Für die Ausleuchtung im Makrobereich suche ich noch ein zusätzliches Licht.
Kennt jemand ein LED Ringlicht - vergleichbar
DÖRR LED Ringlicht DRL-323 mit Batteriebox
Wie sind die Erfahrungen?
Für die Ausleuchtung im Makrobereich suche ich noch ein zusätzliches Licht.
Kennt jemand ein LED Ringlicht - vergleichbar
DÖRR LED Ringlicht DRL-323 mit Batteriebox
Wie sind die Erfahrungen?
Der Suche schließe ich mich schon einmal mit an, dass ist auch für mich sehr spannend.
Auch für mich interessant der Beitrag. Bisher hab ich Blitzer von Godox genutzt. Ich hatte mir mal das Godox MF12 Blitz Gestell für Makro Fotografie angesehen. Gekauft hab ich bisher noch nichts, kann da also nicht aus Erfahrung sprechen. Godox bietet da aber auch Ring72 Makro LED Videoleuchten an.
Das Video könnte euch vielleicht interessieren.
Das Video kenne ich, hmmmm na mal schauen was ich mache wenn die Saison wieder startet.
Hallo,
also ich kann das Godox MF12 sehr empfehlen.
Ist zwar nicht ganz günstig aber meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Danke Claus, dann muss ich mir das wohl doch mal noch etwas genauer anschauen.
Braucht es eigentlich für das Doppelpack des Godox MF12 noch zusätzlich einen Transmitter oder kann man zwei der FM12 auch ohne zusätzlichen Transmitter betreiben? Werde aus den Beschreibungen einfach nicht schlau.
Braucht es eigentlich für das Doppelpack des Godox MF12 noch zusätzlich einen Transmitter oder kann man zwei der FM12 auch ohne zusätzlichen Transmitter betreiben? Werde aus den Beschreibungen einfach nicht schlau.
Da sollte ein Transmitter ausreichen um mehrere FM12 zu steuern.
Ok, dass heißt man braucht definitiv einen, ich hatte das aus der Beschreibung heraus nicht ganz verstanden. Ein Transmitter, kann dann aber 99 Blitze auslösen, diese Angabe habe ich zumindest dann gefunden. Ich dachte es wäre eventuell möglich die beiden MF12 aus dem Set ohne zusätzlichen Transmitter nutzen zu können, denn der liegt ja dem Set nicht bei.
Ich hab den Hinweis in einer Beschreibung zum MF12 gefunden.
Wenn Sie 2 oder mehrere MF12 Blitzgeräte als Multiblitzlösung verwenden möchten ist ein Transmitter zur Steuerung nötig. Der Transmitter ist optional und nicht im Lieferumfang enthalten.
Und da ja schon 2 x MF12 Blitzer im Lieferumfang enthalten sind .. benötigt man einen Transmitter/Trigger für´s Blitzen, so verstehe ich das zumindest.
Die Aussage hatte ich wohl überlesen Habe aus Sicherheitsgründen den Transmitter für 55,00 € einfach mitbestellt und das Set auch noch vor Weihnachten erhalten. Meine Frau hat sich sehr über das Geschenk gefreut *Ironie aus. Aber im ernst, da geht schon eine Menge mehr als ohne und man kann ruhigen Gewissens die Blende weiter schließen um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Leider war die letzten Tage kein brauchbares Wetter so das wir nur Indoor testen konnten.
Die Frage ist halt, nimmt man das Set dann auch immer mit, wenn man nicht unbedingt nur eine reine Makrotour machen möchte. Ich bin gespannt und werde sicher berichten. Im Moment ist ja leider nicht viel mit Makro aber der Frühling wird kommen und dann kann es losgehen
Hallo Daniel,
ich bin seit heute in deinem Forum dabei :-))))
Da ich ja auch im Makrobereich unterwegs bin, habe ich bei Makrotouren, auch nur Equipment für die Makrofotografie dabei.
Da bin ich auch nur auf "Makro" unterwegs.
Deine Frau hat ja mit Ihren "ersten" Makrobilder, einen tollen Start hingelegt. Wie ich in den Kommentaren auch beschrieben habe.
Toll, dass du ihr das Godox-System geschenkt hast.
Da bei Makro, Licht, dass a und o ist. Das wisst ihr aber alle.
Ich behelfe mir bisher mit externe LED oder indirektes Blitzen.
Aber mit einem Makroblitz, kann das alles nicht mithalten.
Deshalb habe ich mir auch schon das Godox-System angesehen.
Ich bin mal gespannt, was für Erfahrungen deine Frau nach den ersten Makrobildern mit dem Godox berichtet.
Gruss Albert
Na mal schauen, wann wir es das erste mal richtig testen können. Ist ja schon ein bisschen was, was da zusätzlich an der Kamera hängt und dadurch das es auch den zusätzlichen Transmitter noch brauchte, der nicht im Starterset ist aber dafür zwei Blitze die man aber ohne Transmitter gar nicht gemeinsam nutzen kann, hat man am Ende drei zusätzliche Teile an der Kamera. Das Zeug ist zwar nicht schwer aber ziemlich sperrig. Frau mich aber schon drauf, wenn es endlich damit auf die erste Runde geht.
weitere Infoquelle, falls gewünscht:
Bei dem „Stefan Traumflieger“ wird man zum Thema Makro sehr gut fündig, auch zum Ringlicht.
Der Typ scheint etwas spleenig zu sein, aber seine Makro-Bilder sind schon Hammer.
weitere Infoquelle, falls gewünscht:
Bei dem „Stefan Traumflieger“ wird man zum Thema Makro sehr gut fündig, auch zum Ringlicht.
Der Typ scheint etwas spleenig zu sein, aber seine Makro-Bilder sind schon Hammer.
Ich kenne seine Videos. Durch seine YouTube Videos, habe ich mir viel über die Makrofotografie, externe Beleuchtung, Focus-stacking usw. angeeignet. Er macht das schon in "Perfektion", wie ich finde. Ja, er ist etwas "schräg", aber ich will ihn ja nicht heiraten . Er erklärt die Vorgehensweise usw. aber gut, wie ich finde. Zum Ringlicht. Die Videos wo ich kenne, arbeitet er und sein Kollege mit der Mütze, fast nur mit LED-Flächenleuchten. Das ist mit ein Grund, warum ich mir noch keinen Ringblitz gekauft habe. Man ist mit mobilen LED-Flächenleuchten, um einiges flexibler - als mit dem stationären Blitz. Großer Nachteil, man hat noch mehr einzelnes Equipment zu schleppen
(siehe Video). Ich arbeite bisher mit zwei kleinen LED-Flächenleuchten, da kann ich auch die Farbtemperatur verändern. Wenn ich auf Makrotour bin, kommen gleich mal 5-6 Kg im Rucksack zusammen
und der ganze Auf- und Abbau, muss man auch wollen. Hat halt alles seine vor- und Nachteile
.
Für die "Standard" Makrofotografie, ich nenne es mal so, ist der Ringblitz ideal, man hat weniger dabei und man verliert "keine" Zeit.
Gruss Albert
weitere Infoquelle, falls gewünscht:
Bei dem „Stefan Traumflieger“ wird man zum Thema Makro sehr gut fündig, auch zum Ringlicht.
Der Typ scheint etwas spleenig zu sein, aber seine Makro-Bilder sind schon Hammer.
Die Videos habe ich mir soweit schon angeschaut, ist irgendwie nicht so mein Fall. Bei mir oder uns ist es aber auch so, dass wir uns mit Blitzen überhaupt nicht auskennen und hier komplett bei 0 anfangen werden. Da freuen wir uns aber auch schon drauf. Das tolle an dem Godox-System MF12 ist, dass man die beiden Blitze zum einen erweitern kann um weitere Blitze aber noch besser, man kann sie auch als Dauerlicht nutzen, was beim Filmen helfen wird und man kann sie auch anders wo aufbauen, also nicht nur direkt am Ring am Objektiv sondern mit einem Stativ auch weiter wegstellen und so kann man als Beispiel sowohl den Vordergrund als auch den Hintergrund super ausleuchten. Leider fehlt uns momentan die Zeit aber die Makrosaison ist ja noch ein Stück weg.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!