Obwohl ich nicht mehr in dem System unterwegs bin - hier der Hinweis auf eine überarbeitete OM5. Persönlich bestätigte sich meine Vermutung, OM-System ist z.Zt. nicht in der Lage die Eigenschaften nebst Sensor der OM1 bzw. OM3 in einem kleineren Body unterzubringen. Vermute sogar, dass deshalb die OM3 entwickelt wurde. Für alle die eine OMD 5 III bzw. eine OM5 ihr eigen nennen, müssen nicht zwingend auf die überarbeitete umsteigen - außer man mag die neue Farbe (wird nur in begrenzter Stückzahl produziert - was immer das auch heißt), benötigt USB-C sowie das neue Menü (gleich mit OM1 und 3).
Im Prinzip befindet sich in der Kamera Technik aus dem Jahr 2020, mit einem Sensor aus 2016 (erstmals verbaut in der Olympus OMD 1 II) - klar kann man damit fotografieren, nur wäre es mir den Preis nicht wert. Genau diese Entwicklung im Blick, entschloss ich mich dann Anfang des Jahres von µFT mich zu verabschieden. Die OM3 war mir dann zu groß und unhandlich (neben KB), mit der OM5II erhalte ich nun alten Wein in neuen Schläuchen. Die Mitbewerber sind einfach zu stark geworden und bieten bei ähnlicher Baugröße und Preis "besseres" in den für mich entscheidenden Bereichen.
Würde jemand von euch, der im Bereich µFT unterwegs ist, diese Kamera kaufen bzw. einem Einsteiger dazu raten ?