Dank Peter H haben wir heute eine ganze Reihe spannender Astroaufnahmen präsentiert bekommen. Ich muss gestehen, das hat mein längst erkühltes Interesse für die Astronomie wieder ein wenig erwärmt.
Häufiger war heute bei den Bildern von Objekten mit dem Buchstaben M und einer Zahl dahinter die Rede, z.B. Orionnebel M42, Plejaden M45, Galaxie in den Jagdhunden M51.
Das M steht dabei für den Messier-Katalog. Charles Messier war ein französischer Astronom, der Ende des 18 Jahrhunderts einen Katalog von ca. 100 astronomischen Objekten (Galaxien, Gasnebel, Sternhaufen etc.) erstellt hat. Man kann sich vorstellen, dass Messier um 1780 nicht viel mehr sehen konnte als es die Fotografie heute dem Astrofotografen gestattet, was bedeutet, dass die Objekte aus dem Katalog auch begehrte Motive für Astrofotografen darstellen.
Wer sich tiefer mit den Thema Astrofotografie beschäftigen möchte und Motive sucht, für den lohnt sich ein Blick auf die Liste der Objekte in diesem Katalog.
P.S. Einige der Objekte aus dem Messier-Katalog lassen sich, wenn auch mit wenig Detailreichtum, auch mit einer einfachen Astroaufnahme ohne Nachführung ablichten.