganz bestimmt auch noch optimieren muss, lege ich meinen Fokus aktuell erstmal da drauf. Ich möchte auch auf keinen Fall auf meine Runden durch die Muldewiesen verzichten und da bei mir ja nicht nur Foto sondern mindestens genauso gern auch Video ein Thema ist, kommt sowieso sehr schnell der Faktor Zeit ins Spiel, denn Abseits von Job und Hobby möchte ich ja auch noch ein bisschen Leben und für meine Familie und Freunde da sein. Da würde schnell der Spaß auf der Strecke bleiben und dann wäre es auch ziemlich zeitnah vorbei mit meinem Hobby, denn ohne Spaß würde ich mir was anderes suchen.

    Motivation würde ich wohl für so viele Dinge finden aber man kann auch nicht immer alles machen und bestimmt reicht es mir ja auch weiterhin eure Werke hier im Forum zum Thema Astro zu bestaunen :winking_face: und so bleibe ich erstmal bei meinen Dingen. Trotzdem macht mir die App Stellarium großen Spaß und wird auch weiterhin regelmäßig zum Einsatz kommen, ganz besonders im Sommer wenn wir auf der Ostsee unterwegs sein werden, wo die Lichtverschmutzung eher gering sein sollte. Dort wird Fotografieren kaum möglich sein aber beobachten wird ganz bestimmt wieder ein Thema sein und selbst das macht mir mittlerweile großen Spaß.

    Unsere Webseite Kaffeekasse Mein Blog

    • Previous Official Post
  • LOGin.DESIGN
    Reactions Received
    1,144
    Posts
    610
    Images
    193
    Member since
    December 1, 2022
    Kamerasystem
    Canon - EF-M Mount
    YouTube
    @LOGin.DESIGN
    Vero
    logindesign
    • February 12, 2025 at 7:18 AM
    • #6

    .. die Klasse 4 der Bortle-Skala dürften wir alle doch erreichen, um gute Aufnahmen zu bekommen ..

    Hier dazu was zum nachlesen:

    Standort mit Lightpollution-Map
    Entstehung unseres Observatoriums - Construction history of MeixnerObservatory
    www.meixnerobservatorium.at
  • L. Strautzl
    Thread Author
    Reactions Received
    1,567
    Posts
    847
    Images
    154
    POIs
    7
    Blog Articles
    14
    Member since
    November 11, 2022
    Kamerasystem
    Fuji - X-Mount
    • February 12, 2025 at 8:38 AM
    • #7
    Quote from LOGin.DESIGN

    .. die Klasse 4 der Bortle-Skala dürften wir alle doch erreichen, um gute Aufnahmen zu bekommen ..

    Hier dazu was zum nachlesen:

    https://www.meixnerobservatorium.at/standort-mit-lightpollution-map/

    Das Problem wäre für mich trotzdem, dass die Zahl der potentiellen Motive ohne Fahrtaufwand eingeschränkt bliebe, eben weil keine guten bis sehr guten Bedingungen gegeben sind. Vielleicht sind es 10-30. Irgendwann hat man die durchfotografiert, zudem mit vermutlich eingeschränkter Qualität.

    Für mich gilt Astro gerne, sehr gerne, aber leider aufgrund der Randbedingungen eingeschränkt und daher ohne dafür spezielle Ausgaben zu haben.

    Edited once, last by L. Strautzl (February 12, 2025 at 9:05 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Werde Mitglied

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™