- Official Post
„Zwischen Kirschblüten und Kreuzfahrtträumen“
Der Ostersonntag begann mit einem klaren Ziel. Wir wollten uns auf unseren Sommerurlaub einstimmen. Unser nächstes Abenteuer auf der AIDAmar liegt schon zum Greifen nah. Es geht für uns in 10 Tagen in 6 baltische Länder und wir besuchen 7 Städte plus Warnemünde. Die Reise führt uns nach Visby auf Gotland, Riga, Tallin, Helsinki, Stockholm, Gdynia/Danzig und Kopenhagen. Schöne Städte, die ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Wir sind was die Fotografie angeht mit Städtereisen zumeist sehr überfordert und fast ein bisschen unbeholfen aber wir wollen auch diesmal wieder unsere eigene Geschichte mit unseren Kameras festhalten.
In Städten zu fotografieren, fällt uns leider nicht so leicht. Also dachten wir uns, warum nicht vorher ein bisschen üben? Magdeburg, du bist dran!
Wir starteten im Holzweg, wo die Kirschbäume in voller Blüte standen. Ein Hauch von Japan in Sachsen-Anhalt. Wir machten ein paar Aufnahmen von dieser Blütenpracht und erfreuten uns an dieser Szenerie.
Dann ging’s auch schon weiter. Wir besuchten das Hundertwasserhaus, dass mit seinen verspielten Formen fast schon von selbst um ein Foto bat. Gegenüber dann noch das anmutig wirkende Justizgebäude sowie der Domplatz und der Landtag. Orte voller Struktur und Geschichte. Und trotzdem fragten wir uns oft: Machen wir das gerade richtig?
Ein Abstecher zur Uferpromenade rundete die kleine Stadtrunde ab. Wasser, Weite, Sonnenlicht. Es schien alles da zu sein. Und doch klickte der Auslöser nicht so oft wie erhofft.
Für die Fotos nutzten wir die A6700 und die A7RV. Anfangs wechselten wir noch hin und her, probierten das 24mm F1.4, das 16mm F1.8. Am Ende blieb nur die RV mit dem 16mm über mit der wir abwechselnd ein paar Bilder machten. Durch den Mix aus Video und Foto war es am Ende für uns ganz ok aber wir haben echt Schwierigkeiten gehabt.
Wie macht ihr das und mit was macht ihr eure Bilder, wenn ihr Städtetouren macht. Wir wollen kein Street machen, sondern wirklich dokumentarische Bilder versuchen zu erstellen. Braucht man immer die perfekte Fluchtlinie? Muss das Motiv vollständig drauf? Mit dem Teleobjektiv Tiere fotografieren, oder mit dem Makro Blüten und Insekten liegt uns auf jeden Fall mehr und von dem her wären und sind wir für jeden Tipp dankbar.
Ein Video von der Tour erscheint 11. Mai auf unserem Kanal und wen es interessiert, eine Auswahl der Bilder findet ihr unter: April 2025 – Magdeburg und mehr – Daniel Nitze (für eine vernünftige Bildqualität sollten die Bilder angeklickt werden)